
In Folge 2 erfährst du von Christiane Stein, wieso wir noch ganz am Anfang der Entwicklungen im Metaversum sind. Ungefähr vergleichbar mit der Zeit, als die ersten PCs in die Haushalte einzogen und Sarah-Lisa ihren ersten Computerkurs vom Vater geschenkt bekam. Wir sprechen mit Christiane zum einen über ihre Rolle als Moderatorin auf Technologie Konferenzen und zum anderen als Mutter von drei Kindern in unterschiedlichsten Altersstufen. Hier lernt sie im Alltag, wieso die Kleinste das ganze Taschengeld für digitale Schuhe ausgibt oder wie sie sich als Hologramm zu einer Event-Moderation in eine andere Stadt "beamt". Christiane lässt sich als ehemalige n-tv Nachrichtensprecherin darauf ein, mit uns ins Jahr 2050 zu reisen und die Abendschau zu moderieren. Sie beschönigt dabei nichts, ist sich aber sicher: Das "Metaverse" wird mit unserer aktuellen Realität grenzenlos verschmelzen. Jetzt sind wir noch #stillearly und auch sie musste den web3 Slang wie eine neue Sprache erst lernen. Wie? Höre rein, wenn du neugierig bist!
Vernetze dich mit Christiane Stein bei Linkedin oder lese hier auf ihrer Webseite mehr über sie.
Wieder was gelernt! 5 x 1 Fakt für deinen Wissensdurst:
Min. 01:24 spricht Lisa vom Film "Ready Player One" - der gern genutzt wird, um ein Metaverse Zukunftsbild erlebbar werden zu lassen - Utopie oder Dystopie? Schau ihn dir selbst mal an!
Min. 08:27 spricht Lisa davon, dass ihr Sohn oft sagt: die Mama arbeitet Bitcoin. Dies ist das erste Blockchain Protokoll und die bekannteste Kryptowährung, die von Satoshi Nakamoto (Pseudonym), 2009, entwickelt wurde.
Min. 09:45 spricht Christiane von Roblox - einer Spielplattform, die in Vorträgen gern als Metaverse Beispiel präsentiert wird.
Min. 11:20 spricht Christiane von NFT-Themen - was für Non Fungible Token steht, der einzigartig in seinem Wert ist, den du digital besitzen und handeln kannst. Lasst euch überraschen - das Thema vertiefen wir in einer kommenden Folge.
Min. 19:44 berichtet Christiane wie auch sie zu Beginn kein Wort "web3" verstand und im Rabbit Hole verschwunden ist. Dies ist eine Redewendung vor allem in der Internetwelt, die das Phänomen beschreibt, wenn du mit einem Link startest und dann von Seite zu Seite und Video zu Video in einen anderen Kaninchenbau gelangst.
Zum goldenen Abschluss - unsere kleinen Hacks: