Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e4/4c/6a/e44c6ab0-daad-f654-0d8b-ef361bc33228/mza_6099218309233150219.jpg/600x600bb.jpg
Thema in Sachsen
Sächsische.de & LVZ.de
61 episodes
1 week ago
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen". Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichtig ist. Über das jeweilige "Thema in Sachsen" werden in jeder Folge Gespräche mit Fachleuten, politisch Aktiven und Gestaltenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder Journalisten geführt. Es werden Ergebnisse von Recherchen der Redaktion von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung präsentiert - und auch angehört, was die Menschen in Sachsen dazu sagen.
Show more...
Daily News
News,
Politics
RSS
All content for Thema in Sachsen is the property of Sächsische.de & LVZ.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen". Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichtig ist. Über das jeweilige "Thema in Sachsen" werden in jeder Folge Gespräche mit Fachleuten, politisch Aktiven und Gestaltenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder Journalisten geführt. Es werden Ergebnisse von Recherchen der Redaktion von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung präsentiert - und auch angehört, was die Menschen in Sachsen dazu sagen.
Show more...
Daily News
News,
Politics
https://cdn.julephosting.de/podcasts/831-thema-in-sachsen/831_208603_cover.jpg?v=3
Nur Kosten oder einfach gerecht? Ein Streitgespräch über die Erhöhung des Mindestlohns
Thema in Sachsen
59 minutes 59 seconds
4 months ago
Nur Kosten oder einfach gerecht? Ein Streitgespräch über die Erhöhung des Mindestlohns
Der vergangene Mittwoch ist der bisher heißeste Tag des Jahres. Überall 36 Grad und noch mehr, auch im Tonstudio von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung ist es mitunter hitzig zugegangen. Allerdings weniger aufgrund der auch dort fast schon tropischen Luftverhältnisse, sondern wegen einer Diskussion um die kürzlich beschlossene Erhöhung des Mindestlohns. Daniela Kolbe, stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, und Uwe Nostitz, Präsident des Sächsischen Handwerkstags, streiten bei „Thema in Sachsen“. Sie stellen sich der Frage, ob weniger als 15 Euro pro Stunde überhaupt zum Leben reichen kann, oder ob die Erhöhung in wirtschaftlich angespannten Zeiten das falsche Signal ist. Dass der Mindestlohn von jetzt 12,82 Euro bis 2027 in zwei Stufen auf zunächst 13,90 Euro und letztlich auf 14,60 Euro steigt, darauf hatte sich kürzlich die Mindestlohnkommission geeinigt. Allein in Sachsen betrifft das rund 230.000 Menschen. Gewerkschafterin Kolbe hält diesen Schritt für überfällig, Handwerkspräsident Nostitz warnt vor den Folgen – vor allem in Sachsen, dessen Wirtschaft kleinteilig ist. Ein Moment der Schärfe entsteht, als Nostitz Kolbe vorwirft, den Mindestlohn „nur als Kostenfaktor“ zu sehen. Kolbe kontert ruhig, aber deutlich: Sozialabgaben seien für Beschäftigte kein Abzugsposten, sondern Grundlage für ein sicheres Leben – im Krankheitsfall, bei Arbeitslosigkeit oder in der Rente. Die Diskussion verheddert sich aber keineswegs in überzogenen Polarisierungen, sondern liefert von beiden Teilnehmern fundierte Argumente über den Fachkräftemangel, die demografische Entwicklung, politische Verantwortung und die Rolle des Staates – insbesondere bei der Frage, ob der sich bei der Findung eines Mindestlohns einmischen oder doch besser raushalten sollte.
Thema in Sachsen
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen". Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichtig ist. Über das jeweilige "Thema in Sachsen" werden in jeder Folge Gespräche mit Fachleuten, politisch Aktiven und Gestaltenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder Journalisten geführt. Es werden Ergebnisse von Recherchen der Redaktion von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung präsentiert - und auch angehört, was die Menschen in Sachsen dazu sagen.