Was du über Sporternährung wirklich wissen musst - wissenschaftlich fundierte Ernährung für deine Performance und Regeneration.
In dieser neuen Folge von The Liru Mentality freue ich mich auf einen besonderen Gast: Lynn Starke, angehende Doktorin im Bereich Ernährung & High Intensity Training, Hyrox-Athletin und Coach, die tagtäglich Sportler/innen hilft, das Game in der Ernährung wirklich zu verstehen. Gemeinsam nehmen wir die größten Mythen rund um Supplements und ‘Sportlerernährung’ genau unter die Lupe – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und ehrlich. Du bist noch etwas planlos und brauchst ein paar Fakten, dann bleib dran.
In dieser Folge erfährst du alles über:
Grundlagen der richtigen Kohlenhydrat-, Protein, Fettzufuhr und Timing im Alltag und für deinen Sport
Proteinaufnahme: ‘Open Window’ nach dem Training, Timing, Menge und Mythen zum Shake nach dem Training
Die Bedeutung und Grenzen von konsequentem Tracking für sportlichen Erfolg
Einblicke in Ernährungskonzepte bei Hyrox und Ausdauersport wie Marathon, mit Fokus auf individuelle Anpassung
Die Setpointtheorie und wie sie auf Sportler/innen angewandt werden kann
Supplementenmythos Kreatin bei Frauen: Wirkung, Nebenwirkungen und Fakten zu Wassereinlagerungen
‘Sportlerernährung’ am Beispiel von einem Hyrox Athleten (On- und Off Season)
und vieles mehr rund um die Basics der Ernährung
Lynn erklärt, warum viele Ernährungsmythen hartnäckig sind, wie sich unterschiedliche Ernährungsweisen auf die Leistungsfähigkeit auswirken, und wie man mit fundiertem Wissen seine Ziele besser erreichen kann. Ein ehrliches, wissenschaftlich fundiertes Gespräch voller Praxiswissen für alle, die sich im Ernährungsdschungel sportlich verbessern wollen.
Links und Empfehlungen:
Studie über trainierte Athleten, die eine höhere Insulinsensitivität haben: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11691647/
Ihr wollt mehr über die liebe Lynn, ihre Hyroxliebe und Coachings erfahren, dann schaut hier vorbei:
Insta @starkelynn
Webseite: https://starkelynn.com/
Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks findest du hier: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Interesse noch tiefer in Nährstoffmedizin einzutauchen? Dann zögere nicht und buche dir dein kostenfreies Analysegespräch bei mir. https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Podcast produziert mit Unterstützung von @playthebeats
Diese Folge ist ein Muss für alle, die fundierte Ernährung, Supplements, sowie Training verstehen und ihre sportliche Performance sowie Regeneration auf ein neues Level heben wollen.
In diesem Sinne – bleib wissbegierig, trackt bewusst und ‘smart fueling’ als Prio!
Deine Sarah
Willkommen zur Jubiläumsfolge von The Liru Mentality – 1 Jahr voller Inspiration, Wissen und Wachstum!
In dieser Spezialfolge blicke ich nicht nur zurück auf den Ursprung. Wie alles angefangen hat - ein Mix aus Soloepisoden rund um den Stoffwechsel und Labordiagnostik mit mir sowie die Interviews mit wundervollen verschiedenen Gästen aus der Sportwelt, Trainingsbereich, Ernährung und mentalen Feld. Zudem erfahrt ihr auch, wer mich bis heute fleißig hinter den Kulissen unterstützt und aus jeder Tonspur ein Meisterwerk, was Qualität angeht, zaubert.
Auch fasse ich euch die wertvollsten Tipps meiner bisherigen Gäste zusammen. Erfahre, wie du jeden Tag 1% leistungsfähiger, motivierter, gesünder und ausgeglichener werden kannst – mit praxisnahen Insights zu Fokus, Stressmanagement, Ernährung, Schlaf und Mindset und vielem mehr.
Highlights aus den Interview Folgen:
WIN-Prinzip von Patrick Thiele: „Was ist jetzt gerade wichtig?“
Ankerpunkte für innere Ruhe von Miri Meinheit
Die Kraft von Schlaf und Meditation mit Rosina Friedl und Svenja Scherner
Motivationstipps von Sandra Saitner und Grace
Atemtechniken und bewusste Entscheidungen für mehr Gesundheit mit Anja und Martin Beck
Achtsamkeit und Erdung im Alltag mit Master Goodvibe und Ben Proebster
Tobias Motto: ‘Einfach machen’
und so viel mehr…
Last but not least: Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die alle 2 Wochen einschalten, fleißig kommentieren, Episoden teilen und an den Umfragen teilnehmen. Ihr seid die Besten und ohne euch könnte dieser Podcast nicht wachsen und sich verbessern. Doch auch ein großen Dank gebührt meinen Gästen und ihren inspirierenden Geschichten wie auch Expertisen. Ich bin so dankbar für mein kleines, feines Team mit Danial @playthebeats. Vielen Dank für die unglaubliche Tonqualität und jede Menge Spaß hinter den Kulissen.
Übrigens erfährst du hier mehr über mich und meine Arbeit: Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks findest du hier: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Die Soloepisoden waren schon gut, aber was heißt das nun für dich als Sportler/in? Dann lass und doch gemeinsam tiefer in die Nährstoffmedizin eintauchen bei deinem kostenfreies Analysegespräch mit mir. Du kannst nichts verlieren. Termin buchen und los geht es: https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Zudem vergesst nicht zu abonnieren und den Podcast zu bewerten. Ich würde mich sehr über eure Sterne Bewertung freuen und auch wenn ihr Episoden mit euren Liebsten teilt.
Weiterhin viel Spaß beim Hören und auf weitere gemeinsame Jahre mit The Liru Mentality!
Eure Sarah
Für Ben Proebster ist der Flugschein nur der Anfang: Nach über 1000 Flügen und zahllosen Aufstiegen lebt er das Abenteuer in den Bergen mit voller Leidenschaft. Sein Motto: „Der Flugschein ist nur die Eintrittskarte – das wahre Lernen beginnt erst danach.“ In dieser Folge nehmen wir dich mit in eine Welt, in der mentale Stärke, Ausdauertraining und echte Bergliebe zusammenkommen und die Grenzen zwischen Trailrunning, Hike&Fly und Paragliding verschwimmen.
In dieser Folge erfährst du alles über:
Die Faszination Paragliding und was Hike&Fly wirklich bedeutet
Wie man sich mental und körperlich auf Flugabenteuer vorbereitet
Trainingsroutinen für Ausdauer, Kraft und Sicherheit in der Luft
Wie man mit Risikomanagement und Erfahrungsbewusstsein fliegt
Den Übergang vom Einsteiger zum erfahrenen Piloten
Wettkampfdisziplinen im Hike&Fly und worauf es dort ankommt
Trailrunning als Trainingstool für Gleitschirmpilot/innen
Warum mentale Stärke der Schlüssel zu jedem sicheren Flug ist
Ben erzählt, wie aus Neugier Leidenschaft wurde, was ihn bei Rückschlägen antreibt und wie er seine Komfortzone am Berg immer wieder erweitert – egal ob beim Hike&Fly, Paragliding oder im Backyardultra. Ein inspirierendes Gespräch über sportliche Disziplin, Bergfreiheit und die Kunst, sich selbst besser kennenzulernen – in der Luft und am Boden.
