Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/45/1a/9b/451a9b7f-f37d-e7d1-336c-591de908a6f2/mza_8299541346122584939.jpg/600x600bb.jpg
The Art of Branding
Graustich
35 episodes
1 week ago
Ina Kaiser und René Götzenbrugger präsentieren „THE ART OF BRANDING”, den Podcast rund um Identität, Branding, Markenführung und Markenatmosphäre. René begleitet mit seinem Team seit 20 Jahren Unternehmen bei Identitäts- und Branding Prozessen. Der Designer mit Stationen bei M.A.N., Siemens und Mercedes, gründete 2001 die Agentur Graustich. Ina ist Expertin für Markenatmosphäre. Sie gründete das Label Raumunikate, gestaltete Wohlfühlatmosphäre im Auftrag von Architekten*innen und Privatpersonen. Davor arbeitete sie in einer Berliner Manufaktur, in der sie mit großen Marken in Berührung kam.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for The Art of Branding is the property of Graustich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ina Kaiser und René Götzenbrugger präsentieren „THE ART OF BRANDING”, den Podcast rund um Identität, Branding, Markenführung und Markenatmosphäre. René begleitet mit seinem Team seit 20 Jahren Unternehmen bei Identitäts- und Branding Prozessen. Der Designer mit Stationen bei M.A.N., Siemens und Mercedes, gründete 2001 die Agentur Graustich. Ina ist Expertin für Markenatmosphäre. Sie gründete das Label Raumunikate, gestaltete Wohlfühlatmosphäre im Auftrag von Architekten*innen und Privatpersonen. Davor arbeitete sie in einer Berliner Manufaktur, in der sie mit großen Marken in Berührung kam.
Show more...
Marketing
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/40514049/40514049-1747039354250-ea4f7ed2c4ba6.jpg
#030 Über Nachhaltigkeit durch Verhaltensdesign mit Dr. Laura Sommer
The Art of Branding
56 minutes 42 seconds
5 months ago
#030 Über Nachhaltigkeit durch Verhaltensdesign mit Dr. Laura Sommer

Herzlich Willkommen liebe Zuhörer*innen in unserem Podcast The Art of Branding. Wir sind Ina Kaiser und René Götzenbrugger. Wir begrüßen in dieser Folge unsere Gästin, Dr. Laura Sommer und sprechen über nachhaltiges Corporate Branding, insbesondere über Nachhaltigkeit durch Verhaltensdesign.
Dr. Laura Sommer ist eine Verhaltenswissenschaftlerin, die sich auf Nachhaltigkeit, Verhaltensdesign, Marketing und Change-Management für grüne Marken und den öffentlichen Sektor spezialisiert hat. Sie hat einen Doktortitel in Umweltpsychologie und einen starken Hintergrund in Verhaltenswissenschaften und Umweltfragen.
Dr. Sommer ist leidenschaftlich daran interessiert, Verhaltenswissenschaften zu nutzen, um nachhaltige Veränderungen für die Zukunft voranzutreiben. Sie arbeitet als Beraterin bei „Green Nudges Consulting“ und hilft Unternehmen wie Just Eat Takeaway und Organisationen wie der Mehrweginitiative, durch effektive Kommunikation und Verhaltensänderungsstrategien nachhaltigere Praktiken zu übernehmen. Ihre Arbeit umfasst oft die Identifizierung psychologischer Barrieren für nachhaltiges Verhalten und die Gestaltung von Interventionen, um diese zu überwinden.
Wir sprechen darüber, dass sich die Unternehmenskultur im Verhalten der Mitarbeitenden widerspiegelt und der Behavioral Design Prozess dabei helfen kann die Unternehmenskultur von der Verhaltensebene auf zu verändern. In diesem Prozess wird der Fokus auf Schlüsselverhalten gesetzt und psychologische sowie strukturelle Barrieren und Motivatoren aufgezeigt. So können passende und effektive Interventionen oder Nudges umgesetzt werden.
Auch sprechen wir darüber, dass im Unternehmen die Marketingabteilung eine zentrale Rolle spielt. Oft suggeriert Marketing, dass wir Dinge brauchen, die keinen Sinn machen und nicht kreislaufwirtschaftlich gedacht sind. Eine Lösung ist, Nachhaltigkeit in die Corporate Identity zu verankern. Wir denken ein starkes Markenversprechen und eine klare Haltung sind Schlüssel für die Zukunft der Corporate Identity. Laura betont, dass es wichtig ist, Menschen zu empowern, wirklich gute Entscheidungen zu treffen, die in ihrem Interesse sind, anstatt sie in ein Verhalten zu manipulieren. Dies unterscheidet „Marketing for good“ von „Marketing for evil“.
Ihre Botschaft für Dich: »Nehmt das Thema Nachhaltigkeit mit Leichtigkeit und habt Spaß dabei.« 
Uns interessiert, was Du aus dieser Folge für Dich mitnehmen konntest. Schreibe uns gern unter theartofbranding@graustich.com oder werde Teil unserer LinkedIn Community: The Art of Branding Community.

Eure Ina und René mit Laura

 

LINK ZUM GAST
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laura-sommer-phd
Website: https://www.green-nudges.com/, https://www.green-nudges.com/consulting/

LINKS VON UNS
Newsletter und das Werte-Whitepaper als kostenloses Paper: https://www.graustich.com/corporate-identity/branding-lab
Ina auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/ina-kaiser
René auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/rgoetzenbrugger
The Art of Branding Community auf LinkedIn: LinkedIn Gruppe

PODCASTFOLGE
Produktion und Vermarktung: Graustich Studio
Redaktion: Ina Kaiser & René Götzenbrugger: www.graustich.com/corporate-identity
Gestaltung: www.graustich.com/branding

KONTAKT
Website: www.graustich.com
E-Mail: theartofbranding@graustich.com 

The Art of Branding
Ina Kaiser und René Götzenbrugger präsentieren „THE ART OF BRANDING”, den Podcast rund um Identität, Branding, Markenführung und Markenatmosphäre. René begleitet mit seinem Team seit 20 Jahren Unternehmen bei Identitäts- und Branding Prozessen. Der Designer mit Stationen bei M.A.N., Siemens und Mercedes, gründete 2001 die Agentur Graustich. Ina ist Expertin für Markenatmosphäre. Sie gründete das Label Raumunikate, gestaltete Wohlfühlatmosphäre im Auftrag von Architekten*innen und Privatpersonen. Davor arbeitete sie in einer Berliner Manufaktur, in der sie mit großen Marken in Berührung kam.