Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/d6/20/c5/d620c529-1e51-35e0-4b56-661ac1880b4b/mza_17730180045178517360.png/600x600bb.jpg
Text und Podcast
Valerie Wagner
10 episodes
2 weeks ago
Text und Podcast ist die Sendung zum Magazin von Valerie Wagner. Damit lernst du wie du gute Texte schreibst und deine eigene Podcast-Sendung erstellst. Bleibe auf dem Laufenden und abonniere diesen Podcast und den dazugehörigen Newsletter!
Show more...
How To
Education,
Courses
RSS
All content for Text und Podcast is the property of Valerie Wagner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Text und Podcast ist die Sendung zum Magazin von Valerie Wagner. Damit lernst du wie du gute Texte schreibst und deine eigene Podcast-Sendung erstellst. Bleibe auf dem Laufenden und abonniere diesen Podcast und den dazugehörigen Newsletter!
Show more...
How To
Education,
Courses
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/d6/20/c5/d620c529-1e51-35e0-4b56-661ac1880b4b/mza_17730180045178517360.png/600x600bb.jpg
TPP #8: Wie du deine Podcast-Folgen aufnehmen kannst
Text und Podcast
7 minutes 27 seconds
1 year ago
TPP #8: Wie du deine Podcast-Folgen aufnehmen kannst
Zuletzt aktualisiert am 12/01/2025 von Valerie WagnerAls ich 2017 mit dem Podcasten anfing, gab es noch nicht so viele Möglichkeiten Podcasts aufzunehmen. Ultraschall.fm, das Tool mit dem ich produziere, war erst in der Mache und Ralf Stockmann und Udo Sauer haben es erst 2018 im Sendezentrum des 35. Chaos Communication Congress (35C3) präsentiert. Ich startete meinen Interview-Podcast also mit Skype und hab kompliziert mit imovie geschnitten. Völlig Anfängermäßig, denn ich hatte ja GarageBand auch schon an Bord.
Übrigens, die ersten Transkriptionen habe ich mit Youtube gemacht und musste nach gefühlter Ewigkeit eh nochmal alles nacharbeiten. Ich hätte es also von vorne herein selbst tippen können. Die Zeit einen Podcast zu starten war noch nie einfacher!
Aufnahme- und Bearbeitungssoftware für Podcasts

* Audacity: Audacity ist eine kostenlose, Open-Source-Audioaufnahmesoftware. Sie bietet ein breite Palette von Funktionen für die Aufnahme und Bearbeitung von Podcasts bietet. Brigitte Hagedorn hat schon ausführlich auf audiobeitraege.de darüber geschrieben und auch ein Buch dazu verfasst. Außerdem gibt es gut Anleitungen auf der Audacity Website.
* Reaper: Reaper ist eine leistungsstarke Digital Audio Workstation (DAW), die für eine Vielzahl von Audioaufgaben einschließlich Podcast-Produktion verwendet werden kann. Es ist für verschiedene Plattformen verfügbar und bietet eine umfangreiche Auswahl an Funktionen und Plugins. Unter anderem nutzen die Macher von Ultraschall.fm die DAW und haben sie benutzerfreundlicher gestaltet.
* GarageBand: GarageBand ist eine Software aus dem Hause Apple, die neben Musikproduktion auch für die Aufnahme und Bearbeitung von Podcasts verwendet werden kann. Es ist für Mac-Benutzer verfügbar. Auf audiobeitraege.de habe ich dazu schon einen Artikel geschrieben, in dem ich erkläre, wie du GarageBand nutzen kannst.
* Hindenburg Journalist: Hindenburg Journalist ist eine spezialisierte Software für die Aufnahme und Bearbeitung von Podcasts, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre Funktionen speziell für Podcast-Produktionen auszeichnet.
* Logic Pro X: Logic Pro X ist eine professionelle Musikproduktionssoftware von Apple, die auch für die Aufnahme und Bearbeitung von Podcasts verwendet werden kann. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und Effekten für die Audioaufnahme und -bearbeitung.
* Adobe Audition: Adobe Audition ist eine professionelle Audio-Editing-Software, die eine Vielzahl von Funktionen für die Aufnahme, Bearbeitung und Mischen von Audioinhalten bietet.

Aufnahme-Tools für Podcasts
Zencastr: Zencastr ist eine webbasierte Aufnahmesoftware, die es Podcastern ermöglicht, qualitativ hochwertige Interviews über das Internet aufzunehmen. Es bietet Funktionen wie separate Spuren für jede Sprecherin oder jeden Sprecher und automatische Aufnahmen in der Cloud.
Cleanfeed: Cleanfeed ist eine webbasierte Aufnahmesoftware für Podcasts. Durch niedrige Latenz schafft Cleadfeed eine hochwertige Audioaufnahme, ist einfach einzurichten und auch für unerfahrene Podcaster:innen intuitiv bedienbar.
Studio-Link: Studio-Link ist eine Software, die es ermöglicht, hochwertige Audioverbindungen über das Internet herzustellen. Das ist insbesondere für Remote-Audioaufnahmen und Podcast-Interviews die als Ferngespräche geführt werden geeignet.
Weiterführende Leselinks
Iain Wilson schreibt auf seinem Blog über
Text und Podcast
Text und Podcast ist die Sendung zum Magazin von Valerie Wagner. Damit lernst du wie du gute Texte schreibst und deine eigene Podcast-Sendung erstellst. Bleibe auf dem Laufenden und abonniere diesen Podcast und den dazugehörigen Newsletter!