Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/21/5e/84/215e8427-9a1f-e08a-d28b-cc1732d7225b/mza_6189715398328490822.jpg/600x600bb.jpg
techUcation - Klartext in web3 und Metaverse
Sophia Rödiger
20 episodes
2 days ago
Metaverse Was? Web3 Wie Bitte? Blockchain Warum? Hast du auch viele Fragezeichen und fühlst dich wie aus einer anderen Zeit? Bist aber motiviert, einzusteigen und mitzureden! In diesem Podcast laden dich Sophia Rödiger und Sarah-Lisa Besemer auf eine wöchentliche Lernreise hinzu neuen Schlüsseltechnologien des Internets ein. Sie sprechen mit spannenden Gestalter*innen im web3 Raum: kein Fachsimpeln, sondern 30 Minuten Erleben von handfesten Anwendung und authentischen Erfahrensgeschichten. Das Ziel: Mehr Mut, mehr Spaß an digitaler Bildung vor allem für uns Frauen!
Show more...
Technology
RSS
All content for techUcation - Klartext in web3 und Metaverse is the property of Sophia Rödiger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Metaverse Was? Web3 Wie Bitte? Blockchain Warum? Hast du auch viele Fragezeichen und fühlst dich wie aus einer anderen Zeit? Bist aber motiviert, einzusteigen und mitzureden! In diesem Podcast laden dich Sophia Rödiger und Sarah-Lisa Besemer auf eine wöchentliche Lernreise hinzu neuen Schlüsseltechnologien des Internets ein. Sie sprechen mit spannenden Gestalter*innen im web3 Raum: kein Fachsimpeln, sondern 30 Minuten Erleben von handfesten Anwendung und authentischen Erfahrensgeschichten. Das Ziel: Mehr Mut, mehr Spaß an digitaler Bildung vor allem für uns Frauen!
Show more...
Technology
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/36396541/36396541-1674197048959-d8b9fc503da62.jpg
web3 Klartext – mit Timo Springer und ChatGPT zwischen Moral und dem perfekten POWER Prompt
techUcation - Klartext in web3 und Metaverse
37 minutes 18 seconds
2 years ago
web3 Klartext – mit Timo Springer und ChatGPT zwischen Moral und dem perfekten POWER Prompt

Jeder spricht darüber! Jede schreibt darüber! Und selbst beim Stammtisch der Eltern ist ChatGPT angekommen. Im Sinne der techUcation ist uns ChatGPT daher eine ganze Folge 11 wert. Wir haben uns Timo Springer eingeladen, der mit seiner Firma DECAID Teams berät, wie sie "Generative KI" für sich wirksam einsetzen und somit ihre Effizienz ums Zehnfache steigern können. Wir definieren nicht nur, wofür genau die Buzzwörter ChatGPT und Generative KI stehen, sondern sprechen auch über Moral, Ethik und Nachhaltigkeit von Tools, die auf künstlicher Intelligenz basieren - heißt mit massig Daten gefüttert werden müssen, um trainiert zu werden. Timo erklärt, wie wir KI-Programmen präzise Aufforderungen geben - sogenannte Prompts - und was das mit POWER zu tun hat. Wir diskutieren neben ChatGPT’s Superpower auch den Umgang mit Ängsten, fehlende Spielregeln sowie den Einfluss auf Arbeit und Leben. Unser Fazit: ChatGPT ist nach dem iPhone die nächste große Tech-Revolution für die Menschheit! Lasst uns los chatten.

Vernetze dich mit Timo bei Linkedin, Twitter oder folge seinem Unternehmen DECAID für weitere Angebote rund um ChatGPT und generativer KI.


Wieder was gelernt! Unsere Fakten für deinen Wissensdurst: 

  1. Generative KI ist ein Teilgebiet Künstlicher Intelligenz, bei der Programme bestehende Daten nutzen, um zu lernen und in Echtzeit neue Inhalte zu erstellen - das können Bücher, Bilder, Musikstücke sein
  2. Wir Menschen setzen die Prompts - je präziser die eingetragene Aufforderung, desto besser das Ergebnis. Timo bietet den POWER-Frame dafür an.
  3. KI fühlt nicht, sie hat kein Bewusstsein oder Gewissen, sie kann dies nur berechnen und auf Knopfdruck abspielen
  4. Wir müssen „Dateninzest“ vermeiden - heißt die Quellen, die von ChatGPT genutzt werden, sollten nicht alle nur noch von ChatGPT generiert sein
  5. Während Technologien wie Blockchain gern mit dem Energieverbrauch gemaßregelt werden, wird bei KI wenig über Nachhaltigkeit gesprochen - nicht zu vernachlässigen sind die gespeicherten Datenmengen inkl. der Rechenleistungen, mit denen die Maschinen trainiert werden
  6. Goldman Sachs schreibt, dass 2/3 aller Jobs durch KI verändert werden und 300 Millionen Jobs sogar gänzlich automatisiert werden —> wir sollten uns wirklich alle damit beschäftigen


In Min. 06:45 wird das Tool Midjourney genannt, hinter dem ebenfalls wie bei ChatGPT das Unternehmen openAI dahintersteht. Midjourney ist das Tool, das basierend auf KI digitale Kunst erstellt.

Bei 12:10 - wird die Goldman Sachs Studie „The Potentially Large Effects of Artificial Intelligence on Economic Growth (Briggs/Kodnani)“ genannt.

14:27 geht es um Deep Agency - ein Unternehmen, das basierend auf KI virtuelle Models erstellt, die man zum Sprechen bringt und als Influencer einsetzt.

In Min. 28:40 erwähnt Timo das Tool Classifier von openAI. Das Tool ermittelt, ob ein Inhalt von einem KI-Bot oder einem Menschen erstellt wurde. Die Trefferrate lässt noch zu wünschen übrig.

In Min. 33:30 beschreibt Timo das P-O-W-E-R Framework - mit Persona, Objective, Weighting, Explanation and Result; diesen Frame hat er mit seinem Unternehmen DECAID entwickelt, um ChatGPT noch präzisere Aufforderungen zu geben


Und zum goldenen Abschluss - der Hack der Woche:

  • Melde dich über openAI kostenlos für ChatGPT an und spiele mal mit dem Eingabefeld: Erstelle mir einen Linkedin Post, der die Leser zum Lachen bringt. Je Präziser du bist, desto besser wird das Ergebnis. Schau dir wenn du magst, den POWER-Framework von Timo an
  • Wenn dir das Formulieren der Prompts zu schwer ist, kannst du dir von ChatGPT auch helfen lassen. Drehe die Frage im Eingabefeld um: Hilf mir den perfekten Prompt-Text zu schreiben, wenn ich die Einladung zu meiner Gartenparty erstellen möchte
  • Noch einfacherer? Und ohne Anmeldung? Öffne die Suchmaschine BING von Microsoft, hier ist ChatGPT bereits implementiert. Spiele mit den vorgeschlagenen Frageoptionen oder lasse dir wie Lisas Kollegin die Party für 30 Leute mit Drinks & Snacks planen
techUcation - Klartext in web3 und Metaverse
Metaverse Was? Web3 Wie Bitte? Blockchain Warum? Hast du auch viele Fragezeichen und fühlst dich wie aus einer anderen Zeit? Bist aber motiviert, einzusteigen und mitzureden! In diesem Podcast laden dich Sophia Rödiger und Sarah-Lisa Besemer auf eine wöchentliche Lernreise hinzu neuen Schlüsseltechnologien des Internets ein. Sie sprechen mit spannenden Gestalter*innen im web3 Raum: kein Fachsimpeln, sondern 30 Minuten Erleben von handfesten Anwendung und authentischen Erfahrensgeschichten. Das Ziel: Mehr Mut, mehr Spaß an digitaler Bildung vor allem für uns Frauen!