Mein Name ist JANDA. Ich bin Künstlerin. Musikerin. Singer/Songwriterin.
Als Tochter einer Sängerin fasziniert mich das Singen schon seit meiner Kindheit. Aber erst als ich mich dazu entschloss, selbst Musikerin zu werden, begriff ich die Komplexität dieses Instrumentes. Wir hören nicht »einfach nur« eine Stimme. Wir hören eine Persönlichkeit, eine ganz eigene Geschichte, die sich im Klang manifestiert. Es ist das sogenannte »Alleinstellungsmerkmal«, das eine:n Künstler:in von der Masse an Veröffentlichungen abhebt und sie unverwechselbar macht.
So divers wie der Klang einer Stimme im Pop sind auch die Biografien der Sänger:innen des Genres. In meinem Podcast möchte ich mit professionellen Künstler:innen über ihre Geschichte sprechen: Wer oder was hat sie dazu gebracht, zu singen? Wie findet man seinen eigenen Sound? Was für Hürden begegnen einem auf dem Weg zur professionellen Sänger:in? Wie geht man mit Schreibblockaden, Bühnenangst, Erfolgsdruck und Stress um?
In meinem Podcast treffe ich spannende Persönlichkeiten der Popkultur und spreche mit ihnen über alles, was mit dem Thema Stimme zutun hat.
All content for THE OTHER YOU is the property of JANDA and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mein Name ist JANDA. Ich bin Künstlerin. Musikerin. Singer/Songwriterin.
Als Tochter einer Sängerin fasziniert mich das Singen schon seit meiner Kindheit. Aber erst als ich mich dazu entschloss, selbst Musikerin zu werden, begriff ich die Komplexität dieses Instrumentes. Wir hören nicht »einfach nur« eine Stimme. Wir hören eine Persönlichkeit, eine ganz eigene Geschichte, die sich im Klang manifestiert. Es ist das sogenannte »Alleinstellungsmerkmal«, das eine:n Künstler:in von der Masse an Veröffentlichungen abhebt und sie unverwechselbar macht.
So divers wie der Klang einer Stimme im Pop sind auch die Biografien der Sänger:innen des Genres. In meinem Podcast möchte ich mit professionellen Künstler:innen über ihre Geschichte sprechen: Wer oder was hat sie dazu gebracht, zu singen? Wie findet man seinen eigenen Sound? Was für Hürden begegnen einem auf dem Weg zur professionellen Sänger:in? Wie geht man mit Schreibblockaden, Bühnenangst, Erfolgsdruck und Stress um?
In meinem Podcast treffe ich spannende Persönlichkeiten der Popkultur und spreche mit ihnen über alles, was mit dem Thema Stimme zutun hat.
Alin Coen über Mutterschaft und Frauen in der Musikbranche
THE OTHER YOU
1 hour 23 minutes
3 years ago
Alin Coen über Mutterschaft und Frauen in der Musikbranche
Alles begann als Jugendliche auf einer offenen Bühne in Schweden: Alin Coen erzeugt nur mit Stimme und Gitarre, ihrem Songwriting und ihrer Präsenz eine Stimmung und Intimität, die sich schwer in Worte fassen lässt, wenn man es nicht selbst schon mal erlebt hat. Seither wächst ihre Fangemeinde stetig – obwohl oder vielleicht sogar weil ihre Reise als Künstlerin auch von Umwegen, Unterbrechungen und fernab üblicher Veröffentlichungszyklen der Popbranche geprägt ist. Bereits als Solistin aktiv studiert die gebürtige Hamburgerin Umweltingenieurwissenschaften in Weimar und formiert dort auch ihre Band. Spätestens seit Erscheinen ihres Debütalbums „Wer bist Du?“ 2010 ist Alin schließlich eine feste Instanz in der deutschen Singer/Songwriter*innen-Szene. Es folgen eine EP, ein weiteres Album 2013 und damit viel beachtete Auftritte bei TV Noir, Inas Nacht, der Deutsche Musikautorenpreis und Konzerte in immer größer werdenden Clubs. Mit wachsendem Erfolg stellen sich bei Alin jedoch immer mehr Zweifel ein. Sie möchte Umweltaktivistin werden und legt sie für ein Masterstudium in den Niederlanden und ein Praktikum bei Greenpeace erstmal alles auf Eis. Nach einigen Jahren Pause ist sie nun wieder als Musikerin unterwegs und hat 2020 ihr aktuelles Album „Nah“ vorgestellt.
Alin ist inzwischen ausserdem zweifache Mutter und deshalb war es mir ein besonderes Anliegen, mit ihr in diesem Podcast über Mutterschaft zu sprechen und wie sich das mit einer Karriere als Musikerin vereinbaren lässt, wie sie ihre Schwangerschaften als Sängerin erlebt und das Tourleben mit 2 Kindern organisiert hat. Wir reden außerdem über die Sichtbarkeit von Frauen in der Musikbranche – ein Thema, für das Alin sich besonders engagiert, u.a. im Rahmen des Netzwerkes »Music Women Germany« – das ist der bundesweite Dachverband aller Musikfrauen* und sich als weiblich identifizierender und nicht-binärer Personen sowie ihrer Netzwerke in der Musikbranche in Deutschland. Bei meinem Besuch in Berlin habe ich mit ihr ausserdem über Inspiration, Songwriting und die besonderen Umstände unseres Kennenlernens gesprochen und warum genau die meiner Meinung nach eigentlich so typisch für Alin sind.
THE OTHER YOU
Mein Name ist JANDA. Ich bin Künstlerin. Musikerin. Singer/Songwriterin.
Als Tochter einer Sängerin fasziniert mich das Singen schon seit meiner Kindheit. Aber erst als ich mich dazu entschloss, selbst Musikerin zu werden, begriff ich die Komplexität dieses Instrumentes. Wir hören nicht »einfach nur« eine Stimme. Wir hören eine Persönlichkeit, eine ganz eigene Geschichte, die sich im Klang manifestiert. Es ist das sogenannte »Alleinstellungsmerkmal«, das eine:n Künstler:in von der Masse an Veröffentlichungen abhebt und sie unverwechselbar macht.
So divers wie der Klang einer Stimme im Pop sind auch die Biografien der Sänger:innen des Genres. In meinem Podcast möchte ich mit professionellen Künstler:innen über ihre Geschichte sprechen: Wer oder was hat sie dazu gebracht, zu singen? Wie findet man seinen eigenen Sound? Was für Hürden begegnen einem auf dem Weg zur professionellen Sänger:in? Wie geht man mit Schreibblockaden, Bühnenangst, Erfolgsdruck und Stress um?
In meinem Podcast treffe ich spannende Persönlichkeiten der Popkultur und spreche mit ihnen über alles, was mit dem Thema Stimme zutun hat.