Links und Empfehlungen: Mehr zu Bens Flügen, Wettkämpfen und Projekten findest du hier:
Insta @benproebster
Webseite: benproebster.de
Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks findest du hier: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Interesse noch tiefer in Nährstoffmedizin einzutauchen? Dann zögere nicht und buche dir dein kostenfreies Analysegespräch bei mir. https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Podcast produziert mit Unterstützung von @playthebeats
Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Paragliding, Hike&Fly, Trailrunning, Bergsport, mentale Stärke und Abenteuerleidenschaft interessieren.
In diesem Sinne – bleib mutig, heb ab und finde deine eigene Thermik!
Deine Sarah
Streetlifting und Calisthenics – zwei kraftvolle Sportarten, die längst nicht mehr nur Männersache sind. Svenja Scherner bringt diese Kraftsportformen mit nur 52 Kilo Körpergewicht auf ein neues Level und zeigt, wie man mit Bodyweight-Training, Disziplin und dem richtigen Mindset Wettkämpfe meistert.
In dieser Folge erfährst du alles über:
Streetlifting Wettkämpfe und Gewichtsklassen
Die Grundlagen von Calisthenics und Bodyweight-Training
Wie man als Einsteigerin mit Calisthenics und Functional Training startet
Pull-Up Training, Muscle-Up, und Handstand als Skill-Highlights
Trainingsplanung und Wettkampfvorbereitung im Streetlifting
Motivation und Durchhaltevermögen im Krafttraining für Frauen
Tipps zur Mobilität und Verletzungsprävention
Die Frauenbewegung in der Calisthenics-Szene und warum mehr Frauen einsteigen sollten
Svenja erzählt authentisch von ihren Anfängen mit einer WG-Klimmzugstange, über die Herausforderungen der ersten Pull-Ups bis hin zu ihrem Weg zur Deutschen Meisterschaft im Streetlifting. Erfahre, warum Calisthenics weit mehr ist als Fitness-Trend – es ist eine Community, ein Lebensgefühl und eine Chance für Frauen, wirklich Kraft zu zeigen.
Links und Empfehlungen:
Du willst mehr über Svenjas Training und Wettkämpfe erfahren: @svenjascherner
@kraftmanufaktur @lukas.schwarzpt
Interesse noch tiefer in Nährstoffmedizin einzutauchen? Dann zögere nicht und buche dir dein kostenfreies Analysegespräch bei mir. https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks findest du hier: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Podcast produziert mit Unterstützung von @playthebeats
Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Calisthenics, funktionelles Krafttraining, Bodyweight-Übungen, Streetlifting, Fitness-Wettkämpfe und Frauenpower im Kraftsport interessieren.
In diesem Sinne, bleib dran, sei du selbst und gehe deinen eigenen Weg –deine Sarah
Mentale Stärke als das entscheidende Puzzleteil im Training!
In diesem letzten Teil der Basic Reihe Teil III geht es um eines der wichtigsten Puzzleteil für sportlichen Erfolg: das Mindset.
Warum bringt selbst bei perfekter Ernährung, Supplementierung, Schlaf und Regeneration das richtige Mindset den entscheidenden Unterschied?
Erfahre die Bedeutung von Growth Mindset, Selbstwirksamkeit, Emotionsregulation und mentaler Stärke im Sport. Lerne, wie du dein Gehirn als Steuerzentrum trainierst, deine Motivation steigerst und Resilienz aufbaust für mehr Fokus, Leistungssteigerung und nachhaltigen Erfolg. Mit praktischen Tools wie Visualisierung, positiven Selbstgesprächen und Routinen ist diese Folge dein Guide zur mentalen Performance und sportlichen Weiterentwicklung.
Links und Empfehlungen:
Themen der vorausgegangen Basic Soloepisoden:
#18 Basics Teil 1: Regeneration rockt - Warum Faulsein deine Geheimwaffe zum Trainingserfolg ist
#22 Basics Teil II: Smarter Ernährungsturbo - Energie, Leistung, Fortschritt
Erwähnungen folgender The Liru Mentality Folgen und die dir zum Anhören auf deine Podcastliste packen solltest - Viel Spaß ;)
#4 Meister der Psyche: Erfolgsgeheimnisse aus Sport und Business (Patrick Thiele)
#5 Movember Spezial: Der Kampf gegen Burnout und Depressionen im Sport
#7 Die Nase ist zum Atmen und der Mund zum Küssen! – Wie Yoga deine Leistung steigert! (Anja)
#8 Lerne vom Smart Warrior und bring dich mental und physisch auf Spezialeinheiten-Niveau! (aka Art)
#9 Vegetarisch und ultraerfolgreich. Die Ärztin mit dem Ultraläuferherz (Miri Meinheit)
#12 Leistungsdruck, Wettkampfpanik, mentale Blockaden: so verwandelst du Angst in Fokus (Martin Beck, Heilpraktiker der Psychotherapie)
#19 Zerreißprobe Kopf – Deine Toolbox für mentale Stärke & mehr Selbstwert (Jana Goldstein)
Interesse noch tiefer in Nährstoffmedizin einzutauchen? Dann zögere nicht und buche dir dein kostenfreies Analysegespräch bei mir. https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks findest du hier: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Podcast produziert mit Unterstützung von @playthebeats
Diese letzte Soloepisode zu der Basic Reihe ist perfekt für Athlet/innen, Sportbegeisterte und alle, die wissen, dass der Kopf über Sieg oder Niederlage entscheidet!
In diesem Sinne, bleib dran, sei du selbst und gehe deinen eigenen Weg –deine Sarah
„Von der Loipe zur Wüste, von der Verkaufstheke auf den Startblock – Master Goodvibe lebt einfach ultra gerne: Immer weiter, never too serious, alles mit voller Energie. Lass dich inspirieren – und bring deine eigene Good Vibes an den Start!“
Was passiert, wenn ein Skilanglauf-Talent aus dem Erzgebirge das Leben feiert, zwei Trailrunning-Communities aufbaute und 500 Kilometer von LA nach Las Vegas solo durch die Wüste rennt? In dieser Folge tauchen wir ein in das Leben von René Claußnitzer aka Master Goodvibe – einem Hybridsportler, Maurten Ambassador Manager, sowie Liebhaber und Endurance-Storyteller, der weiß, wie man das Maximum aus jedem Tag und jedem Race holt.
In dieser Episode erfährst du:
Wie René als Skilanglauf-Wunderkind mit 17 Jahre die Profi-Laufbahn verließ und neue Wege jenseits der Loipe suchte
Warum die Partyjahre in Dresden sein Mindset geprägt & seinen „Goodvibe“-Spirit entfacht haben
Wie die Rückkehr in den Sport über Running-Clubs & Storeführung zur Community-Ikone wurde
Was hinter Projekten wie dem legendären Speed Projekt LA–Vegas, Transalpine Run & internationalen Trail-Crews wie Projeto Portugal steckt
Wieviel die Hydrotechnologie des Maurten-Gels in Ultraruns wirklich bringen – und wie man „the gut“ trainiert (Fueling, Carbs, Praxis-Tipps)
Insights aus den Running Crews Pacekillers und Nomads - Spaß, Laufen, Trails, Track und ein Bierchen
Links und Empfehlungen:
Du willst mehr über Master Goodvibes Lifestyle und Alltag erfahren:
Folge ihm auf Instagram: @master_goodvibe
Links für nutrition brands: @Maurten
Sporthunger (großes Sortiment zum Austesten)
Running clubs:
@pacekillers Running crew in Dresden
@Nomads Running Crew in Garmisch-Partenkirchen
Master Goodvibe Projekte+Crewing
Speed Project (Solovariante: LA to Las Vegas; 500 km durch die Wüste)
Film Lydia Oldham (@comerunwith.me) Projeto Portugal
Charmonix-Marseille: Speed Project
Interesse noch tiefer in Nährstoffmedizin einzutauchen? Dann zögere nicht und buche dir dein kostenfreies Analysegespräch bei mir. https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks findest du hier: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Podcast produziert mit Unterstützung von @playthebeats
Sei dabei, wenn ein echtes Multitalent erzählt, was ihn antreibt, wie er Highs & Lows meistert – und warum Lebenslust und Sport kein Widerspruch sind, sondern Antrieb für alles!
