Zuletzt aktualisiert am 12/01/2025 von
Valerie Wagner
Heute geht es um deine Hörer-Persona, das heißt um deine Hörerinnen und Hörer. Ich möchte zum Beispiel Frauen erreichen, die einen Podcast starten wollen und die nicht so richtig wissen wie: die aber Expertin auf einem Gebiet sind oder die eine Geschichte zu erzählen haben. Das ist meine Zielgruppe. Bevor ich wusste, wen ich ansprechen will, habe ich mir einige Fragen gestellt.
Definiere deine Hörer:in-Persona
Es gibt einige Tools die sogar Vorlagen für Personas anbieten. Auf dem Miro-Board zum Beispiel, kannst du im Team brainstormen. Ich hab mir ein paar Fragen gestellt, denn mit Zielgruppen muss ich als Kommunikatorin und Content Managerin immer arbeiten.
Demografische Fragen
* Wie alt ist meine Zielgruppe?
* Welches Geschlecht hat sie?
* verheiratet, Single, Lebensgemeinschaft?
* Hat sie Kinder?
* Hat sie Haustiere?
* In welcher geografischen Region lebt sie?
Das ist zum Beispiel auch wichtig, wenn du über die Ländergrenzen hinweg hörbar sein willst. Ein deutschsprachiger Podcast wird nicht viele in den USA oder UK erreichen. Da bist du vermutlich im DACH-Raum, also Deutschland, Österreich und der Schweiz, gut aufgehoben. Spotify hat einen Pilot gestartet und testet Übersetzungen in Echtzeit: “Spotify’s AI Voice Translation Pilot Means Your Favorite Podcasters Might Be Heard in Your Native Language”. https://newsroom.spotify.com/2023-09-25/ai-voice-translation-pilot-lex-fridman-dax-shepard-steven-bartlett/ Mit KI ist es alles möglich.
Interessen und Hobbies, Urlaub und Freizeit
* Welche Interessen und Hobbies hat meine Zielgruppe?
* Welche Bücher liest sie, welche Filme und Serien sieht sie gerne?
* Geht sie gerne in die Berge oder lieber ans Meer?
* Ist sie lieber aktiv oder chillt sie mehr?
Stell dir mit diesen Fragen deine Wunsch-Persona zusammen.
Beruf und Ausbildung, Branche und Herausforderungen
* Welchen Beruf geht sie nach?
* Ist sie angestellt oder selbstständig?
* Hat sie studiert oder eine Lehre gemacht?
* In welcher Branche ist sie unterwegs?
* Welche Herausforderungen gibt es in diesem Beruf?
Ich versuche möglichst niedrigschwellig zu erklären, das Podcasting keine Rocket Science ist. Auch wenn viele Leute im Netz eine daraus machen: Podcasten kann jeder, der Sprechen kann – und etwas zu sagen oder eine Geschichte zu erzählen hat. Es muss halt passen. Du solltest Audio mögen und dich ein bisschen mit dem Internet auskennen. Alles andere kannst du lernen.
Pains ‘n Gains
Im optimalen Fall löst dein Podcast ein Problem. Das ist auch ein Punkt der später für die Themenfindung wichtig wird. Bei der Hörer-Persona sollte dein Podcast
* einen Schmerz lösen
* und ein Bedürfnis befriedigen
Du solltest dich also fragen
* Welche Probleme und Herausforderungen hat meine Zielgruppe?
* Welche Bedürfnisse versuche ich zu stillen?
Ich möchte Menschen erreichen, die sich grundsätzlich für das Thema Podcast interessieren, die auch selber schon Podcasts hören,