Der Podcast The Branch Do Tank beschäftigt sich mit innovativen Ideen, kreativen Lösungen und zukunftsweisenden Initiativen in der Bau- und Immobilienbranche. Dabei fokussiert er auf die praktische Anwendung und Umsetzung und versteht sich als «Do-» und nicht als «Think Tank».
In jeder Episode geben erfahrene Experten ihr Fachwissen weiter und teilen ihre Erfahrungen mit den Hörerinnen und Hörern. Darüber hinaus diskutieren sie aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends und geben Denkanstösse für eine integrierte Immobilienwelt.
Die Hörerinnen und Hörer erhalten Informationen und Anregungen und gewinnen neue Einsichten und Perspektiven. Zudem bleiben sie über die neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche auf dem Laufenden.
Der Podcast The Branch Do Tank möchte das Verständnis für die Branche vertiefen, Einblicke in erfolgreiche neue Geschäfts- und Vertragsmodelle geben und potenzielle Chancen und Möglichkeiten aufzeigen.
All content for The Branch Do Tank Podcast is the property of Design Build Switzerland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast The Branch Do Tank beschäftigt sich mit innovativen Ideen, kreativen Lösungen und zukunftsweisenden Initiativen in der Bau- und Immobilienbranche. Dabei fokussiert er auf die praktische Anwendung und Umsetzung und versteht sich als «Do-» und nicht als «Think Tank».
In jeder Episode geben erfahrene Experten ihr Fachwissen weiter und teilen ihre Erfahrungen mit den Hörerinnen und Hörern. Darüber hinaus diskutieren sie aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends und geben Denkanstösse für eine integrierte Immobilienwelt.
Die Hörerinnen und Hörer erhalten Informationen und Anregungen und gewinnen neue Einsichten und Perspektiven. Zudem bleiben sie über die neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche auf dem Laufenden.
Der Podcast The Branch Do Tank möchte das Verständnis für die Branche vertiefen, Einblicke in erfolgreiche neue Geschäfts- und Vertragsmodelle geben und potenzielle Chancen und Möglichkeiten aufzeigen.
GS1 - eine kryptisch klingende Idee mit sehr viel Innovationspotential
The Branch Do Tank Podcast
53 minutes
1 year ago
GS1 - eine kryptisch klingende Idee mit sehr viel Innovationspotential
Weshalb die Planungs-, Bau- und Immobilienbranche nicht um QR-Code und Gebäudepass herumkommt.
*** Thema ***
Weshalb die Planungs-, Bau- und Immobilienbranche nicht um QR-Code und Gebäudepass herumkommt. Aus anderen Industrien seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten bekannt, weltweit stark etabliert z.B. in der Bahnfahrt, ergeben sich durch die neuen Sichtweisen, Prozessansätze und Technologien im Zusammenhang mit GS1 auch für unser Berufsfeld Chancen und Möglichkeiten, die eine integrierte Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit erst möglich machen. Woher die Idee stammt, wo sie sich bereits etabliert und bewährt hat, was die Herausforderungen und Knackpunkte sind und viele weitere spannende Fragen diskutieren wir mit unseren zwei Gästen und Experten des Fachs. Hören Sie rein uns lassen Sie sich ebenfalls inspirieren und mitreissen.
*** Unsere Gäste ***
* Walter Preisig *
Walter Preisig hat sein Berufsleben mit einer Lehre als Maschinzeichner begonnen. Nach ein paar Jahren als Konstrukteur wechselte er nach dem Abend Technikum in die Richtung Elektronik. Sein Werdegang führte ihn über diverse Projektleitungen sowie einem Abschluss eines Nachdiploms in die Leitung eines Serviceabteilung für Gebäudeleitsysteme. Nächste Stationen waren, Projektleitung in einem Callcenter, und Einführung eines ERP-Systems bei einem Dienstleister für Handys, Wechsel zu Schaeffler in die Technik von Wälzlagern um später als Aussendienst Bahnen Schweiz zu arbeiten. Heute ist Walter Preisig pensioniert. Er unterstützt Schaeffler als Berater in dem Projekt von GS1. Er wohnt mit seiner Frau in Feuerthalen im Weinland.
* Uwe Rüdel *
Nach einer Lehre als Kraftfahrzeug-Mechaniker hat Uwe Rüdel Maschinenbau in Karlsruhe (DE) und Nottingham (UK) studiert. Nach seiner Promotion in England entwickelte er in England Gasturbinen für den Antrieb von Flugzeugen sowie in der Schweiz Gasturbinen zur Stromproduktion in Kraftwerken. Seit 2019 ist Uwe bei der Standardisierungsorganisation GS1 Schweiz beschäftigt, wo er für die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitglieder aus der Bahn-, Bau-, Immobilien- und MEM-Industrie verantwortlich ist. Uwe Rüdel ist verheiratet und lebt mit seiner Frau, 2 Kindern und einem Kater in Baden.
* Fragen/Themenvorschläge? *
Wenn ihr Fragen, Feedback oder euch ein bestimmtes Thema interessiert, dann schreibt uns gerne eine E-Mail auf info@thebranch.ch.
The Branch Do Tank Podcast
Der Podcast The Branch Do Tank beschäftigt sich mit innovativen Ideen, kreativen Lösungen und zukunftsweisenden Initiativen in der Bau- und Immobilienbranche. Dabei fokussiert er auf die praktische Anwendung und Umsetzung und versteht sich als «Do-» und nicht als «Think Tank».
In jeder Episode geben erfahrene Experten ihr Fachwissen weiter und teilen ihre Erfahrungen mit den Hörerinnen und Hörern. Darüber hinaus diskutieren sie aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends und geben Denkanstösse für eine integrierte Immobilienwelt.
Die Hörerinnen und Hörer erhalten Informationen und Anregungen und gewinnen neue Einsichten und Perspektiven. Zudem bleiben sie über die neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche auf dem Laufenden.
Der Podcast The Branch Do Tank möchte das Verständnis für die Branche vertiefen, Einblicke in erfolgreiche neue Geschäfts- und Vertragsmodelle geben und potenzielle Chancen und Möglichkeiten aufzeigen.