In diesem Sinne, bleib dran, sei du selbst und gehe deinen eigenen Weg
Deine Sarah
Zwischen Eiskanal und Einsatzwagen – Olympionik Tobias Schneider über Adrenalin, Disziplin und den Spagat zwischen zwei Welten
„Wenn man mit 140 Sachen irgendwo reinrast, ist das meistens ein Unfall. Für meinen heutigen Gast ist dieser Speed Alltag.“
Tobias Schneider weiß, was es bedeutet, mit voller Wucht abzuliefern. Der Bob-Anschieber war bei Olympia 2022 im 4er-Bob am Start und raste dort auf Platz 4, auf der größten Bühne des Sports. Doch Tobi fährt nicht nur Bobs in Weltcups und internationalen Rennen hinunter, sondern jongliert parallel noch einen fordernden Beruf: Er ist nämlich Polizist in der Spitzensportförderung in Ausbildung. Zwei Leben, ein Ziel – immer 100% geben.
In dieser Episode erzählt er, wie aus einem 10,68-Sprinter ein kompromissloser Eiskanalkrieger wurde und wie Training, mentale Stärke und Disziplin seinen Alltag prägen.
Du willst mehr über Tobias Schneiders Trainings- und Lifestyle Alltag erfahren:
Folge ihm auf Instagram @tobi_schneider92
Interesse noch tiefer in die Labordiagnostik einzutauchen. Dann zögere nicht und buche dir dein kostenfreies Analysegespräch bei mir. https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks findest du hier: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Podcast produziert mit Unterstützung von @playthebeats
Du erfährst in der heutigen Folge unter anderem:
🔸 Wie man schon mit 16 den Sprung vom Sprint in den Bob-Eiskanal wagt
🔸 Was der olympische 4. Platz 2022 mit einem Athleten macht – zwischen Stolz, Ernüchterung und Medienpräsenz 🔸 Wie echtes Training für einen Leistungssporter aussieht: von Sprint- und Kraftworkouts über Atmung, Ernährungsstrategien, Labordiagnostik bis hin zu Sportphysiologie
🔸 Welche Rolle Verletzungen, Drucksituationen und mentale Unterstützung spielen, wenn es um Zehntelsekunden geht
🔸 Warum die Doppelbelastung als Spitzensportler und Polizist nicht Schwäche bedeutet, sondern unglaubliche Willenskraft erfordert
🔸 Und wohin Tobias Weg nach dem sportlichen Ende sich hinbewegen wird.
Tobias öffnet in diesem Gespräch die Tür zu einem Sport, den viele nur dann sehen, wenn Olympia läuft – und zeigt, warum das wahre Abenteuer nicht nur im Eiskanal stattfindet, sondern auch im Alltag zwischen Training, Arbeit und Erholung.
Diese Folge ist für alle spannend, die verstehen wollen, was es bedeutet, an der absoluten Leistungsgrenze zu leben – und gleichzeitig ein zweites Leben mit derselben Intensität zu meistern.
Hör rein und lass dich von Tobis Energie und seiner Geschichte mitreißen – Geschwindigkeit, Kraft und mentale Stärke pur.
Bleib dran & bleib du selbst und gehe deinen eigenen Weg – deine Sarah
Wie der Ausstieg aus dem Weltcup zur Chance wurde – über mentale Stärke, Skimo, Trailrunning, Selbstständigkeit & echtes Wachstum im Sport.
In dieser Episode sprechen wir über die oft übersehene, aber prägende Phase nach dem Leistungssport: den Neuanfang. Zu Gast ist Claudia Sieder – ehemalige Profi-Mountainbikerin im italienischen Nationalteam (MTB Cross Country), Weltcup-Athletin, Teamfahrerin, Leistungsträgerin. Heute findet man sie auf ganz anderen Wegen: im Trailrunning, Skimo, Ultratrail – unterwegs mit neuer Energie, viel Freude und einem anderen Blick auf Training, Ernährung und mentale Stärke.
Claudia teilt ihren Weg vom Spitzensport in die Selbstständigkeit – und was es bedeutet, sich als Athletin ganz neu zu definieren.
🔹Ihr Weg zum Leistungssport mit allen Auf und Abs
🔹Wie man nach dem Karriereende nicht nur neu anfängt – sondern neu denkt
🔹Leistung, Teamgeist und Disziplin vs. chronischer Stress, Essstörungen und Selbstzweifel
🔹 Der schmerzhafte, aber ehrliche Ausstieg aus dem Profisport – inklusive Neusuche nach Sponsoren und Identitätskrise
🔹 Warum sie heute wieder an der Startlinie steht – diesmal mit Skimo, Trailrunning, Ultratrail
🔹 Krafttraining, Ernährung & Regeneration: Wie sie Leistung heute ganzheitlich denkt
🔹 Mentale Stärke, Selbstwert & das Leben nach dem Rennen – was wirklich bleibt
Du willst mehr über Claudia Sieder erfahren:
folge ihr auf Instagram @claudi_sieder
Bock auf ein Trailrunning Wochenende in dem wunderschönen Südtirol: besuche und buche dich bei Claudia ein: @oboluckna oder gleich auf ihrer Webseite Home - Oboluckna
Interesse an einen kostenfreies Analysegespräch für ambitionierte Ausdauersportler/innen? Dann buche dir dein 30 minütiges Analysegespräch bei mir. https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks findest du hier: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Podcast produziert mit Unterstützung von @playthebeats
Diese Folge ist ein Must-hear für alle, die sich mit den Themen Profisport, Leistung, Ausstieg und Neubeginn auseinandersetzen – ob als Athlet/in, Coach oder sportlich interessierter Mensch.
Claudias Geschichte ist mehr als ein klassisches Comeback. Es geht um die Rückkehr zu sich selbst – mit neuem Fokus, echtem Spaß am Sport und einem klaren Warum. Gemeinsam sprechen wir über das Spannungsfeld zwischen Sport und Psyche, Körper und Kopf, Disziplin und Freiheit.
Du erfährst in dieser Episode:
🔸 Warum der Ausstieg oft härter ist als der Einstieg
🔸 Wie man sich vom reinen „Leistung bringen“ hin zur Selbstverantwortung entwickelt
🔸 Welche Rolle Sponsoren und Strukturen im Profisport spielen – und was passiert, wenn sie wegfallen
🔸 Wie man durch mentale Tools, Ernährungsstrategien und Selbstreflexion neue Stärke gewinnt
🔸 Warum Skimo, Trailrunning & Ultratrail ihr nicht nur körperlich, sondern mental ein Zuhause geben
🔸 Die wichtige Rolle von Ernährung, Stoffwechsel & Verletzungsprävention
Profisport beinhaltet viel mehr - vorallem wenn die aktive Zeit zu Ende geht. Dann heißt es sich ‘neu zu erfinden’ und einen neuen Weg zu finden - nach der Karriere.
