
In dieser Episode geht es um:
die diagnostischen Kriterien von Zwängen
Zwangsgedanken vs. Zwangshandlungen (mit konkreten Beispielen)
wichtige Differenzialdiagnosen (z. B. zwanghafte Persönlichkeitsstörung, GAS, BDD)
Prävalenz, Verlauf und typische Komorbiditäten
verschiedene Typen von Zwängen (Wasch-, Kontroll-, Zählzwang usw.)
das kognitive Störungsmodell nach der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT)
und Parallelen zu anderen Störungsmodellen in der KVT
Viel Spaß! 🚀🚀🚀
Kapitelübersicht:
0:00 Einleitung
2:05 Diagnostische Kriterien
6:40 Differenzialdiagnosen
15:29 Prävalenz, Verlauf, Komorbiditäten
18:43 Welche Arten von Zwängen gibt es?
25:25 Störungsmodell in der VT
36:43 Gibt es isolierte Zwangsgedanken bzw. Zwangshandlungen?
40:05 Parallelen zu Erklärungen anderen Störungen
51:47 Deckel drauf
Paul Salkovskis – Obsessional-Compulsive Problems: A Cognitive-Behavioral Analysis: https://doi.org/10.1007/978-3-642-73393-2_16