Strategischer Protest ist effektiv und in unseren Zeiten absolut notwendig. Das zeigen Lea und Dalilah in ihren Gesprächen über Forschung und Praxis des zivilen Widerstandes. Dalilah ist promovierte Widerstandsforscherin. Lea forscht ebenfalls zu dem Thema und ist zudem Buchautorin, Mitgründerin der Letzten Generation und baut jetzt das neue Widerstandsprojekt "Guter Grund" auf. Gemeinsam teilen sie in der zweiten Staffel jeden letzten Donnerstag im Monat wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen, räumen mit vielen Missverständnissen rund um das Thema auf und wollen Mut machen. Es geht nicht nur um soziale Bewegungen, sondern auch um Demokratie, Gerechtigkeit und die Stärkung der Zivilgesellschaft. „Ist Protest völlig sinnlos?“ – Diese und andere kritische Fragen, die uns alle betreffen, werden im Podcast diskutiert. Tiefgründige Debatten über Macht, Strategie und wirksame Taktiken finden ihren Platz ebenso wie die Frage nach dem Lernen aus Niederlagen. Schnapp dir eine Tasse Tee und los geht’s!
Für mehr spannende Stories und Infos, bleibt immer auf dem Laufenden über Instagram: @dalilah_shemia [https://www.instagram.com/dalilah_shemia] und @lea_bonasera [https://www.instagram.com/lea_bonasera]
Schreib uns deine Fragen & Ideen an: teeundtaktik@proton.me [teeundtaktik@protonmail.me]
→ Danke an die Stiftung “Kraft der Gewaltfreiheit [https://kraft-der-gewaltfreiheit.org/]” für die finanzielle Unterstützung, die den Podcast möglich macht
→ Danke an alle, die uns mit einer Spende [https://gofund.me/a8299243]unterstützen
→ Danke an unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation Zum Staunen* [https://zum-staunen.de/]
→ Danke an Norman und Tomo Konrad für die Bilder für das Cover
→ Danke an die Tadschikische Teestube, dass wir dort Fotos machen durften.
All content for Tee & Taktik is the property of Lea Bonasera & Dalilah Shemia-Goeke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Strategischer Protest ist effektiv und in unseren Zeiten absolut notwendig. Das zeigen Lea und Dalilah in ihren Gesprächen über Forschung und Praxis des zivilen Widerstandes. Dalilah ist promovierte Widerstandsforscherin. Lea forscht ebenfalls zu dem Thema und ist zudem Buchautorin, Mitgründerin der Letzten Generation und baut jetzt das neue Widerstandsprojekt "Guter Grund" auf. Gemeinsam teilen sie in der zweiten Staffel jeden letzten Donnerstag im Monat wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen, räumen mit vielen Missverständnissen rund um das Thema auf und wollen Mut machen. Es geht nicht nur um soziale Bewegungen, sondern auch um Demokratie, Gerechtigkeit und die Stärkung der Zivilgesellschaft. „Ist Protest völlig sinnlos?“ – Diese und andere kritische Fragen, die uns alle betreffen, werden im Podcast diskutiert. Tiefgründige Debatten über Macht, Strategie und wirksame Taktiken finden ihren Platz ebenso wie die Frage nach dem Lernen aus Niederlagen. Schnapp dir eine Tasse Tee und los geht’s!
Für mehr spannende Stories und Infos, bleibt immer auf dem Laufenden über Instagram: @dalilah_shemia [https://www.instagram.com/dalilah_shemia] und @lea_bonasera [https://www.instagram.com/lea_bonasera]
Schreib uns deine Fragen & Ideen an: teeundtaktik@proton.me [teeundtaktik@protonmail.me]
→ Danke an die Stiftung “Kraft der Gewaltfreiheit [https://kraft-der-gewaltfreiheit.org/]” für die finanzielle Unterstützung, die den Podcast möglich macht
→ Danke an alle, die uns mit einer Spende [https://gofund.me/a8299243]unterstützen
→ Danke an unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation Zum Staunen* [https://zum-staunen.de/]
→ Danke an Norman und Tomo Konrad für die Bilder für das Cover
→ Danke an die Tadschikische Teestube, dass wir dort Fotos machen durften.
T&T14: Datenschutz vs. Staat - der gestoppte Zensus
Tee & Taktik
42 minutes
2 months ago
T&T14: Datenschutz vs. Staat - der gestoppte Zensus
Ziviler Widerstand bringt doch eh nichts? Diese Folge zeigt, dass das nicht stimmt. Gemeinsam mit dem Soziologen und Volkszählungsboykotteur Bernd Drücke spricht Lea über eine der erfolgreichsten und gleichzeitig oft vergessenen Protestbewegungen der Bundesrepublik: die Volkszählungsboykotte der 1980er Jahre. Damals schlossen sich Menschen aus ganz unterschiedlichen sozialen Hintergründen zusammen und wehrten sich – kreativ, laut, häufig sogar witzig – gegen die wachsende staatliche Überwachung. Die Bewegung legt nicht nur den Grundstein für unser heutiges Datenschutzgesetz, sondern zeigt auch eindrucksvoll, wie vielfältig ziviler Ungehorsam sein kann – von Aktionen auf der Straße bis hin zu juristischen Auseinandersetzungen. Wir werfen außerdem einen Blick auf die Repressionen, mit denen der Staat versuchte, die Bewegung zu brechen, auf das Scheitern von CSU-Innenminister Zimmermann – und darauf, wie es gelingen konnte, den Staat in die Knie zu zwingen.
Magst du Tee & Taktik? Wir freuen uns über deine Unterstützung :) Wir haben eine neue Spendenplattform [https://www.betterplace.org/de/projects/152667]. Dein Beitrag zählt!
Bleibt immer auf dem Laufenden bei Instagram: @dalilah_shemia [https://www.instagram.com/dalilah_shemia], @lea_bonasera [https://www.instagram.com/lea_bonasera],
Buch von Lea [https://www.fischerverlage.de/buch/lea-bonasera-die-zeit-fuer-mut-ist-jetzt-9783103975741]
Bei Fragen, Kritik, Ideen: teeundtaktik@protonmail.me
Danke an
→ alle, die uns mit einer Spende [https://www.betterplace.org/de/projects/152667]unterstützen
→ die Stiftung "Kraft der Gewaltfreiheit [https://kraft-der-gewaltfreiheit.org/]" für die finanzielle Unterstützung
→ unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation Zum Staunen* [https://zum-staunen.de/]
→ Danke, an alle die mit uns über das Thema der Folge gesprochen haben
Shownotes
Recht auf informationelle Selbstbestimmung [https://www.bpb.de/themen/recht-justiz/persoenlichkeitsrechte/244837/das-recht-auf-informationelle-selbstbestimmung/]
Spiegelartikel "Es gibt keine harmlosen Daten" mit Fotostrecke [https://www.spiegel.de/geschichte/volkszaehlung-massenproteste-1983-boykottaufrufe-1987-a-1228667.html]
Buch von George Orwell 1984 [https://www.suhrkamp.de/buch/george-orwell-1984-t-9783458178767]
Anwältinnen Maja Stadler-Euler und Gisela Wild zur Verfassungsbeschwerde 1983 [https://www.law-school.de/news-artikel/das-volkszaehlungsurteil-ein-meilenstein-des-deutschen-datenschutzes]
Lea bei den Münchner Kammerspielen zum Volkszählungsboykott [https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/28235-erde-feuer-wasser-luft-1]
198 Methoden des zivilen Widerstands von Gene Sharp [https://commonslibrary.org/198-methods-of-nonviolent-action/]
Tee und Taktik Folge zu den Protesten in Serbien [https://open.spotify.com/episode/7e5Y6Pa0l0Ae5QYyiMtEtR?si=uqXUlwmUQoeEVcv2iLmZ0g]
Graswurzelrevolution [https://www.graswurzel.net/gwr/]
Tee & Taktik
Strategischer Protest ist effektiv und in unseren Zeiten absolut notwendig. Das zeigen Lea und Dalilah in ihren Gesprächen über Forschung und Praxis des zivilen Widerstandes. Dalilah ist promovierte Widerstandsforscherin. Lea forscht ebenfalls zu dem Thema und ist zudem Buchautorin, Mitgründerin der Letzten Generation und baut jetzt das neue Widerstandsprojekt "Guter Grund" auf. Gemeinsam teilen sie in der zweiten Staffel jeden letzten Donnerstag im Monat wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen, räumen mit vielen Missverständnissen rund um das Thema auf und wollen Mut machen. Es geht nicht nur um soziale Bewegungen, sondern auch um Demokratie, Gerechtigkeit und die Stärkung der Zivilgesellschaft. „Ist Protest völlig sinnlos?“ – Diese und andere kritische Fragen, die uns alle betreffen, werden im Podcast diskutiert. Tiefgründige Debatten über Macht, Strategie und wirksame Taktiken finden ihren Platz ebenso wie die Frage nach dem Lernen aus Niederlagen. Schnapp dir eine Tasse Tee und los geht’s!
Für mehr spannende Stories und Infos, bleibt immer auf dem Laufenden über Instagram: @dalilah_shemia [https://www.instagram.com/dalilah_shemia] und @lea_bonasera [https://www.instagram.com/lea_bonasera]
Schreib uns deine Fragen & Ideen an: teeundtaktik@proton.me [teeundtaktik@protonmail.me]
→ Danke an die Stiftung “Kraft der Gewaltfreiheit [https://kraft-der-gewaltfreiheit.org/]” für die finanzielle Unterstützung, die den Podcast möglich macht
→ Danke an alle, die uns mit einer Spende [https://gofund.me/a8299243]unterstützen
→ Danke an unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation Zum Staunen* [https://zum-staunen.de/]
→ Danke an Norman und Tomo Konrad für die Bilder für das Cover
→ Danke an die Tadschikische Teestube, dass wir dort Fotos machen durften.