Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e3/5b/ae/e35baed2-8c33-8d5e-bfd2-c3c06b4ec3ff/mza_13696748486813871660.jpg/600x600bb.jpg
The Monday Talks - Gespräche unter Freund*innen
Alina Kuhl
14 episodes
4 days ago
„The Monday Talks – Gespräche unter Freund*innen“ erscheint jede Woche und widmet sich den Themen, über die gerade alle sprechen, persönlich, ehrlich und feministisch gedacht. In einem vertrauten Gesprächsrahmen werden aktuelle gesellschaftliche Debatten mit individuellen Erfahrungen verknüpft: von mentaler Gesundheit über Machtstrukturen bis hin zu Finanzen, Queerness und Alltagsdiskriminierung. Durch die unterschiedlichen Gäst*innen entstehen lebendige Dialoge, die nicht belehren, sondern einladen, mitzudenken und neue Perspektiven mitzunehmen. So wird der Podcast zu einem Ort, an dem man sich verstanden fühlt und gleichzeitig Impulse für echten Wandel bekommt.
Show more...
Society & Culture
News,
Entertainment News
RSS
All content for The Monday Talks - Gespräche unter Freund*innen is the property of Alina Kuhl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„The Monday Talks – Gespräche unter Freund*innen“ erscheint jede Woche und widmet sich den Themen, über die gerade alle sprechen, persönlich, ehrlich und feministisch gedacht. In einem vertrauten Gesprächsrahmen werden aktuelle gesellschaftliche Debatten mit individuellen Erfahrungen verknüpft: von mentaler Gesundheit über Machtstrukturen bis hin zu Finanzen, Queerness und Alltagsdiskriminierung. Durch die unterschiedlichen Gäst*innen entstehen lebendige Dialoge, die nicht belehren, sondern einladen, mitzudenken und neue Perspektiven mitzunehmen. So wird der Podcast zu einem Ort, an dem man sich verstanden fühlt und gleichzeitig Impulse für echten Wandel bekommt.
Show more...
Society & Culture
News,
Entertainment News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e3/5b/ae/e35baed2-8c33-8d5e-bfd2-c3c06b4ec3ff/mza_13696748486813871660.jpg/600x600bb.jpg
Gina und Helena: warum sind feministische Freundschaften so wichtig?
The Monday Talks - Gespräche unter Freund*innen
1 hour 1 minute
2 months ago
Gina und Helena: warum sind feministische Freundschaften so wichtig?
In dieser Folge spreche ich mit Gina und Helena über die Bedeutung feministischer Freundschaften. Wir reflektieren über unsere eigenen Erfahrungen, die Entstehung unseres Gruppenchats und die Herausforderungen, die Frauen im öffentlichen Raum begegnen. Die Diskussion umfasst auch die Wichtigkeit von Grenzen in Freundschaften und die Verantwortung, die FLINTA* Personen füreinander übernehmen. Zudem wird die Rolle von Aktivismus und rechtlichen Herausforderungen thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit von Frauen und die Notwendigkeit von Veränderungen in der Gesetzgebung. Außerdem sprechen wir über die Reaktionen auf das Selbstbestimmungsgesetz, die Herausforderungen von Transfeindlichkeit innerhalb feministischer Bewegungen, die Rolle von Geschlecht und Gewalt im Alltag sowie die Auswirkungen von Rassismus. Zudem wird die Macht der sozialen Medien thematisiert, die sowohl positive als auch negative Effekte auf gesellschaftliche Diskurse haben. Folgt den beiden hier: - Gina: https://www.instagram.com/ichbinginapunkt/ - Helena: https://www.instagram.com/hih_lenah/ Oder auf TikTok: - Gina: https://www.tiktok.com/@ginamillenialbigsis - Helena: https://www.tiktok.com/@h_lenah Die Petitionen findet ihr hier: - https://innn.it/voyeur-aufnahmen - https://weact.campact.de/petitions/kein-sonderregister-fur-trans-personen-nie-wieder-listen-gegen-minderheiten
The Monday Talks - Gespräche unter Freund*innen
„The Monday Talks – Gespräche unter Freund*innen“ erscheint jede Woche und widmet sich den Themen, über die gerade alle sprechen, persönlich, ehrlich und feministisch gedacht. In einem vertrauten Gesprächsrahmen werden aktuelle gesellschaftliche Debatten mit individuellen Erfahrungen verknüpft: von mentaler Gesundheit über Machtstrukturen bis hin zu Finanzen, Queerness und Alltagsdiskriminierung. Durch die unterschiedlichen Gäst*innen entstehen lebendige Dialoge, die nicht belehren, sondern einladen, mitzudenken und neue Perspektiven mitzunehmen. So wird der Podcast zu einem Ort, an dem man sich verstanden fühlt und gleichzeitig Impulse für echten Wandel bekommt.