Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/a2/c5/1b/a2c51b94-80a4-4f0a-bbfa-d886d03fb19c/mza_14926617061288030918.jpg/600x600bb.jpg
texte von gestern
Lauscherlounge Podcast Team
72 episodes
2 weeks ago
Bei unserer Veranstaltungsreihe und Podcast-Serie „texte von gestern“ ist der Name Programm: Es geht um Texte, die man früher geschrieben hat – als Kind, als Teenie, als junger Erwachsener. Jeder ist dazu eingeladen, auf die Bühne zu kommen und einen Text vorzulesen. Ob Tagebucheinträge, Kurzgeschichten, Briefe, Fan-Fiction oder Gedichte – Texte, die man in dem Moment mit himmelhochjauchzendem Pathos verfasst hat und die uns heute zeigen, wie wir die Welt damals gesehen haben. Jede Veranstaltung wird mitgeschnitten und eine Auswahl der Beiträge des Abends wird anschließend als etwa halbstündiger Podcast veröffentlicht. Damit lehnen wir uns bewusst an ein Format an, dass in Kanada bereits seit vielen Jahren unter dem Titel „Grownups Read Things They Wrote as Kids“ erfolgreich ist. Wie beim Original haben auch wir ein herzliches und kompetentes Moderatorenteam: Moderator und Schauspieler Marco Ammer führt gemeinsam mit Hörspielmacherin Johanna Steiner durch den Abend. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und der Anmeldung findet Ihr hier: www.textevongestern.de
Show more...
Comedy
Arts,
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for texte von gestern is the property of Lauscherlounge Podcast Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei unserer Veranstaltungsreihe und Podcast-Serie „texte von gestern“ ist der Name Programm: Es geht um Texte, die man früher geschrieben hat – als Kind, als Teenie, als junger Erwachsener. Jeder ist dazu eingeladen, auf die Bühne zu kommen und einen Text vorzulesen. Ob Tagebucheinträge, Kurzgeschichten, Briefe, Fan-Fiction oder Gedichte – Texte, die man in dem Moment mit himmelhochjauchzendem Pathos verfasst hat und die uns heute zeigen, wie wir die Welt damals gesehen haben. Jede Veranstaltung wird mitgeschnitten und eine Auswahl der Beiträge des Abends wird anschließend als etwa halbstündiger Podcast veröffentlicht. Damit lehnen wir uns bewusst an ein Format an, dass in Kanada bereits seit vielen Jahren unter dem Titel „Grownups Read Things They Wrote as Kids“ erfolgreich ist. Wie beim Original haben auch wir ein herzliches und kompetentes Moderatorenteam: Moderator und Schauspieler Marco Ammer führt gemeinsam mit Hörspielmacherin Johanna Steiner durch den Abend. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und der Anmeldung findet Ihr hier: www.textevongestern.de
Show more...
Comedy
Arts,
Society & Culture,
Philosophy
https://cdn.julephosting.de/podcasts/633-texte-von-gestern/633_126832_cover.jpg?v=5
#69 „Das ist kein Diktat, das ist Diktatur“
texte von gestern
30 minutes 48 seconds
2 years ago
#69 „Das ist kein Diktat, das ist Diktatur“
In der neunundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 07.09.2023 im Baergarten des Revier Südost: Klaus liest bei uns ein letztes Mal aus seinen transkribierten Tonaufnahmen vor, aus seiner Zeit als „Schulagent“ als er 13 Jahre alt war; Franziska hat mit 12 Jahren ein Gedicht über – wie sie sagt – einen Moment der Traurigkeit und Einsamkeit geschrieben und trägt dieses vor; Julian war sehr wahrscheinlich 7 Jahre alt als er etwas in das Poesiealbum seiner Klassenkameradin schrieb und ca. 10 als er einen Artikel für die Schülerzeitung verfasste, beides liest er uns vor; Anna hat im Alter von 11 Jahren ein Musical über Sissy und ihren Cousin Ludwig von Bayern geschrieben und gemeisam mit Jeremias spielt sie uns eine Szene daraus vor. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens. Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Morgenpost.
texte von gestern
Bei unserer Veranstaltungsreihe und Podcast-Serie „texte von gestern“ ist der Name Programm: Es geht um Texte, die man früher geschrieben hat – als Kind, als Teenie, als junger Erwachsener. Jeder ist dazu eingeladen, auf die Bühne zu kommen und einen Text vorzulesen. Ob Tagebucheinträge, Kurzgeschichten, Briefe, Fan-Fiction oder Gedichte – Texte, die man in dem Moment mit himmelhochjauchzendem Pathos verfasst hat und die uns heute zeigen, wie wir die Welt damals gesehen haben. Jede Veranstaltung wird mitgeschnitten und eine Auswahl der Beiträge des Abends wird anschließend als etwa halbstündiger Podcast veröffentlicht. Damit lehnen wir uns bewusst an ein Format an, dass in Kanada bereits seit vielen Jahren unter dem Titel „Grownups Read Things They Wrote as Kids“ erfolgreich ist. Wie beim Original haben auch wir ein herzliches und kompetentes Moderatorenteam: Moderator und Schauspieler Marco Ammer führt gemeinsam mit Hörspielmacherin Johanna Steiner durch den Abend. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und der Anmeldung findet Ihr hier: www.textevongestern.de