The Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter Medizin
Apotheken Umschau & gesundheit-hören
25 episodes
3 weeks ago
Das Geschlecht, also „sex”, beeinflusst, wie gut man medizinisch behandelt wird: Frauen erfahren oft Benachteiligung, beispielsweise weil die Symptome bei einem Herzinfarkt nicht rechtzeitig erkannt werden oder Medikamente zu hoch dosiert sind - mit gefährlichen Folgen. Aber auch nichtbinäre oder trans* Personen werden benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard.
Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de
All content for The Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter Medizin is the property of Apotheken Umschau & gesundheit-hören and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Geschlecht, also „sex”, beeinflusst, wie gut man medizinisch behandelt wird: Frauen erfahren oft Benachteiligung, beispielsweise weil die Symptome bei einem Herzinfarkt nicht rechtzeitig erkannt werden oder Medikamente zu hoch dosiert sind - mit gefährlichen Folgen. Aber auch nichtbinäre oder trans* Personen werden benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard.
Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de
Gefährliches Design: Wie unsere Welt für Männer gestaltet ist
The Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter Medizin
35 minutes
2 years ago
Gefährliches Design: Wie unsere Welt für Männer gestaltet ist
Autofahrt, Berufsalltag oder ÖPNV – warum viele Lebensbereiche für Frauen ein höheres Gesundheitsrisiko darstellen, als für Männer und weshalb sich trotzdem kaum etwas ändert. Denn: „It’s a man’s world“ – das ist nicht nur ein Soul-Klassiker, sondern Fakt. Die meisten Dinge, die uns im Alltag umgeben, wurden so entwickelt, dass sie für Männer am besten passen. Das kann für alle Nicht-Männer einfach nervig sein – oder lebensgefährlich.
The Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter Medizin
Das Geschlecht, also „sex”, beeinflusst, wie gut man medizinisch behandelt wird: Frauen erfahren oft Benachteiligung, beispielsweise weil die Symptome bei einem Herzinfarkt nicht rechtzeitig erkannt werden oder Medikamente zu hoch dosiert sind - mit gefährlichen Folgen. Aber auch nichtbinäre oder trans* Personen werden benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard.
Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de