
„Pausen, Pausen, Pausen – ohne sie ging’s bei mir nicht.“
In unseren Bonusfolgen geben wir Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, ihre Krankengeschichte als Audio mit uns und euch zu teilen.
In dieser Folge erzählt Anke (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Somatic Experiencing) von ihrem Weg mit ME nach einer Corona-Infektion im November 2020: vom frühen Überlasten aus Unwissen, kurzzeitigen Verbesserungen, einem Reha-Rückschlag und einem langen Crash Ende 2024. Sie berichtet, wie konsequentes Pacing, feste Ruhefenster mit Atem-/Vagusübungen, reflektorische Atemtherapie und endlich behandelte Schlafstörungen ihr halfen, sich zu stabilisieren – und warum Delegieren im Alltag so wichtig wurde.Wenn du auch deine Geschichte (oder die eines Angehörigen) mit uns teilen möchtest – kurz oder lang, mild oder schwer betroffen – schreib uns gern an: 📩 podcast@teemitmolly.de
Wir wünschen euch spannende Einblicke in eine weitere Geschichte, viel Spaß beim anhören.
♥ Eure Molly und Chrizzo ♥
━━━━━━━━━━━━
🎧 Ein riesiges Dankeschön, dass Du wieder zugehört hast.
Ihr seid die Besten! 💙✨
☕️ Magst du uns eine Tasse Tee spendieren?
Wenn dir unser Podcast gefällt und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine kleine Spende via PayPal:👉 paypal.me/MEcfsPodcast
📌 So bleibt ihr mit uns verbunden:
💻 Webseite: [www.teemitmolly.de/podcast-teepause]
📲 Instagram:
💌 Habt ihr Feedback?
Schreibt uns an: podcast@teemitmolly.de
🔗 Links & Ressourcen aus der Folge:
Anke auf Instagram @vagusbalance_longcovid/
und Ankes Webseite https://ankestadelbauer.de
⚠️ Kleiner Disclaimer:
Wir sind keine Medizin-Profis – bei Beschwerden bitte zum Arzt! Einige Links in den Shownotes können Affiliate-Links sein. Wenn ihr darüber etwas bestellt, unterstützt ihr unseren Podcast – für euch bleibt alles gleich. 💙