Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7b/b3/e6/7bb3e67c-0910-2f64-0bb2-3936a2498927/mza_6437561857134744372.jpg/600x600bb.jpg
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS18/19
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
18 episodes
5 months ago
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Dozentin: Prof. Dr. Dorothea Wagner |  Karlsruher Institut für Karlsruher Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS18/19 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Dozentin: Prof. Dr. Dorothea Wagner |  Karlsruher Institut für Karlsruher Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7b/b3/e6/7bb3e67c-0910-2f64-0bb2-3936a2498927/mza_6437561857134744372.jpg/600x600bb.jpg
06: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2018/19, 15.11.2018
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS18/19
1 hour 25 minutes 32 seconds
6 years ago
06: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2018/19, 15.11.2018
06 | 0:00:00 Start 0:00:09 Letzte Vorlesung 0:03:24 Die Universelle Sprache 0:14:02 Satz von Rice – Motivation 0:17:55 Bemerkungen zum Satz von Rice 0:22:13 Das Post'sche Korrespondenzproblem 0:31:13 Eigenschaften von (semi-)entscheidbaren Sprachen 0:32:25 Komplexitätstheorie 0:34:36 Wie sieht ein Problem aus? 0:37:46 Definition: Problem 0:40:37 Definition:Kodierungsschema 0:46:51 Äquivalenz von Kodierungsschemata 0:48:35 Entscheidungsprobleme 0:50:57 Korrespondenz von Entscheidungsproblemen und Sprachen 0:52:43 Entscheidungsprobleme und Turing-Maschinen 0:54:34 Zeitkomplexität 0:57:38 Die Klasse P 1:01:00 Schwierigkeit von Entscheidungs- und Optimierungsproblem 1:04:53 Algorithmus OPT-TOUR (als Beweis) 1:10:08 Bemerkungen zum Algorithmus 1:13:17 Zwischenstand Komplexitätstheorie 1:17:01 Die Nichtdeterministische Turing-Maschine 1:23:02 Übertragung auf Entscheidungsprobleme II
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS18/19
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Dozentin: Prof. Dr. Dorothea Wagner |  Karlsruher Institut für Karlsruher Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu