Hat generative Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein, ein Unbewusstsein, eine Seele oder Intuition? Kann ChatGPT diese simulieren und trainieren, wenn er doch bewusst und logisch gefüttert wird? Diesen Fragen haben wir uns mit Therapeutin und Coach Caroline Durina in der techUcation Folge 18 genähert. Dazu definieren wir, das Intuition eben nicht nur das alltägliche Bauchgefühl ist, und dennoch sehr viel mit dem Fühlen von uns selbst zu tun hat. Caroline zeigt auf wie mehr dimensional der Mensch ist, und dass der aktuelle KI Stand das nicht abbilden kann - ChatGPT ist nur die Spitze des Eisbergs. Wie es irgendwann einmal aussehen wird, und ob KI intuitiv sein kann, wissen wir heute noch nicht. Wir wissen aber, dass wir unsere Intuition aktivieren können. Wie wir das kultivieren? Hört selbst rein.
Vernetzt euch mit Caroline über LinkedIn.
Wieder was gelernt! 5 Fakten gegen den Wissensdurst:
- Intuition ist der Zugang zu unserer Rohfassung, zu unserer un-konditionierten, inneren Wahrheit und Wirklichkeit
- sie hat viel mit Spüren, (Un)Bewusstsein und körperlich, neuronalen Reaktionen zu tun - im innen und außen
- Intuition kann stand heute nicht kopiert, künstlich erzeugt oder trainiert werden; KI ist kein Sinneswesen mit Seele, sie simuliert basierend auf Logik, das ist das Gegenteil
- Das "Ich- und Welt-Bewusstsein" wäre ein wichtiges Schulfach
- Viele haben Angst, dass KI uns besiegt, Angst ist aber nur im Kopf! Angst entsteht nicht, wenn wir uns bewusst entscheiden: für uns selbst mit allem was wir als Mensch sind
Und zum goldenen Abschluss - der Hack der Woche:
- Wie können wir den Zugang zu unserer Intuition stärken? Eine ganz kurze Übung: Spreche zu deinem Körper und höre hin: WIE geht es dir, was brauchst du eigentlich gerade?
- Durchbreche ab und zu die hohe Geschwindigkeit im Alltag - er ist laut und rauschend geworden: raus in die Natur! Sie hilft uns, uns wieder mehr mit der Umgebung zu verbinden. Nach einem natürlichen Ortswechsel macht Digitales auch wieder viel mehr Spaß.