Strategischer Protest ist effektiv und in unseren Zeiten absolut notwendig. Das zeigen Lea und Dalilah in ihren Gesprächen über Forschung und Praxis des zivilen Widerstandes. Dalilah ist promovierte Widerstandsforscherin. Lea forscht ebenfalls zu dem Thema und ist zudem Buchautorin, Mitgründerin der Letzten Generation und baut jetzt das neue Widerstandsprojekt "Guter Grund" auf. Gemeinsam teilen sie in der zweiten Staffel jeden letzten Donnerstag im Monat wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen, räumen mit vielen Missverständnissen rund um das Thema auf und wollen Mut machen. Es geht nicht nur um soziale Bewegungen, sondern auch um Demokratie, Gerechtigkeit und die Stärkung der Zivilgesellschaft. „Ist Protest völlig sinnlos?“ – Diese und andere kritische Fragen, die uns alle betreffen, werden im Podcast diskutiert. Tiefgründige Debatten über Macht, Strategie und wirksame Taktiken finden ihren Platz ebenso wie die Frage nach dem Lernen aus Niederlagen. Schnapp dir eine Tasse Tee und los geht’s!
Für mehr spannende Stories und Infos, bleibt immer auf dem Laufenden über Instagram: @dalilah_shemia [https://www.instagram.com/dalilah_shemia] und @lea_bonasera [https://www.instagram.com/lea_bonasera]
Schreib uns deine Fragen & Ideen an: teeundtaktik@proton.me [teeundtaktik@protonmail.me]
→ Danke an die Stiftung “Kraft der Gewaltfreiheit [https://kraft-der-gewaltfreiheit.org/]” für die finanzielle Unterstützung, die den Podcast möglich macht
→ Danke an alle, die uns mit einer Spende [https://gofund.me/a8299243]unterstützen
→ Danke an unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation Zum Staunen* [https://zum-staunen.de/]
→ Danke an Norman und Tomo Konrad für die Bilder für das Cover
→ Danke an die Tadschikische Teestube, dass wir dort Fotos machen durften.
All content for Tee & Taktik is the property of Lea Bonasera & Dalilah Shemia-Goeke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Strategischer Protest ist effektiv und in unseren Zeiten absolut notwendig. Das zeigen Lea und Dalilah in ihren Gesprächen über Forschung und Praxis des zivilen Widerstandes. Dalilah ist promovierte Widerstandsforscherin. Lea forscht ebenfalls zu dem Thema und ist zudem Buchautorin, Mitgründerin der Letzten Generation und baut jetzt das neue Widerstandsprojekt "Guter Grund" auf. Gemeinsam teilen sie in der zweiten Staffel jeden letzten Donnerstag im Monat wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen, räumen mit vielen Missverständnissen rund um das Thema auf und wollen Mut machen. Es geht nicht nur um soziale Bewegungen, sondern auch um Demokratie, Gerechtigkeit und die Stärkung der Zivilgesellschaft. „Ist Protest völlig sinnlos?“ – Diese und andere kritische Fragen, die uns alle betreffen, werden im Podcast diskutiert. Tiefgründige Debatten über Macht, Strategie und wirksame Taktiken finden ihren Platz ebenso wie die Frage nach dem Lernen aus Niederlagen. Schnapp dir eine Tasse Tee und los geht’s!
Für mehr spannende Stories und Infos, bleibt immer auf dem Laufenden über Instagram: @dalilah_shemia [https://www.instagram.com/dalilah_shemia] und @lea_bonasera [https://www.instagram.com/lea_bonasera]
Schreib uns deine Fragen & Ideen an: teeundtaktik@proton.me [teeundtaktik@protonmail.me]
→ Danke an die Stiftung “Kraft der Gewaltfreiheit [https://kraft-der-gewaltfreiheit.org/]” für die finanzielle Unterstützung, die den Podcast möglich macht
→ Danke an alle, die uns mit einer Spende [https://gofund.me/a8299243]unterstützen
→ Danke an unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation Zum Staunen* [https://zum-staunen.de/]
→ Danke an Norman und Tomo Konrad für die Bilder für das Cover
→ Danke an die Tadschikische Teestube, dass wir dort Fotos machen durften.
Was, wenn Protest nicht reicht? In dieser Folge spricht Dalilah mit Katja Tempel, einer Aktivistin, deren Leben vom gewaltfreien Widerstand geprägt ist. Ihre Eltern brachten die Ostermärsche aus England nach Deutschland, sie selbst beteiligte sich schon als Jugendliche und junge Erwachsene an Fastenaktionen und Sitzblockaden der Friedensbewegung und auch ihre Tochter beteiligt sich an Aktionen. Zusammen mit anderen nahm sie später Zahnbürsten mit zu Aktionen, als Symbol der Bereitschaft, für die eigenen Überzeugungen sogar ins Gefängnis zu gehen - was sie auch immer wieder tat. Für sie ist reiner Protest lediglich massenhafte Meinungsäußerung. Sie hingegen will das, wogegen sie ist, tatsächlich unterbrechen - und sei es nur für einen Moment. Sie erzählt davon, wie alles was wir tun, eine Wirkung hat, von der Rolle guter Vorbereitung von Aktionen und wie Kinderbetreuung und Aktivismus sich nicht ausschließen.
Magst du Tee & Taktik? Wir freuen uns über Unterstützung :) Die Finanzierung für 2026 ist nicht gesichert! Hier ist unsere Spendenplattform [https://www.betterplace.org/de/projects/152667]. Jeder Beitrag zählt
Bleibt immer auf dem Laufenden bei Instagram: @dalilah_shemia [https://www.instagram.com/dalilah_shemia], @lea_bonasera [https://www.instagram.com/lea_bonasera]
Buch von Lea [https://www.fischerverlage.de/buch/lea-bonasera-die-zeit-fuer-mut-ist-jetzt-9783103975741]
Bei Fragen, Kritik, Ideen: teeundtaktik@protonmail.me
Danke an
→ alle, die uns mit einer Spende [https://www.betterplace.org/de/projects/152667]unterstützen
→ die DFG Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit" an der Uni Hamburg, die diese Folge möglich gemacht hat!
→ die Stiftung "Kraft der Gewaltfreiheit [https://kraft-der-gewaltfreiheit.org/]" für die finanzielle Unterstützung
→ unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation Zum Staunen* [https://zum-staunen.de/]
→ Jochen Neumann fürs Connecten
Lebenslaute [https://www.lebenslaute.net/]: Musik- und Aktionsgruppe spielt Musik auf Militärübungsplätzen und Abschiebeflughäfen, vor Atomfabriken und Raketendepots, in Ausländerbehörden und an anderen menschenbedrohenden Orten, als Form des Protests und zivilen Ungehorsams.
Kurve Wustrow [https://www.kurvewustrow.org/] : Bildungs- und Begegnungsstätte für Gewaltfreiheit / "Gewaltfreiheit verbreiten"
Gewaltfreiheit wirkt [https://www.kurvewustrow.org/12-menschen-12-geschichten]- 12 Menschen - 12 Geschichten
Portrait von Katja Tempel [https://www.kurvewustrow.org/publikation/12-menschen-12-geschichten-katja-tempel] in der o.g. Broschüre
X-Tausend Mal Quer [https://de.wikipedia.org/wiki/X-tausendmal_quer]
Aufruf Büchel65 Zahnbürsten einpacken [https://www.dfg-vk-hessen.de/fileadmin/Dokumente/RLP/2015/buechel65z.pdf]
gorleben365 [https://www.gorleben365plusx.de/]
Gebrüder Berrigan [https://de.wikipedia.org/wiki/Philip_Berrigan]
Pershing Rakete [https://de.wikipedia.org/wiki/MGM-31_Pershing]
Sitzblockaden gegen Pershing-II [https://de.wikipedia.org/wiki/Friedensbewegung#Gegen_den_NATO-Doppelbeschluss]-Stationierung und andere Highlights der Friedensbewegung
Compass Collective [https://compass-collective.org/] - BoatSpotting im Mittelmeer (Katjas aktuelles Engagement)
Narayan Desai [https://en.wikipedia.org/wiki/Narayan_Desai] - Institute for Total Revolution
Tee & Taktik
Strategischer Protest ist effektiv und in unseren Zeiten absolut notwendig. Das zeigen Lea und Dalilah in ihren Gesprächen über Forschung und Praxis des zivilen Widerstandes. Dalilah ist promovierte Widerstandsforscherin. Lea forscht ebenfalls zu dem Thema und ist zudem Buchautorin, Mitgründerin der Letzten Generation und baut jetzt das neue Widerstandsprojekt "Guter Grund" auf. Gemeinsam teilen sie in der zweiten Staffel jeden letzten Donnerstag im Monat wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen, räumen mit vielen Missverständnissen rund um das Thema auf und wollen Mut machen. Es geht nicht nur um soziale Bewegungen, sondern auch um Demokratie, Gerechtigkeit und die Stärkung der Zivilgesellschaft. „Ist Protest völlig sinnlos?“ – Diese und andere kritische Fragen, die uns alle betreffen, werden im Podcast diskutiert. Tiefgründige Debatten über Macht, Strategie und wirksame Taktiken finden ihren Platz ebenso wie die Frage nach dem Lernen aus Niederlagen. Schnapp dir eine Tasse Tee und los geht’s!
Für mehr spannende Stories und Infos, bleibt immer auf dem Laufenden über Instagram: @dalilah_shemia [https://www.instagram.com/dalilah_shemia] und @lea_bonasera [https://www.instagram.com/lea_bonasera]
Schreib uns deine Fragen & Ideen an: teeundtaktik@proton.me [teeundtaktik@protonmail.me]
→ Danke an die Stiftung “Kraft der Gewaltfreiheit [https://kraft-der-gewaltfreiheit.org/]” für die finanzielle Unterstützung, die den Podcast möglich macht
→ Danke an alle, die uns mit einer Spende [https://gofund.me/a8299243]unterstützen
→ Danke an unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation Zum Staunen* [https://zum-staunen.de/]
→ Danke an Norman und Tomo Konrad für die Bilder für das Cover
→ Danke an die Tadschikische Teestube, dass wir dort Fotos machen durften.