Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/21/5e/84/215e8427-9a1f-e08a-d28b-cc1732d7225b/mza_6189715398328490822.jpg/600x600bb.jpg
techUcation - Klartext in web3 und Metaverse
Sophia Rödiger
20 episodes
2 days ago
Metaverse Was? Web3 Wie Bitte? Blockchain Warum? Hast du auch viele Fragezeichen und fühlst dich wie aus einer anderen Zeit? Bist aber motiviert, einzusteigen und mitzureden! In diesem Podcast laden dich Sophia Rödiger und Sarah-Lisa Besemer auf eine wöchentliche Lernreise hinzu neuen Schlüsseltechnologien des Internets ein. Sie sprechen mit spannenden Gestalter*innen im web3 Raum: kein Fachsimpeln, sondern 30 Minuten Erleben von handfesten Anwendung und authentischen Erfahrensgeschichten. Das Ziel: Mehr Mut, mehr Spaß an digitaler Bildung vor allem für uns Frauen!
Show more...
Technology
RSS
All content for techUcation - Klartext in web3 und Metaverse is the property of Sophia Rödiger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Metaverse Was? Web3 Wie Bitte? Blockchain Warum? Hast du auch viele Fragezeichen und fühlst dich wie aus einer anderen Zeit? Bist aber motiviert, einzusteigen und mitzureden! In diesem Podcast laden dich Sophia Rödiger und Sarah-Lisa Besemer auf eine wöchentliche Lernreise hinzu neuen Schlüsseltechnologien des Internets ein. Sie sprechen mit spannenden Gestalter*innen im web3 Raum: kein Fachsimpeln, sondern 30 Minuten Erleben von handfesten Anwendung und authentischen Erfahrensgeschichten. Das Ziel: Mehr Mut, mehr Spaß an digitaler Bildung vor allem für uns Frauen!
Show more...
Technology
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/36396541/36396541-1674197048959-d8b9fc503da62.jpg
NFT Klartext – mit Jürgen Alker zu Hype, Hoffnung und dem Reisebüro-Fehler
techUcation - Klartext in web3 und Metaverse
37 minutes 29 seconds
2 years ago
NFT Klartext – mit Jürgen Alker zu Hype, Hoffnung und dem Reisebüro-Fehler

In Folge 04 sprechen wir mit dem Master der Analogien Jürgen Alker, der uns hilft bildhafte Vergleiche zu nutzen, um das Thema NFT - Non Fungible Token zu verstehen. Kommend aus der Werbewelt physischer Produkte wie Eastpak Taschen oder dem BMW MINI, erweitern wir mit Jürgen unsere Vorstellungskraft: Stell dir vor, wir leben in einer Welt, in der wir keinerlei physische Produkte mehr konsumieren! Was würdest du dann verkaufen? Jürgen kommt mit uns an NFT Hypes vorbei, thematisiert echten Mehrwert aus der Kunst, Architektur und dem Fashion Bereich und warnt uns: lasst uns den Reisebüro-Fehler nicht erneut machen. Hast du Lust rauszufinden, was dahintersteckt, welche Potentiale wir durch NFT haben, ohne über kryptische Technologie zu stolpern? Dann „fasten your seatbelt“, „your next destination“: Metaversum.

Vernetzt euch mit Jürgen Alker bei Linkedin oder lest mehr über ihn auf seiner Webpage.

Wieder was gelernt! 5 x 1 Fakt für deinen Wissensdurst:

  1. Non-fungible, also nicht 1 zu 1 austauschbar, ist erst einmal fast alles, was uns umgibt - auch die Kaffeetasse, von der es 1000 Exemplare gibt, wird nie zu 100% mit einer 2. Tasse der gleichen Produktion identisch sein
  2. Wir können alles tokenisieren - heißt digital als Wert mit einer Seriennummer abbilden: vom Grundbuch, Gemälde, Zertifikate, Wohnungen, Schmuck und Sneakers
  3. Mittels NFT können wir Royalties ermöglichen - das heißt automatisiert bekommt ein Künstler oder IP-Besitzer bei einem Weiterverkauf immer wieder anteilig einen Gewinn zugespielt
  4. Macht nicht den Reisebürofehler: auch Jürgen konnte sich damals nicht vorstellen, im Internet teure Flugreisen zu kaufen
  5. Erst wenn web3 Anwendungen in der Breite einen realen Mehrwert schaffen, werden alle es nutzen und niemand mehr über NFT reden; wie bei Jürgen’s Kindern - Musik ist digital verfügbar, ob mp3, mp4 interessierte sie nie.

Bei Min. 18:00 spricht Jürgen von „Royalties“ - das sind quasi Lizenzgebühren also Zahlungen an den ursprünglichen Schöpfer bei jedem Weiterverkauf einer Wahre, eines Kunststücks. Die Regeln und der Umfang für Lizenzgebühren sind in Smart Contracts kodiert, die in Blockchain-Netzwerken verfügbar sind. Die Schöpfer können den Prozentsatz der Lizenzgebühren vor dem „minting“ festlegen. Wenn ein Sekundärverkauf abgeschlossen ist, wird der Smart Contract den festgelegten Prozentsatz aus dem Verkauf als Lizenzgebühr automatisch an den Schöpfer auszahlen.

Bei Min 29:25 geht es um „NFT Drops“ - das sind kostenlose Schenkungen von digitalen Assets - es können Kryptowährungen oder digitale Kunst (NFT) sein. Oft wird eine solche Ausschüttung, als Marketingaktion genutzt, um Mitglieder zu belohnen. Meistens erfolgt dies als Geschenk, in einigen Fällen aber auch als Gegenzug für die Erfüllung einer Aufgabe.

Diconium Kollektion auf Opensea und Sophia aka Cryptobride als NFT Kollektion

Und zum goldenen Abschluss - unseren Hack der Woche:

  • Google mal das Wort „NFT“ und klick dich für 30 Minuten von Link zu Link. Spricht dich etwas besonders an? Eine Person, ein Thema?
  • Folgt Personen auf Instagram, Linkedin, Twitter - oder wo ihr im Internet unterwegs seid - die NFT, web3 oder Metaverse im Profil stehen haben
  • Schaut mal bei opensea vorbei, und wenn du bereits eine Wallet wie metamask hast, melde dich an. Opensea - ist quasi wie ein Auktionshaus auf der Ethereum Blockchain: hier könnt ihr euch Lisas Diconium Kollektion ansehen oder Sophia als NFT angucken.
techUcation - Klartext in web3 und Metaverse
Metaverse Was? Web3 Wie Bitte? Blockchain Warum? Hast du auch viele Fragezeichen und fühlst dich wie aus einer anderen Zeit? Bist aber motiviert, einzusteigen und mitzureden! In diesem Podcast laden dich Sophia Rödiger und Sarah-Lisa Besemer auf eine wöchentliche Lernreise hinzu neuen Schlüsseltechnologien des Internets ein. Sie sprechen mit spannenden Gestalter*innen im web3 Raum: kein Fachsimpeln, sondern 30 Minuten Erleben von handfesten Anwendung und authentischen Erfahrensgeschichten. Das Ziel: Mehr Mut, mehr Spaß an digitaler Bildung vor allem für uns Frauen!