Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/56/6a/11/566a1183-8aff-f14a-252f-00bfa04e3978/mza_8411492884079438951.jpg/600x600bb.jpg
Theorien der Literatur
Literaturinstitut Hildesheim
8 episodes
1 week ago
Wie denkt Literatur? Wie sprechen? Kann man Literatur rauchen? Wir spekulieren über Poetik und Wissen, reden über Wiederholungen und Einsamkeit. Es geht um Theoriegedichte und Übersetzung, um Sätze, Kritik und die Zukunft.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Theorien der Literatur is the property of Literaturinstitut Hildesheim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie denkt Literatur? Wie sprechen? Kann man Literatur rauchen? Wir spekulieren über Poetik und Wissen, reden über Wiederholungen und Einsamkeit. Es geht um Theoriegedichte und Übersetzung, um Sätze, Kritik und die Zukunft.
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/2083900/2083900-1601911620330-0513f643c6d7.jpg
Am Rand der Sätze - Theorien der Literatur, Episode 9
Theorien der Literatur
1 hour 20 minutes 53 seconds
4 years ago
Am Rand der Sätze - Theorien der Literatur, Episode 9

Im Gespräch mit Ulf Stolterfoht über primäre Theorien, über Gedichte, die sich auf sich selbst beziehen, wie ein Gedicht aufhören kann, über das Schreiben, das Spaß macht, über realistische Dichtung, über Oskar Pastiors Sätze und darüber wie sprachliche Strukturen die Welt verändern können, über Freiheit, über J Dilla und Zombies, über unnatürliche Nachtigallen, über Goethes schlechtestes Gedicht, Hilfestellungen und über die Theorien, die wir nicht mehr benötigen.

Ulf Stolterfoht wurde 1963 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur Zivildienst (Forstarbeit mit Obdachlosen). Danach ein Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft in Bochum und Tübingen. Seit 1994 lebt er in Berlin, seit 2000 als freier Schriftsteller und Übersetzer (u.a. Gertrude Stein, J.H. Prynne und Tom Raworth). Er ist Lyriklehrer an den Instituten in Wien, Biel, Kopenhagen und immer mal wieder in Leipzig. 2009 hatte er die Poetikdozentur an der Universität Hildesheim. Ulf Stolterfoht ist Knappe der Lyrikknappschaft Schöneberg und seit 1982 Teil des Impro-Kollektivs DAS WEIBCHEN. Im Herbst 2014 nahm sein Verlag BRUETERICH PRESS die Tätigkeit auf: "Schwierige Lyrik zu einem sehr hohen Preis"

Theorien der Literatur
Wie denkt Literatur? Wie sprechen? Kann man Literatur rauchen? Wir spekulieren über Poetik und Wissen, reden über Wiederholungen und Einsamkeit. Es geht um Theoriegedichte und Übersetzung, um Sätze, Kritik und die Zukunft.