Bei diesem Podcast geht es um Themen und Inhalte rund um Psychologie, Geist, Gehirn und Persönlichkeitsentwicklung. Kurzum: es geht um menschliches Denken, Handeln, Fühlen im Alltag. Oder anders ausgedrückt: es geht um Psychologie und psychologische Themen, die wir alle kennen und uns häufig begegnen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuhören!
All content for Tell[e], Talk & Teach is the property of Dr. Nils and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei diesem Podcast geht es um Themen und Inhalte rund um Psychologie, Geist, Gehirn und Persönlichkeitsentwicklung. Kurzum: es geht um menschliches Denken, Handeln, Fühlen im Alltag. Oder anders ausgedrückt: es geht um Psychologie und psychologische Themen, die wir alle kennen und uns häufig begegnen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuhören!
#9 Positive Psychologie - so lebt es sich glücklicher und zufriedener
Tell[e], Talk & Teach
33 minutes 38 seconds
3 years ago
#9 Positive Psychologie - so lebt es sich glücklicher und zufriedener
Hi! In der neuesten Podcast-Folge gibt es ein Solo von mir für Dich auf die Ohren! Es geht um positive Psychologie, Charakterstärken und Lebenszufriedenheit. Wir gehen den Fragen nach „Was bedeutet es eigentlich ein ‚gutes Leben‘ zu führen“? Und „Wie wird man zufrieden(er) und glücklich(er)“?
Ich stelle Dir unter anderem sechs einfache Aktivitäten und Dinge vor, die wissenschaftlich nachgewiesen die eigene Lebenszufriedenheit steigern und uns glücklicher machen. Sie mal auszuprobieren lohnt sich ganz bestimmt! Also, worauf wartest Du noch? Der beste Tag, um mit dem Glücklichsein anzufangen, war gestern – und der zweitbeste ist heute! 😉 Viel Freude mit dieser Folge wünsche ich Dir
Dein Dr. Nils
#positivePsychologie #Happiness #Lebenszufriedenheit
Literaturquellen:
Dunn, E.W., Aknin, L.B. & Norton, M. I. (2008) Spending Money on Others Promotes Happiness. Science 319(5870):1687–1688.
Lambert D‘raven, L. & Pasha-Zaidi, N. (2014). Positive Psychology Interventions: A Review for Counselling Practitioners Intervention. Canadian Journal of Counselling and Psychotherapy Research. 48. 383-408.
Lyubomirsky, S. & Abbe, A. (2003). Positive Psychology's Legs. Psychological Inquiry. 14. 132-136.
MacBeth A, Gumley A. (2012) Exploring compassion: a meta-analysis of the association between self-compassion and psychopathology. Clin Psychol Rev. 32(6):545-52.
Magyar-Moe, J.L., Owens, R.L. & Conoley, C.W. (2015). Positive Psychological Interventions in Counseling: What Every Counseling Psychologist Should Know. The Counseling Psychologist., 43(4):508-557.
Ruch, W. & Proyer, R.T. (2011). Positive Psychologie: Grundlagen, Forschungsthemen und Anwendungen. Report Psychologie, 36:60-70.
Sin, N.L. & Lyubomirsky, S. (2009). Enhancing well-being and alleviating depressive symptoms with positive psychology interventions: a practice-friendly meta-analysis. J Clin Psychol., 65(5):467-87.
Tell[e], Talk & Teach
Bei diesem Podcast geht es um Themen und Inhalte rund um Psychologie, Geist, Gehirn und Persönlichkeitsentwicklung. Kurzum: es geht um menschliches Denken, Handeln, Fühlen im Alltag. Oder anders ausgedrückt: es geht um Psychologie und psychologische Themen, die wir alle kennen und uns häufig begegnen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuhören!