Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/56/6a/11/566a1183-8aff-f14a-252f-00bfa04e3978/mza_8411492884079438951.jpg/600x600bb.jpg
Theorien der Literatur
Literaturinstitut Hildesheim
8 episodes
1 week ago
Wie denkt Literatur? Wie sprechen? Kann man Literatur rauchen? Wir spekulieren über Poetik und Wissen, reden über Wiederholungen und Einsamkeit. Es geht um Theoriegedichte und Übersetzung, um Sätze, Kritik und die Zukunft.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Theorien der Literatur is the property of Literaturinstitut Hildesheim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie denkt Literatur? Wie sprechen? Kann man Literatur rauchen? Wir spekulieren über Poetik und Wissen, reden über Wiederholungen und Einsamkeit. Es geht um Theoriegedichte und Übersetzung, um Sätze, Kritik und die Zukunft.
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/2083900/2083900-1601911620330-0513f643c6d7.jpg
Kann man Literatur rauchen? - Theorien der Literatur, Episode 2
Theorien der Literatur
1 hour 1 minute 33 seconds
5 years ago
Kann man Literatur rauchen? - Theorien der Literatur, Episode 2

Sylvia Sasse studierte Slawistik und Germanistik an der Universität Konstanz und der Universität St. Petersburg. 1999 wurde sie in Konstanz mit einer Arbeit zur Sprachphilosophie des Moskauer Konzeptualismus promoviert, insbesondere der Gruppen Kollektive Aktionen und Medizinische Hermeneutik sowie über die Prosa Vladimir Sorokins. Sie war u.a. in Berlin und Berkeley tätig, habilitierte sich 2005 an der FU Berlin und wurde 2009 auf den Lehrstuhl für Slavistische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich berufen

Wir sprechen über Michail Bachtin, von dem Sylvia Sasse diverse Schriften übersetzt und über den sie vielfach publiziert hat. Wir sprechen darüber, wie Bachtin Theorie als Performanz des Schreibens versteht, wie man in Texten mit anderen spricht und über Literatur als künstlerische Erkenntnis, über das "Mitsein", über eine Ethik der Theorie und wie man in Texten mit anderen spricht. Wir sprechen über Sprechgattungen, über Oberiu, über den Denk-Chronotopos, über innere und äußere Reflexivität, über Kollektive Aktionen und über die Frage, ob man Literatur eigentlich rauchen kann.

Produktion: Guido Graf, Literaturinstitut Hildesheim 2020.

Theorien der Literatur
Wie denkt Literatur? Wie sprechen? Kann man Literatur rauchen? Wir spekulieren über Poetik und Wissen, reden über Wiederholungen und Einsamkeit. Es geht um Theoriegedichte und Übersetzung, um Sätze, Kritik und die Zukunft.