Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/21/5e/84/215e8427-9a1f-e08a-d28b-cc1732d7225b/mza_6189715398328490822.jpg/600x600bb.jpg
techUcation - Klartext in web3 und Metaverse
Sophia Rödiger
20 episodes
2 days ago
Metaverse Was? Web3 Wie Bitte? Blockchain Warum? Hast du auch viele Fragezeichen und fühlst dich wie aus einer anderen Zeit? Bist aber motiviert, einzusteigen und mitzureden! In diesem Podcast laden dich Sophia Rödiger und Sarah-Lisa Besemer auf eine wöchentliche Lernreise hinzu neuen Schlüsseltechnologien des Internets ein. Sie sprechen mit spannenden Gestalter*innen im web3 Raum: kein Fachsimpeln, sondern 30 Minuten Erleben von handfesten Anwendung und authentischen Erfahrensgeschichten. Das Ziel: Mehr Mut, mehr Spaß an digitaler Bildung vor allem für uns Frauen!
Show more...
Technology
RSS
All content for techUcation - Klartext in web3 und Metaverse is the property of Sophia Rödiger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Metaverse Was? Web3 Wie Bitte? Blockchain Warum? Hast du auch viele Fragezeichen und fühlst dich wie aus einer anderen Zeit? Bist aber motiviert, einzusteigen und mitzureden! In diesem Podcast laden dich Sophia Rödiger und Sarah-Lisa Besemer auf eine wöchentliche Lernreise hinzu neuen Schlüsseltechnologien des Internets ein. Sie sprechen mit spannenden Gestalter*innen im web3 Raum: kein Fachsimpeln, sondern 30 Minuten Erleben von handfesten Anwendung und authentischen Erfahrensgeschichten. Das Ziel: Mehr Mut, mehr Spaß an digitaler Bildung vor allem für uns Frauen!
Show more...
Technology
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/36396541/36396541-1674197048959-d8b9fc503da62.jpg
Web3 Klartext - mit Annette Doms über digitale Kunst und Picasso’s Erben
techUcation - Klartext in web3 und Metaverse
26 minutes 43 seconds
2 years ago
Web3 Klartext - mit Annette Doms über digitale Kunst und Picasso’s Erben

In Folge 03 nähern wir uns dem Term „web3“, ohne dabei die erste und zweite Entwicklungsstufe des Internets zu überspringen. Dr. Annette Doms startet mit deftiger Definitionskost und endet mit einem digital-kunstvollen Dessert. Was wäre denn, wenn Picasso seine Kunst bereits im #web3 zertifiziert und verkauft hätte? Seine Erben könnten Dank programmierter „Code-Sprache“ bis heute am Wiederverkauf der Bilder verdienen. Raus aus Picassos Atelier und rein ins Metaversum nimmt uns Annette mit auf die Zeitreise von Kunstgeschichte bis futuristischer, digitaler Kunst. Sie betont die Chancen für Gleichheit und Diversität, die wir in dieser frühen Internet-Umbruchphase gerade haben und stiftet Vertrauen durch ihre Erfahrungsberichte - aus der digitalen Kunst und Fashion Industrie, die gerade nur die mutigen Vorreiter für viele andere Branchen sind.

Vernetzt dich mit Annette bei Linkedin oder erfahre mehr über sie auf ihrer Webseite.

Wieder was gelernt! 5 x 1 Fakt für deinen Wissensdurst:

  1. web1: Inhalte auf statischen Webseiten lesen; web2: Inhalte erstellen und teilen; web3: digitale Inhalte und Werte besitzen
  2. Kryptographie ist Code, mit dem man smarte Verträge schreibt und automatisiert regelt: Lizenzen, Patente, Geschäftsbeziehungen
  3. Kunst und Fashion sind Kulturstiftende Vorreiter: die erste Fashion Week im Metaverse gab es bereits
  4. Wir wollen kein Elite web3: Die Nutzer*innen Oberflächen müssen noch besser und die Infrastruktur in der Breite ausgebaut werden
  5. Vertrauen und das Wissen über die web3 Terminologie sind die Grundbausteine, die viel Angst nehmen.

Bei Min. 05:42 spricht Annette von einem Wallet. Ein digitales Wallet ist ein Speicher- und Verwaltungsort für digitale Informationen und Werte wie Kryptowährungen, Kunst, Zertifikate. Das Wallet ist über eine lange verschlüsselte Kette an Zahlen und Buchstaben mit einer einzigen Person verknüpft. So gewährt sie Benutzern auch Zugriff auf Websites und dezentrale Apps im Web3.

Bei Min. 08:07 spricht Annette von Peer-to-Peer Systemen. Das sind Prozesse und Tools, mit denen 2 Personen direkt miteinander kommunizieren und sich Dateninformationen senden ohne dass ein Intermediär wie eine Bank, ein Notar, ein Amt, ein Unternehmen dazwischen sitzen, um zu prüfen, zu genehmigen aber auch Gebühren zu verlangen.

Bei Min. 10:50 spricht Annette von der Frankfurt Business School, die einen Blockchain Studiengang (DLT Talents) für Frauen etabliert hat, um Diversität im Bereich Technologie zu kultivieren.

Bei Min. 18:07 geht es um "Rug Pulls" - ein cyber-krimineller Betrug, bei dem ein Krypto-Projekt Investoren mit ihrem Geld anlockt, den Preis mit Influencern hochtreibt und verschwindet.

Zum goldenen Abschluss - unsere Hacks:

  • Achte in deinem Alltag darauf, wann und wo du das Gefühl hast, direkt mit einer Person digital zu kommunizieren? Zum Beispiel mit dem Taxifahrer, den du über freenow buchst. Frage dich, wo Intermediäre dazwischen stehen, die eventuell sogar das, was du erstellt hast, besitzen?
  • Eine Wallet ist dein Ticket in die web3 Welt. Erstelle dir eine Metamask Wallet - die mit dem kleinen Fuchs mögen wir besonders. Anders als bei einer zentralisierten Facebook oder Google Registrierung - gehört dein Datensatz hier nur dir.
  • Willst du ein noch etwas „metaversiges“ Erlebnis haben: Annette empfiehlt, sich einen Avatar zu erstellen und die immersive Welt von Spatial zu erkunden.
techUcation - Klartext in web3 und Metaverse
Metaverse Was? Web3 Wie Bitte? Blockchain Warum? Hast du auch viele Fragezeichen und fühlst dich wie aus einer anderen Zeit? Bist aber motiviert, einzusteigen und mitzureden! In diesem Podcast laden dich Sophia Rödiger und Sarah-Lisa Besemer auf eine wöchentliche Lernreise hinzu neuen Schlüsseltechnologien des Internets ein. Sie sprechen mit spannenden Gestalter*innen im web3 Raum: kein Fachsimpeln, sondern 30 Minuten Erleben von handfesten Anwendung und authentischen Erfahrensgeschichten. Das Ziel: Mehr Mut, mehr Spaß an digitaler Bildung vor allem für uns Frauen!