Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/82/08/fc/8208fcf6-c386-8e4b-f5cd-efcbe0fc1007/mza_11712241902810818861.png/600x600bb.jpg
The Data Brothers
Marcus Wegener, Andreas Bewersdorf
102 episodes
1 week ago
Jede zweite Woche treffen sich "The Data Brothers" Andreas und Marcus zu einem virtuellen Daten Roadtrip durch die Business Intelligence Landschaft. Sie sind im Auftrag der Daten unterwegs und wollen diese mit dem Business zusammenbringen. Dabei geht es nicht nur um technische Themen, sondern auch um dem Faktor Mensch, Leitplanken, Freiheit und weitere Einflussfaktoren. In diesem Podcast nehmen dich "The Data Brothers" mit durch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Bereich Business Intelligence. Also nimm Platz auf der Rückbank und genieße die Tour denn: "Es sind noch 30 Min Podcast, wir haben eine ganze Tafel Schokolade, noch 'n halbe Tasse Kaffee, er ist schwarz und wir tragen Sonnenbrillen!" "Los Geht's"
Show more...
Technology
RSS
All content for The Data Brothers is the property of Marcus Wegener, Andreas Bewersdorf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede zweite Woche treffen sich "The Data Brothers" Andreas und Marcus zu einem virtuellen Daten Roadtrip durch die Business Intelligence Landschaft. Sie sind im Auftrag der Daten unterwegs und wollen diese mit dem Business zusammenbringen. Dabei geht es nicht nur um technische Themen, sondern auch um dem Faktor Mensch, Leitplanken, Freiheit und weitere Einflussfaktoren. In diesem Podcast nehmen dich "The Data Brothers" mit durch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Bereich Business Intelligence. Also nimm Platz auf der Rückbank und genieße die Tour denn: "Es sind noch 30 Min Podcast, wir haben eine ganze Tafel Schokolade, noch 'n halbe Tasse Kaffee, er ist schwarz und wir tragen Sonnenbrillen!" "Los Geht's"
Show more...
Technology
https://www.thedatabrothers.de/wp-content/uploads/TDB-092.png
#092 Sollte jeder Self Service machen?
The Data Brothers
36 minutes 4 seconds
4 months ago
#092 Sollte jeder Self Service machen?
Self Service für alle? Chancen, Risiken und der richtige Einstieg Self Service klingt nach Freiheit, Effizienz und direktem Zugriff auf Daten, doch ist es für jeden geeignet? In dieser Episode diskutieren wir, wie niedrig die Einstiegshürden wirklich sein sollten, ob eine Schulung verpflichtend sein muss und wie man mit der unausweichlichen Schatten-IT umgehen kann. Außerdem: Ist „Dashboard in a Day“ ein guter Start? Kann jeder Self Service und sollte es jeder dürfen? Self Service eröffnet Fachanwenderinnen ganz neue Möglichkeiten. Daten analysieren, Dashboards bauen, Erkenntnisse gewinnen und das ohne langes Warten auf die IT. Aber nicht jeder hat die nötige Erfahrung oder das Verständnis für Datenqualität, Modellierung und Governance. Die Technik ist einfach, aber die Verantwortung bleibt komplex. Brauchen wir eine Art „Führerschein“ für Self Service? Die Frage ist provokant, aber legitim. Sollte man einfach loslegen dürfen oder braucht es eine Basisqualifikation? Ein Datenführerschein klingt bürokratisch, könnte aber helfen, Risiken wie Fehlinterpretationen oder Datenchaos zu vermeiden. Denn Self Service ohne Schulung ist wie Autofahren ohne Fahrschule. Man kommt voran, aber das Risiko steigt. Schatten-IT – unvermeidbar oder steuerbar? Die Realität ist klar. Wenn zentrale Lösungen zu träge sind, holen sich Fachbereiche ihre Tools selbst, ob erlaubt oder nicht. Schatten-IT ist oft kein böser Wille, sondern Ausdruck von Pragmatismus. Der bessere Weg: Hürden senken, sinnvolle Governance etablieren und den Dialog mit den Fachbereichen suchen, denn die Leute werden es sich sowieso holen. Wie fängt man an und wie hoch ist die Lernkurve? Ein gutes Onboarding ist entscheidend. „Dashboard in a Day“ ist dafür ein beliebter Einstieg. Kompakt, praxisnah, und es vermittelt zentrale Konzepte. Aber es bleibt dabei nicht. Wer tiefer einsteigen will, muss sich mit Datenmodellen, DAX, Sicherheit und Performance beschäftigen. Die Lernkurve ist da, aber mit den richtigen Formaten gut zu meistern. Self Service ist kein Selbstläufer So groß die Potenziale sind, Self Service ist keine Plug-&-Play-Lösung. Es braucht klare Rahmenbedingungen, Schulungsangebote, Unterstützer und Governance. Die Tools sind da, die Begeisterung auch, jetzt kommt es auf Strukturen an, die beides zusammenbringen. Unsere drei Learnings sind auch wieder dabei, hört mal rein. Diskussionsfragen an euch: • Welche Einstiegspunkte funktionieren in euren Organisationen? (z. B. „Dashboard in a Day“) • Wo zieht ihr die Grenze zwischen Empowerment und Kontrolle? • Wer sollte Self Service machen dürfen? Jede*r, oder nur mit Schulung? • Wie geht ihr mit Schatten-IT um? Verbieten, dulden oder integrieren? Wir freuen uns auf eure Meinungen und Erfahrungen!
The Data Brothers
Jede zweite Woche treffen sich "The Data Brothers" Andreas und Marcus zu einem virtuellen Daten Roadtrip durch die Business Intelligence Landschaft. Sie sind im Auftrag der Daten unterwegs und wollen diese mit dem Business zusammenbringen. Dabei geht es nicht nur um technische Themen, sondern auch um dem Faktor Mensch, Leitplanken, Freiheit und weitere Einflussfaktoren. In diesem Podcast nehmen dich "The Data Brothers" mit durch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Bereich Business Intelligence. Also nimm Platz auf der Rückbank und genieße die Tour denn: "Es sind noch 30 Min Podcast, wir haben eine ganze Tafel Schokolade, noch 'n halbe Tasse Kaffee, er ist schwarz und wir tragen Sonnenbrillen!" "Los Geht's"