
Folge 06 ist unsere Liebeserklärung an die Blockchain. Die Technologie ist der Grund wieso die techUcation Podcast Hosts Sarah-Lisa und Sophia in den web3 Bereich eingestiegen sind. Für das "Blockchain 1x1" haben sie den Experten Christoph Jentzsch eingeladen - der als einer der ersten Kernentwickler die Ethereum Technologie programmierte. Christoph räumt mit Mythen auf und erklärt welche Probleme sie löst: denn blockchain ist nicht gleich die Kryptowährung Bitcoin. Wie würde ein Blockchain-basiertes Airbnb aussehen und was hat das ganze mit digitalem Besitzen und Schachspielen zu tun? Nach unserem Gespräch mit Christoph verstehst du welche Möglichkeiten aber auch Grenzen die Technologie bietet und wieso es wichtig ist, zu recherchieren und kritisch zu hinterfragen, um zwischen Hype, Scam und funktionierenden Blockchain-Lösungen zu unterscheiden.
Vernetze dich mit Christoph Jentzsch bei Linkedin und/oder Twitter
Wieder was gelernt. 5 x 1 Fakt für deinen Wissensdurst:
In Min. 04:50 spricht Sophia von einem ZDF Film von Gregor Schmalzried, in der Christoph Jentzsch Federführend involviert war. Schau mal rein in: Der Krypto-Visionär und der Millionen-Raub
In Min. 28:18 spricht Christoph von ICO - Initial Coin Offering. Ein Initial Coin Offering (ICO) ist ein Ereignis, bei dem neue Token auf Blockchain-Basis herausgegeben werden. Der Begriff ist analog zum Börsengang (Initial Public Offering) zu verstehen.
In Min. 38:11 - Mit Interoperabilität bezeichnet man die Fähigkeit zum Zusammenspiel verschiedener Systeme, Techniken oder Organisationen. Dazu ist in der Regel die Einhaltung gemeinsamer technischer Normen notwendig. Es ist eine der neuartigen Kerneigenschaften von Blockchain-basierten Systemen.
Zum goldenen Abschluss - unser Hack der Woche: