
Künstliche Intelligenz kann die Prozesse in der Halbleiterfertigung verbessern – und in der Zukunft gänzlich neue Chips ermöglichen. Die Herstellung einer LED ist ein hochtechnologisierter Prozess. Und einer, bei dem eine Menge Daten anfällt. Was, wenn Maschinen daraus selbstständig Erkenntnisse gewinnen könnten? Bei OSRAM in Regensburg bringt die Datenwissenschaftlerin Dr. Maike Stern Maschinen das Sehen und Verstehen von Fertigungsbildern bei. Ihre Arbeit bildet heute die Grundlage für den Einsatz von maschinellem Lernen in der hiesigen Chipproduktion. Denn Experten sind sich einig: Nur der Einsatz künstlicher Intelligenz wird auf Dauer die wettbewerbsfähige Produktion in Europa sichern.