Der Podcast The Branch Do Tank beschäftigt sich mit innovativen Ideen, kreativen Lösungen und zukunftsweisenden Initiativen in der Bau- und Immobilienbranche. Dabei fokussiert er auf die praktische Anwendung und Umsetzung und versteht sich als «Do-» und nicht als «Think Tank».
In jeder Episode geben erfahrene Experten ihr Fachwissen weiter und teilen ihre Erfahrungen mit den Hörerinnen und Hörern. Darüber hinaus diskutieren sie aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends und geben Denkanstösse für eine integrierte Immobilienwelt.
Die Hörerinnen und Hörer erhalten Informationen und Anregungen und gewinnen neue Einsichten und Perspektiven. Zudem bleiben sie über die neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche auf dem Laufenden.
Der Podcast The Branch Do Tank möchte das Verständnis für die Branche vertiefen, Einblicke in erfolgreiche neue Geschäfts- und Vertragsmodelle geben und potenzielle Chancen und Möglichkeiten aufzeigen.
All content for The Branch Do Tank Podcast is the property of Design Build Switzerland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast The Branch Do Tank beschäftigt sich mit innovativen Ideen, kreativen Lösungen und zukunftsweisenden Initiativen in der Bau- und Immobilienbranche. Dabei fokussiert er auf die praktische Anwendung und Umsetzung und versteht sich als «Do-» und nicht als «Think Tank».
In jeder Episode geben erfahrene Experten ihr Fachwissen weiter und teilen ihre Erfahrungen mit den Hörerinnen und Hörern. Darüber hinaus diskutieren sie aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends und geben Denkanstösse für eine integrierte Immobilienwelt.
Die Hörerinnen und Hörer erhalten Informationen und Anregungen und gewinnen neue Einsichten und Perspektiven. Zudem bleiben sie über die neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche auf dem Laufenden.
Der Podcast The Branch Do Tank möchte das Verständnis für die Branche vertiefen, Einblicke in erfolgreiche neue Geschäfts- und Vertragsmodelle geben und potenzielle Chancen und Möglichkeiten aufzeigen.
Wohnen und Arbeiten - Wie wir es schaffen, beides mit weniger Verkehrsaufkommen zu vereinigen
The Branch Do Tank Podcast
1 hour 1 minute
2 years ago
Wohnen und Arbeiten - Wie wir es schaffen, beides mit weniger Verkehrsaufkommen zu vereinigen
Das weitgehend noch heute aktive Zonenrecht aus der Zeit nach der industriellen Revolution hat die letzten Jahrzehnte durch neue Technologien an Vorteilen verloren.
*** Thema ***
Das weitgehend noch heute aktive Zonenrecht aus der Zeit nach der industriellen Revolution hat die letzten Jahrzehnte durch neue Technologien an Vorteilen verloren. Seit die Menschheit ab ca. 2000 mobile IT-Geräte mit Internetzugang benutzt, ist es möglich geworden ähnlich wie sonst im Büro, auch unterwegs, z.B. im Zug sitzend zu arbeiten. Die Pandemie hat dem Thema weltweit neuen Aufschwung gegeben; Homeoffice wurde für einige Monate zur Norm. Die vor Kurzem noch gefeierten Verkehrsinfrastrukturen (Stichwort: S-Bahn-Paradoxon) sind im Gegensatz zur IT aber weniger einfach transformierbar. Was sind in Zukunft die Auswirkungen auf unser Leben; bei der Arbeit, für das Wohnen, städtebaulich oder raumplanerisch? Diese und weitere Fragen werden mit unseren Fachexperten erörtert.
*** Unsere Gäste ***
* Paul Schneeberger *
Paul Schneeberger ist promovierter Historiker und hat an der ETH ein MAS-Nachdiplomstudium in Raumplanung absolviert. Er hat sich während zwei Jahrzehnten bei der Neuen Zürcher Zeitung und in Buchpublikationen publizistisch mit Raumentwicklung und Mobilität auseinandergesetzt. Er war ferner Leiter Mobilität beim Schweizerischen Städteverband und ist heute als Projektleiter Güterverkehr und Richtplanung im Amt für Mobilität des Kantons Zürich tätig. Daneben wirkt er als freier Autor, Referent und Moderator.
* Joris Van Wezemael *
Joris Van Wezemael hat in Wirtschaftsgeographie promoviert und am Departement Architektur der ETH Zürich habilitiert. Nach einer akademischen Laufbahn und einer Professur für Stadtgeographie und Raumentwicklung an der Universität Freiburg wechselte er als Investment Manager bei der Pensimo in die Immobilienwirtschaft. Heute begleitet er Eigentümerschaften und Städte in der räumlichen Transformation und Projektentwicklung, er engagiert sich bei The Branch Do Tank im Vorstand, leitet die Weiterbildungsplattform ETH Raum und hält ausgesuchte Verwaltungsrats- und Kommissionsmandate.
Das Buch Dezentralschweiz erhältlich bei Hochparterre Bücher.
* Fragen/Themenvorschläge? *
Wenn ihr Fragen, Feedback oder euch ein bestimmtes Thema interessiert, dann schreibt uns gerne eine E-Mail auf info@thebranch.ch.
The Branch Do Tank Podcast
Der Podcast The Branch Do Tank beschäftigt sich mit innovativen Ideen, kreativen Lösungen und zukunftsweisenden Initiativen in der Bau- und Immobilienbranche. Dabei fokussiert er auf die praktische Anwendung und Umsetzung und versteht sich als «Do-» und nicht als «Think Tank».
In jeder Episode geben erfahrene Experten ihr Fachwissen weiter und teilen ihre Erfahrungen mit den Hörerinnen und Hörern. Darüber hinaus diskutieren sie aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends und geben Denkanstösse für eine integrierte Immobilienwelt.
Die Hörerinnen und Hörer erhalten Informationen und Anregungen und gewinnen neue Einsichten und Perspektiven. Zudem bleiben sie über die neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche auf dem Laufenden.
Der Podcast The Branch Do Tank möchte das Verständnis für die Branche vertiefen, Einblicke in erfolgreiche neue Geschäfts- und Vertragsmodelle geben und potenzielle Chancen und Möglichkeiten aufzeigen.