„The Monday Talks – Gespräche unter Freund*innen“ erscheint jede Woche und widmet sich den Themen, über die gerade alle sprechen, persönlich, ehrlich und feministisch gedacht. In einem vertrauten Gesprächsrahmen werden aktuelle gesellschaftliche Debatten mit individuellen Erfahrungen verknüpft: von mentaler Gesundheit über Machtstrukturen bis hin zu Finanzen, Queerness und Alltagsdiskriminierung. Durch die unterschiedlichen Gäst*innen entstehen lebendige Dialoge, die nicht belehren, sondern einladen, mitzudenken und neue Perspektiven mitzunehmen. So wird der Podcast zu einem Ort, an dem man sich verstanden fühlt und gleichzeitig Impulse für echten Wandel bekommt.
All content for The Monday Talks - Gespräche unter Freund*innen is the property of Alina Kuhl and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„The Monday Talks – Gespräche unter Freund*innen“ erscheint jede Woche und widmet sich den Themen, über die gerade alle sprechen, persönlich, ehrlich und feministisch gedacht. In einem vertrauten Gesprächsrahmen werden aktuelle gesellschaftliche Debatten mit individuellen Erfahrungen verknüpft: von mentaler Gesundheit über Machtstrukturen bis hin zu Finanzen, Queerness und Alltagsdiskriminierung. Durch die unterschiedlichen Gäst*innen entstehen lebendige Dialoge, die nicht belehren, sondern einladen, mitzudenken und neue Perspektiven mitzunehmen. So wird der Podcast zu einem Ort, an dem man sich verstanden fühlt und gleichzeitig Impulse für echten Wandel bekommt.
Franziska Saxler: Über Machtmissbrauch, Aktivismus und feministische Freundschaften
The Monday Talks - Gespräche unter Freund*innen
36 minutes
4 months ago
Franziska Saxler: Über Machtmissbrauch, Aktivismus und feministische Freundschaften
In dieser Podcastfolge ist die Psychologin, Buchautorin und Podcasterin Franziska Saxler zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über ihren beeindruckenden Aktivismus und die Entstehung der #metooscience-Kampagne, mit der sie auf Machtmissbrauch und Sexismus in der Wissenschaft aufmerksam macht. Franzi erzählt, wie sie die Bewegung ins Leben gerufen hat, wer sie dabei unterstützt hat und wie sich die Kampagne weiterentwickelt hat.
Ein zentrales Thema der Folge ist ihr tolles Buch „Er hat dich noch nicht mal angefasst“, in dem sie psychologische Erkenntnisse und eigene Forschung nutzt, um strukturelle Diskriminierung und subtile Formen von Machtmissbrauch im Berufsalltag sichtbar zu machen. Sie gibt Einblicke in den Schreibprozess, berichtet von Gesprächen mit Betroffenen und reflektiert die Reaktionen auf ihre mutigen Aussagen.
Wir sprechen darüber, wie ihre Erfahrungen als Aktivistin und Autorin auch ihre wissenschaftliche Arbeit, insbesondere ihre Doktorarbeit, prägen. Außerdem geht es um ihren Podcast Trashologinnen, in dem sie feministische Perspektiven auf Trash TV und Alltagsphänomene vermittelt – und erklärt, warum das nicht nur unterhaltsam, sondern gesellschaftlich relevant ist.
Ihr Buch bekommt ihr hier: https://www.ullstein.de/werke/er-hat-dich-noch-nicht-mal-angefasst/hardcover/9783550202780
Folgt Franzi hier: https://www.instagram.com/franziskasaxler/
Die Trashologinnen gibt's hier: https://open.spotify.com/show/0ToSPruyVxLHk7wpK0N7I4
Podcast von Alina Kuhl
Management: We Are Era GmbH
themondaytalks@weareera.com
The Monday Talks - Gespräche unter Freund*innen
„The Monday Talks – Gespräche unter Freund*innen“ erscheint jede Woche und widmet sich den Themen, über die gerade alle sprechen, persönlich, ehrlich und feministisch gedacht. In einem vertrauten Gesprächsrahmen werden aktuelle gesellschaftliche Debatten mit individuellen Erfahrungen verknüpft: von mentaler Gesundheit über Machtstrukturen bis hin zu Finanzen, Queerness und Alltagsdiskriminierung. Durch die unterschiedlichen Gäst*innen entstehen lebendige Dialoge, die nicht belehren, sondern einladen, mitzudenken und neue Perspektiven mitzunehmen. So wird der Podcast zu einem Ort, an dem man sich verstanden fühlt und gleichzeitig Impulse für echten Wandel bekommt.