
In dieser Folge sprechen wir offen und persönlich über psychische Erkrankungen wie Depression und Borderline. Wir teilen eigene Erfahrungen, sprechen über den täglichen Kampf mit Emotionen und Gedanken – und wie soziale Medien sowie die Corona-Pandemie vieles noch verschärft haben.Wir gehen darauf ein, wie Isolation, ständiger Leistungs- und Schönheitsdruck im Netz und eine überflutende Menge negativer Nachrichten depressive Verstimmungen und emotionale Instabilität verstärken können. Gerade für Menschen mit Borderline oder Depressionen kann das zu einem Teufelskreis führen.Außerdem werfen wir einen Blick auf die gesellschaftlichen Auswirkungen: Warum scheinen immer mehr Menschen psychisch zu leiden? Welche Rolle spielt die digitale Welt dabei – und was muss sich ändern, damit mentale Gesundheit endlich den Stellenwert bekommt, den sie verdient?