Bleib dran & bleib du selbst und gehe deinen eigenen Weg – Deine Sarah
Du reißt Gewichte, läufst Kilometer – aber dein Teller sabotiert deine Erfolge? Dann wird es Zeit, deine Ernährung auf Leistung zu trimmen!
In Teil II unserer BASICS-Reihe von The Liru Mentality dreht sich alles um das, was bei vielen Sportlern zu kurz kommt: Ernährung als echter Leistungs-Booster. Viele Sportler trainieren hart, achten auf Regeneration – aber sabotieren sich durch falsche Ernährung oder fehlendes Grundwissen. Dabei entscheidet dein Kühlschrank oft mehr über deine Fortschritte als dein Trainingsplan.
Wir sprechen darüber, wie du mit cleverer Auswahl von Qualität vor Quantität, einer bunten Auswahl von 5 Portionen Gemüse täglich und einem ausgewogenen Teller das Beste aus deinem Körper rausholst – egal ob du Ausdauersportler, Fitness-Enthusiast oder Hobbysportler bist.
Du bekommst einen knackigen Überblick über die Makronährstoffe – Fette, Kohlenhydrate und Proteine – mit kurzen Erklärungen, welche Funktion sie im Sport erfüllen und wie viel du davon sinnvoll brauchst. Auch das oft unterschätzte Thema Mikronährstoffe, Elektrolyte, Supplemente und Basics zu Stuhl-, Urin- und Blutdiagnostik nehmen wir mit rein. Außerdem klären wir: Was Leaky Gut und SIBO mit der Darmaktivität zu tun hat?
Diese Folge ist allgemein gehalten und kein Deep Dive – sondern ein klarer Einstieg für alle, die ihr Ernährungs-Basics stabil aufstellen wollen und wissen möchten, wie Fueling im Sport wirklich funktioniert.
Willst spezifisch auf dich angepasst Tips und Tricks, dann buche dir doch unverbindlich einen kostenfreien Strategiegespräch bei mir:
Dein kostenfreies Ernährungs-Analysegespräch findest du hier: https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglabMehr Tipps zu Sporternährung und Athletencoaching auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von PlaytheBeats PLAY (@playthebeats) • Instagram-Fotos und -Videos
Du erfährst allgemein und knackig:
🔹 Ernährungsgrundlagen für Sportler: Energiebedarf, Makro- und Mikronährstoffe einfach erklärt
🔹 Power durch regionale Lebensmittel: Wie du saisonal, nachhaltig und leistungsorientiert isst
🔹 Fueling Basics: Wie du vor, während und nach dem Training optimal versorgst
🔹 Ernährung vor Supplementeneinahme
🔹 Supplemente – sinnvoll oder Hype? Wann du wirklich nachhelfen solltest und meine TOP 5 Supps
🔹 Leaky Gut & SIBO Basics: Wie dein Darm deine Leistung beeinflusst
🔹 Diagnostik Tipps: Warum regelmäßige Checks von Stuhl, Blut und Urin sinnvoll sein können
Hol dir die Basics für deinen maximalen Trainings-Impact – dein Körper wird es dir danken! Diese Episode erinnert dich daran: Training ist nur ein Teil der Gleichung. Die Ernährung entscheidet, wie schnell du Fortschritte machst. Mach’s clever – nicht kompliziert!
Also, füll deine Teller sinnvoll und lass dich von Teil III überraschen!
Denk dran: Gehe deinen Weg, nicht irgendeinen.
Deine Sarah
Vom Bolzplatz ins Nachwuchsleistungszentrum: Jugendfußball zwischen Emotion, Ernährung und Ehrgeiz.
In dieser Episode sprechen wir über die unsichtbare, aber entscheidende Kraft hinter jeder sportlichen Entwicklung: engagierte, empathische Trainerpersönlichkeiten. Zu Gast ist Attila, Jugendfußballtrainer mit Herz, Haltung und über 16 Jahren Erfahrung, davon 8 Jahre als Coach in der C- und D-Jugend – sowohl im Jungen- als auch Mädchenfußball.
Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des leistungsorientierten Jugendfußballs ein – zwischen Pubertät, Persönlichkeitsentwicklung und Profi-Ambitionen. Attila gibt ehrliche Einblicke in die Realität auf dem Platz – zwischen Spielfreude, Leistungsdruck, Elternerwartung und dem großen Traum vom Nachwuchsleistungszentrum.
🔸 Warum mentale Reife oft wichtiger ist als das nächste Tor – und wie Trainer junge Spieler/innen emotional begleiten können
🔸 Selbstbild, Vergleiche & Selbstzweifel: Was Jugendliche heute wirklich belastet
🔸 Wie man als Coach Orientierung gibt – zwischen Drill, Fürsorge und individueller Förderung
Wir zeigen dir, warum gute Trainer nicht nur fußballerisch, sondern vor allem menschlich den Unterschied machen – und wie mentale Stärke, Regeneration, Selbstvertrauen und Identitätsbildung zum Fundament echter Leistung werden.
Attilas Ansatz ist klar: Fußball ist mehr als ein Spiel – es ist Charakterbildung und Persönlichkeitsentwicklung.
Sein Know-how als Trainer, seine Leidenschaft und sein realistischer Blick machen diese Episode zum Pflichtprogramm für alle, die im Jugendfußball etwas bewegen wollen – Eltern, Trainer/innen, Scouts, Sportpsychologe/in.
Attila Kontakt: insta: @whumasta (https://www.instagram.com/whumasta/)Studienvorstellung (erwähnt im Podcast) bzgl Zusammenhang zwischen Zyklus und Kreuzband:
zusätzliche Studie rund um Frauen und Verletzungen:
https://bjsm.bmj.com/content/58/3/128 (UEFA Women’s Elite Club Injury Study: a prospective study on 1527 injuries over four consecutive seasons 2018/2019 to 2021/2022 reveals thigh muscle injuries to be most common and ACL injuries most burdensome)
Rund um die Themen Stoffwechsel und Leistung bei mir: Kostenfreies Analysegespräch https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
📸 Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Podcast Produktion mit Unterstützung von @playthebeats
Du erfährst in dieser Podcastfolge: 🔹 Wie Trainer im Jugendfußball wirklich Einfluss nehmen
🔹 Der Spagat zwischen Förderung und Überforderung
🔹 Was mental starke Spieler/innen ausmacht – schon mit 12 🔹 Warum ein Plan essentiell ist
🔹 Verletzungsprävention, Ernährung, Off-Season: Training neu denken
🔹 Der Unterschied zwischen Breitensport & Bundesliga-Weg – und was dazwischen fehlt
🔹 und vieles mehr
Diese Episode ist ein echtes Deep Dive für alle, junge Fußballspieler/innen und die, die junge Fußballer/innen nicht nur ausbilden, sondern begleiten wollen – echt, ehrlich, langfristig. Mentale Stärke beginnt nicht beim Spielstand – sondern beim Selbstwert. Lass dich inspirieren von einem Trainer, der den Unterschied macht.
Geh deinen eigenen Weg
deine Sarah
Du erfährst in dieser Podcastfolge:
Sixpack oben, und unten herum?? Beckenboden-Talk für Sportlerinnen, Mamas & Muskelkater-Geplagte
Was bringen harte Bauchmuskeln, wenn der Beckenboden nicht mitzieht? In dieser Folge von The Liru Mentality sprechen wir offen, ehrlich und fundiert über ein Thema, das im Sport oft übersehen – aber extrem wichtig ist: der Beckenboden. Katrin, seit über 25 Jahren leidenschaftliche Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Beckenboden, bricht das Tabuthema mit uns.
Gemeinsam gehen wir rein in die körperliche und funktionelle Basis für echte Core-Stabilität, Leistung und langfristige Gesundheit – und warum du als Sportlerin oder Mama unbedingt wissen solltest, was „unten herum“ los ist.
🔸 Warum ein Sixpack nicht automatisch bedeutet, dass dein Körper wirklich stark ist
🔸 Wie sich Schwangerschaft, Geburt oder falsches Training auf deinen Beckenboden auswirken können
🔸 Warum viele Athletinnen unter Instabilität, Druckgefühl oder Inkontinenz leiden – und darüber schweigen
🔸 Welche Rolle Physiotherapie, Core-Training und Rückbildung im Sport spielen.
Katrin Kontakt: www.krankengymnastik-groebenzell.deTherapeuten Liste: https://www.ag-ggup.de/therapeutenliste/
Rund um die Themen Stoffwechsel und Leistung bei mir: Kostenfreies Analysegespräch https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
📸 Mehr zu Trailrunning, Athlet*innen-Coaching & Mindset-Talks: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Podcast Produktion mit Unterstützung von @playthebeats
Egal ob (angehende) Mama, Athletin oder ambitionierte Freizeit-Sportlerin – diese Folge ist für dich, wenn du wissen willst, wie du Core-Training und Beckenboden endlich sinnvoll zusammenbringen kannst. Keine unnötigen Gadgets und ewig lange Trainings, sondern einfach und ehrliche Aufschlüsselung von Fakten und Erfahrungswerte aus der langjährigen Physiotherapiepraxis. Jede Menge Aha-Momente warten auf dich.
Verpasse diese Folge nicht, wenn das Tabuthema Beckenboden gebrochen wird - für mehr Leistung, Stabilität, Vertrauen in den Körper und Lebensqualität.
Bleib dran & geh deinen eigenen Weg,
Deine Sarah
Leistung beginnt im Kopf – und scheitert oft genau dort
In dieser Episode sprechen wir über das unterschätzte, aber extrem leistungsrelevante Thema mentale Stärke im Sport. Gemeinsam mit Jana – Sportphysiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Sportpsychologie – gehen wir tief rein in die mentale Welt von Athleten und Sportlerinnen.
🔸 Vergleichsdruck, Selbstwert und negative Selbstgespräch – warum der wahre Gegner oft im eigenen Kopf sitzt. 🔸Mentale Tools & Strategien für mehr Resilienz, Selbstvertrauen und Klarheit im Training & Wettkampf.
🔸 Wie du mit Niederlagen umgehen kannst – und deinen eigenen Weg im Sport gehst.
Es wird dir aufgezeigt, warum mentale Stärke kein „Nice to have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für ambitionierte Sportler ist – vom Profi bis zum ambitionierten Hobbysportler.
Du erfährst:
✅ Was dein Selbstwertgefühl mit deiner Performance zu tun hat
✅ Wie du mentale Belastung besser erkennst und gegensteuerst
✅ Warum der Vergleich mit anderen oft dein größter Saboteur ist
✅ Wie du deinen mentalen Fokus/Stärke trainierst – und dich emotional stabilisierst
✅ Konkrete Techniken aus der Sportpsychologie für mehr mentale Leichtigkeit und Selbstregulation
Jana teilt wertvolle Einblicke und u.a. Hands-on mentale Training Drills, die einfach zum Umsetzen sind. Ein echter Deep Dive für alle, die nicht nur körperlich, sondern auch mental stärker werden wollen.
📲 Janas Kontakt:
Instagram: @janaa_gold_ → Schreib ihr eine DM
Du willst mit ihr Zusammenarbeiten? sportgoldstein.taplink.ws
📞 Kostenfreies Analysegespräch zum Thema Stoffwechsel & Leistung bei mir https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
📸 Mehr zu Trailrunning, Athlet/innen-Coaching & Mindset-Talks: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
🎧 Podcast Produktion mit Unterstützung von @playthebeats
Themen im Überblick:
🔹 Was mentale Stärke im Sport wirklich bedeutet
🔹 Selbsttalk & innerer Dialog: Wie du dich selbst motivierst und negative Gedanken stoppst
🔹 Niederlagen als Chance: Wie du aus Rückschlägen lernst und gestärkt hervorgehst
🔹 Was hat mentale Schwäche mit Selbstwertgefühl und dem Vergleich zu tun
🔹 Sportpsychologie im Alltag: Praktische Werkzeuge für mehr Selbstwert und mentale Resilienz
🔹 Was die Identifikation Sport mit dem Mut für Neues zu tun hat
Diese Episode ist ein Weckruf für alle, die mehr leisten wollen – ohne sich selbst dabei zu verlieren. Sei feiner mit dir selbst - wie Jana sagen würde. Mentale Stärke ist trainierbar. Und sie beginnt bei dir. Lass dich inspirieren, mutig deinen Weg zu gehen – stark, klar und selbstbewusst.
Bleib dran & bleib du selbst
Deine Sarah
Trainierst du noch oder regenerierst du schon?!
In dieser Soloepisode tauchen wir tief in den ersten Teil der BASICS Reihe rund um das Thema Regeneration ein und zeigen dir, warum Faulsein und bewusste Pausen dein größter Trainings-Booster sein können. Oft quälen sich Sportler unter dem Druck, immer mehr leisten zu müssen – doch genau dieser Optimierungszwang kann kontraproduktiv sein.
Wir klären zudem, wie du mit dem Basics Schlaf deine Erholung auf ein neues Level hebst. Mit spannenden Insights aus Studien, z.B. zum Vergleich von 10 vs. 30 Minuten Power Naps, und der effektiven 5x5-Regel (5 Minuten Pause, 5x täglich), bekommst du konkrete Werkzeuge an die Hand.
Du bekommst konkrete Regenerationstipps und eine Übersicht möglicher Methoden, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst, Verletzungen vermeiden kannst und deine Leistungsfähigkeit im Sport langfristig steigerst – egal ob Profi-Sportler oder Fitness-Enthusiast.
Wichtigsten Links:Powernap Studie: Powernap Studie 2016.pdf
Ihr wollt mehr wissen was der Stoffwechsel mit eurer Leistung zu tun hat, dann sichere dir dein komplett kostenfreies Analysegespräch: https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Insides bzgl Trailrunning, meiner Arbeit mit Athleten/innen und viel mehr auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von PlaytheBeats PLAY (@playthebeats) • Instagram-Fotos und -Videos
Themen im Überblick:
🔹 Warum gezielte Regeneration entscheidend für deinen Trainingserfolg ist Statt härter zu trainieren, solltest du smarter regenerieren – erfahre, warum Erholung kein Luxus, sondern deine Geheimwaffe ist.
🔹 Welche alltagstauglichen Regenerationstechniken für aktive Menschen und Sportler besonders wirksam sind. Von aktiver Erholung über Mobility bis hin zu passiver Entspannung – du bekommst konkrete, leicht umsetzbare Tipps für deinen Alltag.
🔹 Wie du mit der 5x5-Regel neue Energie tankst und deinen Fokus im Alltag steigerst. Kleine Pausen mit großer Wirkung: 5 Minuten Pause, 5-mal am Tag – ein einfaches Prinzip mit messbarem Effekt auf deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit.
🔹 Warum du deinen Schlaf nicht Nachholen kannst. Was steckt hinter unserem Schlafzyklus und warum Störfaktoren wie Alkohol und auch Schichtarbeit uns aus der Bahn werfen. Entdecke zudem Schlafhygiene Tipps für einen qualitativ besseren und erholsamen Schlaf.
🔹 Was Power Naps wirklich bringen: 10 vs. 30 Minuten im direkten Vergleich Mehr Leistung durch Schlaf? Wir besprechen, was die Wissenschaft zu Kurz Schlafphasen sagt – und welche Dauer dir den besten Erholungseffekt liefert.
Hol dir den Booster für deine Trainingsfortschritte – denn „Faulsein“ kann dein bester Trainingspartner sein!
Diese Episode ist ein ehrlicher Reminder: Du musst nicht immer mehr machen, um mehr zu erreichen. Manchmal ist Pause machen das Mutigste – und Effektivste.
Also, Mutig sein und genügend Regeneration in deine Woche einbauen und bis bald zur nächsten Folge. Und denkt daran: Geht euren eigenen Weg und nicht irgendeinen!
Eure Sarah!
Willkommen zu meiner persönlichsten Soloepisode bisher! In dieser Folge nehme ich euch mit auf meinen emotionalsten Trailrun: den MIUT 42 auf Madeira Ende April dieses Jahres. Ein Lauf, der nicht nur von 1400 Höhenmetern bergauf, sowie 2000 hm bergab und körperlicher Herausforderung geprägt war, sondern auch von einer tiefen persönlichen Geschichte.
Mein riesiger Motivationsschub war die gesamte Strecke über meine liebe Omi, die leider 2 Wochen vor dem Wettkampf sehr überraschend verstorben ist. Die Madeirareise war für mich mehr als nur ein Wettkampf - es war ein Verarbeiten der Tatsache und auch ein Versprechen an meine Omi.
Ihr hört in dieser Episode live aufgenommenen Snippets aus Madeira, die ich vor und auch nach dem Rennen aufgenommen habe. Somit bekommt ihr einen ‘Live’ Einblick in meine Emotionen und Gedanken, die mich während des gesamten Wettkampfes begleitet haben.
Wichtigsten Links:
Ihr wollt mehr wissen was der Stoffwechsel mit eurer Leistung zu tun hat, dann sichere dir dein komplett kostenfreies Analysegespräch: https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Insides bzgl Trailrunning, meiner Arbeit mit Athleten/innen und viel mehr auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von PlaytheBeats PLAY (@playthebeats) • Instagram-Fotos und -Videos
In dieser Episode erwarten dich tiefe Einblicke in:
von 0 auf 42: In 8 Monaten von der Kraftmaus hin zur Trailrunnerin. Harte und lange Trainingsessions mit viel Schweiz und vielen Zweifeln - doch mit dem Ziel - an den Start in Madeira zu gehen.
Meine Emotionen und Gedanken von der Ankunft in Madeira bis hin zur Startlinie in Monte (Funchal).
Mein Versprechen und zugleich riesigen Motivationsschub - meine geliebte und starke Omi. Aufgeben war keine Option. Egal wie lange ich für das Rennen brauchte - ein Schritt vor dem nächsten setzen und ins Ziel ankommen.
Vom Pack-chaos hin zu einer gut gepackten Veste. Was ist für einen 42 km Wettkampf- in meinem Fall - mit mindestens 7-8 h auf dem Trail, wichtig einzupacken. Welche Bekleidung eignet sich für das atlantische Wetter am Besten?
Finisher- Der emotionale Einlauf in Machico. Ich habe meine ersten 42 km und das auch noch auf dem Trail gefinished.
Ein dickes Dankeschön an alle meine Supporter: sowohl vor Ort, wie auch aus der Ferne. Freunde und Familie, die den Livetracker beobachtet hatten und die aufmunternden und antreibenden Worte auch während des Laufes immer parat hatten.
Warum diese Episode ein Muss ist:
Erlebt mit mir die Momente von Zweifel, Aufregung, Schmerz, Stolz und das unbeschreibliche Gefühl, das Ziel zu erreichen. Es war meine allererste Marathonstrecke und zugleich der emotionalste Lauf meines Lebens.
Diese Episode ist mein persönlicher Tribut an meine starke und wundervolle Omi. Danke für Alles und die unglaublich schönen Erinnerungen. <3
Bis zur nächsten Folge, geht euren eigenen Weg und nicht irgendeinen!
Eure Sarah!
Herzlich willkommen bei „The LIRU Mentality.
In dieser emotional aufwühlenden und gleichzeitig inspirierenden Folge sprechen wir mit Verena – ehemalige Bodybuilderin, Buchautorin und Coach – über die dunklenSeiten des Leistungssports. Verena nimmt uns mit in ihre Welt zwischen Mealprep, Wettkampfvorbereitung, Periodenverlust und Burnout – und erzählt, wiesie sich Schritt für Schritt zurück ins Leben gekämpft hat.
Heute steht sie für Selbstliebe, hormonelle Gesundheit und ein Training, das nicht kaputt, sondern stark macht – von innen heraus.
Wichtigsten Links:
Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenaklaps/
Podcast „Klaps auf den Kopf“: https://open.spotify.com/show/3pZNGLGY1YPEbGLjuV2AO3Buch „Klaps auf den Kopf“: https://www.amazon.de/Klaps-auf-den-Kopf-Denkanst%C3%B6%C3%9Fe/dp/B0DJ3MZ3B3/ref=sr_1_1?nsdOptOutParam=true&sr=8-1
Ihr wollt mehr über euren Stoffwechsel erfahren, sichert euch ein kostenfreies Analysegespräch: https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Schreib mir auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Oder direkt unter: uphill.warrior.coaching.lab@gmail.com
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von
BAKUBA - The Voice of Companies: https://bakuba.eu/
In dieser Episode erwarten dich tiefe Einblicke in:
● Die harte Realität hinter Bodybuilding: WarumDisziplin allein nicht reicht – und wie gefährlich ein gestörtes Essverhalten und exzessives Training werden können
● Verenas Weg vom kontrollierten Ernährungsplanzur hormonellen Erschöpfung und dem Verlust ihrer Periode
● Die Entscheidung, aus dem Leistungssport auszusteigen und ihren Körper wieder als Zuhause zu sehen – nicht als Projekt
● Wie sie durch gezielte Hormon-Coachings, mentaleArbeit und bewusste Ernährung den Weg zu ihrem natürlichen Zyklus zurückgefunden hat
● Der emotionale Tiefpunkt: Burnout, Beziehungskrise, Autounfall – und warum das der Anfang von allem war
● Warum zyklisches Training, Mikronährstoffe undAchtsamkeit heute ihre Säulen für Gesundheit und echte Stärke sind
● Praktische Tipps für Sportlerinnen mit Zyklusproblemen, hormonellen Dysbalancen oder Erschöpfung
Warum diese Episode ein Muss ist:
Verena zeigt ehrlich, verletzlich und kraftvoll, was viele Athletinnen nicht aussprechen: Das Leistung oft ihren Preis hat – aber dass es auch einen anderen Weg gibt. Ihre Geschichte inspiriert zu mehr Körperbewusstsein, einem gesunden Umgang mit dem eigenen Zyklus als Sportlerin und echtem Selbstwert jenseits von Körperfettanteil und Bühnenform.
Diese Folge ist ein Weckruf für alle Frauen im Sport – und eine Einladung, sich selbst wieder zu spüren.
Geht euren eigenen Weg und nicht irgendeinen Weg,
eure Sarah
Herzlich willkommen bei „The LIRU Mentality“!
In dieser inspirierenden Episode haben wir das Vergnügen, mit Rosina, einer professionellen Athletin, tief in die Welt des Freeskiing einzutauchen. Rosina teilt mit uns ihre Leidenschaft für den Sport, ihre Erfahrungen als Frau und auf den Gipfeln sowie in den Parks. Von Big Mountain über Park bis hin zu Street-Skiing erforschen wir, was diese Sportarten so faszinierend macht.
Wichtigsten Links:
Rosina Friedel: https://www.instagram.com/rosinafriedel/
Bucket Clips: https://www.instagram.com/bucketclips_/
Letzer Bucket Clip (2024): https://www.youtube.com/watch?v=4nCSOpDIKPo
und el Makrell YouTube channel: https://www.youtube.com/@el.makrell4051
Peanut butter club: https://www.instagram.com/the.peanutbutter.club/
Doku über Rosina: https://www.zdf.de/video/dokus/freestyle-stories-aus-dem-actionsport-doku-100/freestyle-actionsport-free-skiing-rosina-friedel-100
Ihr wollt mehr über euren Stoffwechsel erfahren, sichert euch ein kostenfreies Analysegespräch: https://taplink.cc/uphillwarriorcoachinglab
Schreib mir auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Oder direkt unter: uphill.warrior.coaching.lab@gmail.com
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von
BAKUBA - The Voice of Companies: https://bakuba.eu/
In dieser Episode erwarten euch tiefgehende Einblicke in:
Die verschiedenen Disziplinen des Freeskiing: Rosina erklärt die Unterschiede und die besonderen Reize von Big Mountain, Park und Street Skiing.
Die Herausforderungen und Freuden des Freeskiing: Von einsamen Lines in den Bergen bis hin zu kreativen Stunts in den Parks, Rosina teilt ihre persönlichen Erlebnisse und die emotionale Achterbahn, die mit diesem extremen Sport verbunden ist. Egal ob in gemischter oder reiner Frauengruppe - Beides hat ihren Reiz für Rosina
Rosina Friedel war eine der ersten Frauen, die sich in der Freeski-Szene einen Namen gemacht hat. Heute steht sie nicht nur auf Skiern, sondern hinter der Kamera: Mit Bucket Clips hat sie ein einzigartiges Filmprojekt ins Leben gerufen, das Frauen eine Bühne für ihre spektakulären Stunts bietet. Doch das ist erst der Anfang – mit dem Peanut Butter Club in Innsbruck hat sie einen Ort geschaffen, der wie ein sicherer Hafen wirkt: Für alle Frauen, die neu im Sport sind, Fragen haben oder einfach mit Gleichgesinnten durchstarten wollen.
Freeskiing ist mehr als Adrenalin und Mut – es ist tägliche Vorbereitung, Disziplin und mentale Stärke. Rosina gewährt uns einen seltenen Einblick in ihr Training: Welche Routinen sie körperlich wie geistig stärkt, was sie in harten Zeiten motiviert – und wie sie sich immer wieder auf den Punkt fokussiert, wenn es zählt.
Wie können wir sportliche Leistungen fair bewerten, wenn wir Unterschiede ignorieren? Rosina spricht offen über das Ungleichgewicht im Sport – und warum Frauen genauso wie Männer das Recht auf Sichtbarkeit, Sponsoring und Anerkennung haben.
Was hat Freeski mit Nachhaltigkeit zu tun? Und wie blickt Rosina – als erfahrene Athletin – auf die kommenden Jahre in einer Szene, die sich ständig neu erfindet? Diese Episode wirft nicht nur einen Blick auf persönliche Herausforderungen, sondern auch auf die Frage, wie wir Sport und Natur in Einklang bringen können.
Warum diese Episode ein Muss ist:
Rosina gehört zu den wenigen Frauen, die sich ihren Platz in der professionellen Freeski-Welt erkämpft haben – mit Mut, Können und einer klaren Botschaft: Grenzen sind da, um verschoben zu werden.
Diese Episode ist weit mehr als ein Blick hinter die Kulissen des Freeskiing: Sie ist ein Schatz für alle, die Abenteuer lieben, neue Perspektiven suchen und für Gleichberechtigung im Extremsport brennen.
Verpasst nicht diese fesselnde Episode von „The LIRU Mentality“ – Eure ultimative Quelle für faszinierende Geschichten und lebensverändernde Einblicke direkt von den Pisten.Denkt immer daran, geht euren eigenen Weg und nicht irgendeinen Weg,
eure Sarah!
Willkommen zurück bei The LIRU Mentality!
In dieser Solo-Episode widmen wir uns einem Thema, das jeden von uns betrifft, aber oft missverstanden wird – Vitamin D. Diese Episode taucht tief in die kritische Bedeutung von Vitamin D für unsere Gesundheit ein, deckt 5 häufige Mythen auf und beleuchtet diese mit wissenschaftlichen Fakten. Wir besprechen ausführlich, wie Vitamin D durch Sonnenlicht in unserer Haut produziert wird, welche Rolle Kleidung und Umweltfaktoren spielen und wie unterschiedliche Hauttypen und Altersgruppen die Produktion beeinflussen können.
Wichtigsten Links:
Vereinbare noch heute deinen kostenlosen Analyse Call um individuell deine Gesundheit und Performance den nächsten Boost zu geben:
https://calendly.com/uphill-warrior-coaching-lab/30min
Schreib mir auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Oder direkt unter: uphill.warrior.coaching.lab@gmail.com
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von
BAKUBA - The Voice of Companies: https://bakuba.eu/
Links aus der Folge:
Comparison of vitamin D2 and vitamin D3 supplementation in raising serum 25-hydroxyvitamin D status: a systematic review and meta-analysis - PubMed:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22552031/
Diese Episode bietet aufschlussreiche Einblicke in:
• Die essenzielle Rolle von Vitamin D in unserem Körper, von der Unterstützung des Immunsystems bis hin zur Knochengesundheit.
• Mythen und Wahrheiten über die Vitamin D-Produktion, speziell die Wirkung von Sonnenlicht und wie externe Faktoren wie Kleidung und Umweltverschmutzung die Synthese beeinflussen können.
• Die Auswirkungen von Hauttypen und Alter auf die Vitamin D-Produktion, unterstützt durch aktuelle Forschungsergebnisse.
• Die kritische Bedeutung von Vitamin D auch für scheinbar gesunde Individuen, einschließlich Sportler, und die potenziellen Risiken eines Mangels.
Warum du diese Episode nicht verpassen solltest:
Vitamin D-Mangel ist weit verbreitet und oft unerkannt, dabei kann er erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Diese Episode ist gefüllt mit wertvollen wissenschaftlichen Informationen und praktischen Tipps, um deinen Vitamin D-Spiegel zu optimieren. Ob du selbst betroffen bist oder nur mehr über dieses essenzielle Thema lernen möchtest – die Informationen in dieser Episode sind entscheidend für ein gesundes Leben.
Lass uns wissen, wie dir diese Episode gefallen hat und welche Themen du in Zukunft gerne behandelt hättest. Abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen, und teile ihn mit Freunden.
Denke immer daran: gehe nicht irgendeinen, sondern gehe deinen Weg,
deine Sarah
Herzlich willkommen zurück bei The LIRU Mentality!
In der heutigen Episode tauchen wir tief in die Welt der Zahlen und Fakten eines Ausdauersports mit unserem Gast, dem Profi-Triathleten Chris Dels, ein.
Chris stellt sich jedes Mal einer außerordentlichen Herausforderung: Der Langdistanz mit 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren, gefolgt von einem Marathon. Diese extreme Form des Triathlons testet nicht nur die Grenzen menschlicher Ausdauer, sondern erfordert auch eine immense mentale Stärke und strategische Planung.
Wichtigsten Links:
Hier findest du ein paar zusätzliche Informationen zu der im Podcast erwähnten RPE (Rate of Perceived Exertion – also die subjektive Einschätzung der Anstrengung während des Trainings oder Wettkampfs). Gehe hierzu auf den Link: https://drive.google.com/drive/folders/153QM38MH1kU4KjtEaRj_9OArT_2GA0eU?usp=drive_link
Chris findest du hier: https://www.chris-dels.com c_dels@yahoo.com und auf Instagram unter: chris_dels_tri
Vereinbare deinen kostenlosen Analyse Call unter:
https://calendly.com/uphill-warrior-coaching-lab/30min
Schreib mir auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Oder direkt unter: uphill.warrior.coaching.lab@gmail.com
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von
BAKUBA - The Voice of Companies: https://bakuba.eu/
In dieser Episode erforschen wir zusammen mit Chris:
• Die Welt der Zahlen und Fakten rund um den Triathlon - welche Daten machen Sinn zu erheben und analysieren
• Die wissenschaftlichen Aspekte eines Trainingsaufbaus, einschließlich der Anpassung seines Körpers an die extreme Ausdauerbelastung.
• Ausrüstung und Technologie im Triathlonsport, welche Chris detailliert beschreibt und welche er bevorzugt.
• Einen kleinen Einblick in die Ernährung und Erholung, die kritische Rollen in seiner Vorbereitung und Regeneration spielen.
• Persönliche Geschichten und Erfahrungen aus seinen beeindruckendsten und herausforderndsten Wettkämpfen sowie seines Coachingprozesses.
• Seine Motivation und mentalen Strategien, die ihn durch die härtesten Teile seiner Rennen tragen.
Warum diese Episode ein Muss ist:
Chris bringt nicht nur seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse ein, sondern bietet auch wertvolle Coaching Tipps und Ratschläge für jeden, der seine eigene Leistungsfähigkeit im Sport verbessern möchte. Seine Einblicke in den professionellen Triathlonsport sind nicht nur inspirierend, sondern auch lehrreich und motivierend.
Lass uns wissen, wie dir diese Episode gefallen hat und welche Themen du in Zukunft gerne behandelt hättest. Abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen, und teile ihn mit Freunden, die ebenfalls von Mirias Geschichten inspiriert werden könnten.
Und denke immer daran: gehe nicht irgendeinen, sondern gehe deinen Weg,
deine Sarah
Willkommen zurück bei TheLIRU Mentality! In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Angst im Sport ein – und haben dafürMartin Beck als Experten eingeladen. Martin ist Heilpraktiker für Psychotherapie und arbeitet intensiv mit Sportlern zusammen, um mentaleBlockaden zu lösen und Ängste in positive Energie umzuwandeln. Sein Wissen überSportpsychologie, Angstbewältigung und mentale Stärke macht ihn zum perfektenGesprächspartner für alle, die sich im Training oder Wettkampf schon mal vonDruck ausbremsen ließen.
Egal, ob du ein Wettkampfathlet oder ambitionierterHobbysportler bist – mentale Stärke entscheidet! Wir sprechen über Ängste wie Versagensängste, Leistungsdruckund darüber, wie du dich in kritischen Momenten nicht selbst sabotierst. Undnatürlich bekommst du handfeste Tools, um in Drucksituationen fokussiert zubleiben.
Wichtigsten Links:
Martin findest du hier: www.praxis-martin-beck.de
08046 / 188 9 888 (Bad Heilbrunn)
e-mail@praxis-martin-beck.de
und auf Instagram unter: praxis_martin_beck
Vereinbare deinen kostenlosen Analyse Call unter:
https://calendly.com/uphill-warrior-coaching-lab/30min
Schreib mir auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Oder direkt unter: uphill.warrior.coaching.lab@gmail.com
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von
BAKUBA - The Voice of Companies: https://bakuba.eu/
Die Highlights dieser Folge:
- Warum Angst nichtsNegatives ist – sondern dein verborgenes Potenzial aktivieren kann
- Der Unterschiedzwischen gesunder Wettkampfanspannung & belastender Angst
- Wie du mentaleBlockaden erkennst und verhinderst, dass sie dich ausbremsen
- Praktische Übungen zurSelbstregulation – was du JETZT tun kannst
- Sport-Burnout &Übertraining: Warnsignale, die du ernst nehmen musst!
Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre mentale Stärkeim Training und Wettkampf optimieren wollen!
Lass uns wissen, wie dir diese Episode gefallen hat undwelche Themen du in Zukunft gerne behandelt hättest. Abonniere den Podcast, umkeine Episode zu verpassen, und teile ihn mit Freunden.
Bleib dran und gehe nichtirgendeinen, gehe deinen eigenen Weg,
deine Sarah.
Herzlich willkommen zurück bei „The LIRU Mentality“!
In der heutigen Episode haben wir die inspirierende Grace zu Gast, eine engagierte Mensch Body Eating Coach, die sich darauf spezialisiert hat, Frauen dabei zu unterstützen, eine liebevolle und gesunde Beziehung zu ihrem Körper und ihrer Ernährung aufzubauen. Grace teilt ihre tiefgreifenden Einsichten in die Herausforderungen des emotionalen Essens und wie es mit unserem Selbstbild sowie unserem Körpergefühl verwoben ist.
Wichtigsten Links:
Insta: https://www.instagram.com/stefanie_grace_coaching/
Website: www.stefanie-grace.com
Podcast: https://open.spotify.com/show/2ApkZ3u6YhjGM7uxFX00ZM?si=010a1684d1624180
Schreib mir auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahhammes.coachinglab/
Oder direkt unter: uphill.warrior.coaching.lab@gmail.com
Vereinbare deinen kostenlosen Analyse Call unter:
https://calendly.com/uphill-warrior-coaching-lab/30min
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von
BAKUBA - The Voice of Companies: https://bakuba.eu/
Dieses Interview bietet tiefe Einblicke in:
• Die Verbindung zwischen Cortisol, Hungergefühl und unserem Körperbild.
• Grace’s persönliche Erfahrungen mit Essstörungen und wie sie diesen Kampf überwand.
• Praktische Strategien und Ratschläge, die Grace im Laufe ihrer Coaching-Karriere entwickelt hat, um Anderen zu helfen.
• Die Bedeutung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Umgang mit Essen und Gesundheit.
Warum du diese Episode nicht verpassen solltest:
Grace bringt eine Fülle von Erfahrungen und empathischen Ansätzen mit, die nicht nur aufklären, sondern auch motivieren, eigene Gewohnheiten zu reflektieren und positiv zu verändern. Ihre Geschichten und Tipps sind eine Bereicherung für jeden, der nachhaltig seine Essgewohnheiten und damit verbundene Emotionen verbessern möchte.
Ich danke euch allen fürs Zuhören und hoffe, dass ihr aus dieser Episode genauso viel Inspiration und Motivation mitnehmen konntet wie ich. Vergesst nicht, diesen Podcast zu abonnieren und diese Folge zu teilen, wenn sie euch gefallen hat. Bis zum nächsten Mal bei „The LIRU Mentality“ - bleibt gesund und achtsam!
Bleib dran und gehe deinen eigenen Weg,
deine Sarah.