Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen".
Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichtig ist.
Über das jeweilige "Thema in Sachsen" werden in jeder Folge Gespräche mit Fachleuten, politisch Aktiven und Gestaltenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder Journalisten geführt. Es werden Ergebnisse von Recherchen der Redaktion von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung präsentiert - und auch angehört, was die Menschen in Sachsen dazu sagen.
All content for Thema in Sachsen is the property of Sächsische.de & LVZ.de and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen".
Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichtig ist.
Über das jeweilige "Thema in Sachsen" werden in jeder Folge Gespräche mit Fachleuten, politisch Aktiven und Gestaltenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder Journalisten geführt. Es werden Ergebnisse von Recherchen der Redaktion von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung präsentiert - und auch angehört, was die Menschen in Sachsen dazu sagen.
Castrop-Rauxel, Görlitz und die Frage: Wie geeint ist Deutschland?
Thema in Sachsen
1 hour 21 minutes 21 seconds
1 month ago
Castrop-Rauxel, Görlitz und die Frage: Wie geeint ist Deutschland?
Castrop-Rauxel und Görlitz - zwei mittelgroße Städte, eine weit im Westen am Rand des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen, die andere tief im Osten an der Grenze Sachsens zu Polen. Auf den ersten Blick haben diese beiden Städte wenig miteinander gemein. Genau das macht sie zu idealen Orten, um einer großen Frage nachzugehen: Wie blickt man 35 Jahre nach der Wiedervereinigung von West nach Ost – und umgekehrt?
Dieser Frage sind die Journalisten Ulrich Breulmann von den Ruhr Nachrichten und Josa Mania-Schlegel von der Leipziger Volkszeitung und Sächsischen Zeitung auf besondere Weise nachgegangen. Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit haben sie getauscht: Breulmann besuchte knapp eine Woche lang Görlitz, Mania-Schlegel Castrop-Rauxel.
Im Podcast "Thema in Sachsen" treffen sich die beiden Kollegen im Studio in Dresden zum Abschluss ihrer Reportereisen wieder und berichten von ihren Begegnungen, Erlebnissen und Erkenntnissen. Sie stellen fest, wie viel in dreieinhalb Jahrzehnten geschafft wurde - und dass man das eigentlich feiern sollte. Aber sie diskutieren auch darüber, wieso es beim gegenseitigen Verständnis noch manchmal hakt, warum Protestwahlen kein allein ostdeutsches Phänomen mehr sind und weshalb Populismus gegen Populisten nicht hilft.
Thema in Sachsen
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen".
Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichtig ist.
Über das jeweilige "Thema in Sachsen" werden in jeder Folge Gespräche mit Fachleuten, politisch Aktiven und Gestaltenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder Journalisten geführt. Es werden Ergebnisse von Recherchen der Redaktion von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung präsentiert - und auch angehört, was die Menschen in Sachsen dazu sagen.