Die Junge Freiheit greift jede Woche Themen auf, die Deutschland bewegen. Ein besonders wichtiges wird zum Thema der Woche – Sie hören es hier. Jede Woche neu!
JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft.
Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen
All content for Thema der Woche is the property of Junge Freiheit and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Junge Freiheit greift jede Woche Themen auf, die Deutschland bewegen. Ein besonders wichtiges wird zum Thema der Woche – Sie hören es hier. Jede Woche neu!
JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft.
Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen
Woche 49: Wie Politik unsere Nationalelf zerstört! - mit Weltmeister Thomas Berthold
Thema der Woche
25 minutes 46 seconds
2 years ago
Woche 49: Wie Politik unsere Nationalelf zerstört! - mit Weltmeister Thomas Berthold
Ist das ein Zufall? Seit 2018 stehen bei großen Fußballturnieren politische Themen im Vordergrund, seither endeten drei große Turniere für die deutsche Nationalmannschaft gelinde gesagt enttäuschend. Der vorläufige Tiefpunkt dieser Entwicklung war die "OneLove"-Blamage des DFB in Katar samt Ausscheiden in der Vorrunde.
"Man sollte Politik und Sport trennen", sagt dazu der 62fache Nationalspieler und Fußball-Weltmeister von 1990, Thomas Berthold. Und führt mit der Erfahrung von 18 WM-Spielen aus: "Wenn man dort hinfährt, dann muß man seinen ganzen Fokus auf den Sport legen!"
Von der Weltmeisterschaft in Katar hat sich Berthold vor Ort ein eigenes Bild gemacht, nahm als früherer Weltmeister auch an Veranstaltungen der FIFA teil. Von der umstrittenen Wüsten-WM zeigt sich Berthold positiv überrascht: "Für Spieler und Fans ist die Stadioninfrastruktur das absolute Non plus ultra", so der Ex-Nationalspieler, der auch die Kataris als sehr gastfreundlich und durchaus tolerant gegenüber den vielen Fans aus aller Herren Länder wahrgenommen hat.
Für die negativen Überraschungsmomente sorgte bei dieser WM hingegen der DFB, dessen politischen Aktionismus Berthold beim Spiel gegen Japan aus nächster auf der Ehrentribüne verfolgen konnte. Auf die peinliche Mund-zu-Geste der Nationalmannschaft sowie den Auftritt von Innenministerin Nancy Faeser (SPD), die medienwirksam mit der "OneLove"-Binde im Stadion saß, hätten Sport-Funktionäre und Vertreter ausländischer Verbände durchweg "mit Kopfschütteln" reagiert.
Waren dem DFB gar politische Aktionen wichtiger als der Sport selbst? Der Verdacht drängt sich mittlerweile auf, insbesondere angesichts der Einflußnahme eines SPD-nahen Politikberaters auf die "OneLove"-Kampagne. Wenn das stimme, so Berthold, dann "muß der DFB auch intern das ganze Thema Außendarstellung und Auftritt des DFB-Präsidenten hinterfragen". Denn so etwas könne sich kein Verbandschef leisten, damit "geht ja auch jede Glaubwürdigkeit verloren".
►Die JUNGE FREIHEIT vier Wochen lang gratis testen: https://jf.de/probeabo
►Unterstützen Sie JF-TV, ganz einfach mit einer Spende via Paypal. Damit fördern Sie die Produktion zukünftiger Filme von JF-TV: https://bit.ly/3Iduhow
►JUNGE FREIHEIT.de http://jungefreiheit.de
►JUNGE FREIHEIT Newsletter abonnieren
Thema der Woche
Die Junge Freiheit greift jede Woche Themen auf, die Deutschland bewegen. Ein besonders wichtiges wird zum Thema der Woche – Sie hören es hier. Jede Woche neu!
JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft.
Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen