
Herzlich Willkommen liebe Zuhörer*innen in unserem Podcast The Art of Branding. Wir sind Ina Kaiser und René Götzenbrugger. Wir begrüßen in dieser Folge unseren Gast, Janick Oswald und sprechen über Change als Zukunftsraum.
Janick Oswald ist ein Experte für zukunftsfähige Entwicklung und nachhaltige Veränderungen. Er arbeitet in seinem eigenen Studio als selbstständiger Berater, Coach und Facilitator für Innovation und Transformation. Zudem ist er Behavioral Design Expert bei Green Nudges Consulting, dort hat er sich darauf spezialisiert nachhaltige Transformationen durch den Einsatz von Verhaltenswissenschaften zu fördern.
Mit einem Fokus auf menschliches Verhalten und systemische Wirkung kombiniert Janick die Prinzipien unterschiedlicher Disziplinen, um nachhaltige Veränderungen zu unterstützen und zukunftsfähige Entwicklung zu gestalten.
Seine Arbeit umfasst die Entwicklung kollaborativer Lösungen, die Unternehmen und Organisationen dabei helfen, nachhaltige Praktiken zu implementieren und ihre Ziele zu erreichen. Kurz gesagt, Janick entwickelt Konzepte und Strategien, moderierst Workshops und Kreativformate und begleitet Personen, Teams und Organisationen auf dem Weg in die nachhaltige Zukunft.
Janick ist schnell gelangweilt, wenn Dinge gleich bleiben und er findet es viel spannender, wenn er Neues gestalten kann. Doch Change ist nicht das Lieblingsthema von vielen. Sein Wunsch für 2030 ist, das Nachhaltigkeitsthema raus zu bekommen aus der Ökoecke und Verbotsecke hin zu einem neuen Narrativ »Nachhaltigkeit als das wirtschaftliche Innovationsthema«. Denn er ist überzeugt davon, dass wir eine win-win-Situation herstellen können, dass Unternehmen mit diesem Thema Geld verdienen können und gleichzeitig der Umwelt und der Gesellschaft was Gutes tun können. Wir sprechen über den Mangel an Sinnerleben für viele Tätigkeiten und wie ein digitales oder virtuelles Tagewerk erfahrbar werden kann. Viele sind überzeugt, dass in Bezug auf Zukunftsveränderung das Mindset der Menschen entwickelt werden muss. Janick sieht in der Gestaltung des Unternehmenssystems und das Vorleben einer innovationsbereiten Unternehmenskultur, sprich die Innovation in der Identität zu verankern, einen noch viel größeren Hebel und wünscht sich da mehr Initiative. Denn häufig passiert heute Veränderung erst dann, wenn der Schuh drückt. Wir fragen uns, wie kann Zukunftsgestaltung gelingen? Wir können uns Megatrends bedienen (Link Podcast Megatrends), verschiedene Szenarien ableiten, betrachten welche Entwicklung zu unserem Unternehmen passt und zu dem was ich leisten kann. Die Unternehmensführung muss Ressourcen in Form von Geld, Wissen und Zeit zur Verfügung stellen. Es braucht bewusste Freiräume um spielerisch an das Thema heranzugehen und eine Grundneugier um Dinge zu erfinden und zu erschaffen. Diese Unterstützung und das Vorleben der Entscheider ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg. Ist es komplex, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen? Janick sagt: Nein eigentlich nicht. Es gibt konkrete Methoden und Handwerkszeug. Janick ist überzeugt, dass jeder die Zukunft aktiv gestalten kann – indem er sich heute Gedanken macht, morgen bewusst spricht und seine Worte übermorgen in Taten umsetzt. Denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Wie geht ihr an Veränderungsprozesse und die Zukunft heran? Wir sind gespannt auf eure Antworten, lasst es uns wissen und schreibt uns unter theartofbranding@graustich.com.
Liebe Grüße eure Ina und René mit Janick
UNSER GAST
LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/janickoswald/
e-mail:mail@janickoswald.com
Website:www.janickoswald.com
LINKS VON UNS
Ina auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/ina-kaiser
René auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/rgoetzenbrugger
PODCASTFOLGE
Produktion und Vermarktung: Graustich Studio