Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/37/d4/4f/37d44fdd-d411-06fd-1f86-64fe9a0ce7f3/mza_4153164030958866618.jpg/600x600bb.jpg
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS14/15
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
26 episodes
5 months ago
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS14/15 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/37/d4/4f/37d44fdd-d411-06fd-1f86-64fe9a0ce7f3/mza_4153164030958866618.jpg/600x600bb.jpg
Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 16.12.2014, Lektion 12
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS14/15
1 hour 24 minutes 37 seconds
10 years ago
Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 16.12.2014, Lektion 12
12: Vorlesung: Das Problem Subgraphisomorphie | Suchprobleme | Beispiel: TSP-Suchproblem | Beispiel: Hamilton-Kries Suchproblem | Aufzählungsprobleme | Reduzierbarkeit für Suchprobleme | Orakel-Turing-Maschine | Orakel-TM: Verhalten im Fragezustand | Turing-Reduktion | NP-schwer | Beweisskizze | Verallgemeinerte NP-Schwere | Das Problem INTERGER PROGRAMMING | Beweis | Pseudopolynomielle Algorithmen | Beispiel: Problem KNAPSACK | Starke NP-Vollständigkeit | Absolute Approximationsalgorithmen | Das allgemeine KNAPPSACK-Suchproblem | Satz | (Widerspruchs-)Beweis | Approximation mit relativer Gütegarantie | Beispiel: Greedy-Algorithmus für KNAPSACK
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS14/15
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu