
"Was haben eine vergessene Straße, ein Tattoo-Studio und deutsche Wochen in New York gemeinsam?"
In dieser Folge wird’s absurd ehrlich, ein bisschen historisch – und ganz schön New York. Enna präsentiert endlich ihre offiziellen Service-Tipps, mit denen du in dieser Stadt wirklich überlebst – oder zumindest weißt, wo man nichteinkaufen sollte, wenn man keine 10 Dollar für eine Gurke zahlen will. 🥒
Dann geht’s tief in die Geschichte: Stuyvesant Street – die einzige Straße in Manhattan, die sich dem berühmten Grid-System widersetzt. Warum? Weil sie älter ist als der Rest der Stadt. Eine Straße, die Geschichte atmet – und zeigt, wie New York eigentlich angefangen hat.
Und ja, im Tattoo-Studio wird’s deutsch: German Weeks sind da – angelehnt an die „Los Wochos“ bei Burger King. Nur besser, tätowierter und mit echtem NYC-Charme.
👉 Das erwartet dich:
Ennas praktisch-chaotische Servicetipps aus erster Hand
Die wahre Geschichte der Stuyvesant Street
Insider-Einblicke in den Tattoo-Alltag in New York
Ein ehrlicher Blick auf Lebensmittelpreise, die selbst New Yorker schockieren
Was würdest du dir in New York zuerst holen – ein Tattoo oder eine Gurke? 😅 Schreib’s mir auf Instagram oder teile die Folge mit jemandem, der den NYC-Alltag genauso feiert wie wir.
🎧 Folge dem Podcast, bewerte ihn mit 5 Sternen und verpasse keine neue Folge voller Großstadtgeschichten, Kaffee und Chaos.