
In dieser spannenden Episode von Teamfrequenz dreht sich alles um den Aufbau und die Pflege einer Remote-Kultur von Grund auf. Urs Merkel gibt die Moderation zum ersten Mal in die Hände seiner Co-Hostin Anna Weber, die ihn zu den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim Aufbau eines Remote-Teams befragt.
Highlights der Episode:
• Einführung in Remote-Kultur: Urs teilt seine Erfahrungen und die Vision, die hinter der Gründung von SoftFact GmbH steht, einer Organisation, die sich mit psychologischen Teamdynamiken auf individueller, Team- und Organisationsebene beschäftigt.
• Definition und Praxis von Remote-Arbeit: Einblicke, wie SoftFact die Remote-Kultur lebt, welche Prozesse ortsunabhängig sind und warum regelmäßige physische Treffen trotz Remote-Arbeit wichtig sind.
• Vertrauensaufbau in Remote-Teams: Wie kann Vertrauen aufgebaut und gepflegt werden, wenn das Team sich nicht regelmäßig sieht? Urs spricht über die Bedeutung von Transparenz, offener Kommunikation und innovativen Tools wie Donut-Sessions.
• Onboarding und Hiring: Die Herausforderung, die richtigen Teammitglieder für eine Remote-Organisation zu finden und wie man sicherstellt, dass neue Mitarbeiter zur bestehenden Kultur passen.
• Lessons Learned: Urs reflektiert über die Höhen und Tiefen des Teamaufbaus und teilt wertvolle Tipps, die andere Remote-Teams in der Gründungsphase berücksichtigen sollten.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich mit dem Thema Remote Work, Teamkultur und Führung in verteilten Teams auseinandersetzen.
Links und Ressourcen:
• Mehr über soft.fact: https://softfact.works/
• Verbinde dich mit Urs Merkel auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ursmerkel