Bei diesem Podcast geht es um Themen und Inhalte rund um Psychologie, Geist, Gehirn und Persönlichkeitsentwicklung. Kurzum: es geht um menschliches Denken, Handeln, Fühlen im Alltag. Oder anders ausgedrückt: es geht um Psychologie und psychologische Themen, die wir alle kennen und uns häufig begegnen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuhören!
All content for Tell[e], Talk & Teach is the property of Dr. Nils and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei diesem Podcast geht es um Themen und Inhalte rund um Psychologie, Geist, Gehirn und Persönlichkeitsentwicklung. Kurzum: es geht um menschliches Denken, Handeln, Fühlen im Alltag. Oder anders ausgedrückt: es geht um Psychologie und psychologische Themen, die wir alle kennen und uns häufig begegnen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuhören!
Tell[e], Talk & Teach #4 Teil 1 - Machiavellismus, Psychopathie & Narzissmus: die dunkle Seite der Persönlichkeit
Tell[e], Talk & Teach
27 minutes 6 seconds
5 years ago
Tell[e], Talk & Teach #4 Teil 1 - Machiavellismus, Psychopathie & Narzissmus: die dunkle Seite der Persönlichkeit
Hi! In der heutigen Folge geht es um die dunkle Seite der menschlichen Persönlichkeit. Genauer gesagt geht es um die Eigenschaften Machiavellismus, Psychopathie und Narzissmus, die in der Persönlichkeitspsychologie auch als "dunkle Triade" bekannt sind. Was sich hinter diesen drei Eigenschaften genau verbirgt und welche Verhaltensweisen typisch für eine hohe Ausprägung dieser Eigenschaften sind, darüber möchte ich mir Dir im ersten Teil dieser Doppelfolge zum Thema "dunkle Triade" sprechen.
Der zweite Teil, in dem es um die Zusammenhänge dieser Eigenschaften untereinander, die Anziehungskraft auf Frauen und die Konsequenzen dieser drei dunklen Eigenschaften für Mitarbeitende und Führungskräfte im Berufsalltag geht, folgt in Kürze!
Quellen meiner Recherche:
Babiak, P., Neumann, C. S., & Hare, R. D. (2010). Corporate psychopathy: Talking the walk. Behavioral sciences & the law, 28(2), 174–193.
Brummelman, E., Thomaes, S., & Sedikides, C. (2016). Separating narcissism from self-esteem. Current Directions in Psychological Science, 25(1), 8–13.
Carter, G. L., Campbell, A. C., & Muncer, S. (2014). The dark triad personality: Attractiveness to women. Personality and Individual Differences, 56, 57-61.
Furnham, A., Richards, S. C., Paulhus, D. L. (2013). The Dark Triad of personality: A 10-year review. Social and Personality Compass, 7(3), 199-216.
Furtner, M., Maran, T., & Rauthmann, J. F. (2017). Dark Leadeship: The role of leaders' Dark Triad personality traits. In M. G. Clark & C. W. Gruber (Eds.), Leader Development Deconstructed (pp. 75-99). Cham, Switzerland: Springer International Publishing.
Jones, D., Machiavellianism (2017) in V. Zeigler-Hill, T.K. Shackelford (eds.), Encyclopedia of Personality and Individual Differences
Mathieu, C. , Neumann, C. S. , Hare, R. D. , & Babiak, P. (2014). A dark side of leadership: Corporate psychopathy and its influence on employee well-being and job satisfaction. Personality and Individual Differences , 59, 83–88
Muris, P., Merckelbach, H., Otgaar, H., & Meijer, E. (2017). The malevolent side of human nature: A meta-analysis and critical review of the literature on the dark triad (narcissism, Machiavellianism, and psychopathy). Perspectives on Psychological Science, 12(2), 183–204.
Papagathonikou, T. (2019). Conceptualizing Psychopathy: An overview. Dialogues in Clinical Neuroscience & Mental Health, 2(4), 193-205.
Paulhus, D. L., & Williams, K. M. (2002). The Dark Triad of personality: Narcissism, Machiavellianism and psychopathy. Journal of Research in Personality, 36(6), 556–563
Skeem, J. L., Polaschek, D. L., Patrick, C. J., & Lilienfeld, S. O. (2011). Psychopathic Personality: Bridging the Gap Between Scientific Evidence and Public Policy. Psychological science in the public interest : a journal of the American Psychological Society, 12(3), 95–162.
Spain, Seth M.; Harms, Peter D.; and Lebreton, James M., "The dark side of personality at work" (2013). Management Department Faculty Publications. 99.
Thomaes, S., Brummelman, E., & Sedikides, C. (2018). Narcissism: A social-developmental perspective. In V. Zeigler-Hill & T. K. Shackelford (Eds.), The SAGE handbook of personality and individual differences: Applications of personality and individual differences (p. 377–396).
Tell[e], Talk & Teach
Bei diesem Podcast geht es um Themen und Inhalte rund um Psychologie, Geist, Gehirn und Persönlichkeitsentwicklung. Kurzum: es geht um menschliches Denken, Handeln, Fühlen im Alltag. Oder anders ausgedrückt: es geht um Psychologie und psychologische Themen, die wir alle kennen und uns häufig begegnen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuhören!