
In dieser Folge von Teamfrequenz diskutieren Urs und Jenny über die Voraussetzungen für erfolgreiche, selbstorganisierte Teamarbeit. Sie stellen fest, dass Teams oft an fehlenden Rahmenbedingungen im Unternehmen scheitern und selbstorganisierte Arbeit dadurch häufig vom System behindert wird. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie Unternehmen geeignete Rahmenbedingungen schaffen können, indem sie klare Strategien und Orientierung bieten. Die Rolle der Führung wandelt sich dabei von einer entscheidungsgebenden Position hin zur Unterstützung und Rahmensetzung. Es wird betont, dass Diversität in Teams notwendig ist, um komplexe Probleme effektiv zu lösen.
Wesentliche Erkenntnisse:
• Die Rahmenbedingungen im Unternehmen sind entscheidend für den Erfolg selbstorganisierter Teamarbeit.
• Klare Strategien und Orientierung geben den Teams die nötige Ausrichtung.
• Die Rolle der Führungsperson verändert sich von Entscheiderin zu Rahmengeberin.
• Teams brauchen Diversität, um komplexe Probleme erfolgreich zu lösen.
Pioneers Trafo-Check:https://hr-pioneers.com/leistungen/unsere-beratung/beratungselemente/pioneers-trafo-check/
Beschreibung Kill a stupid rule-Übung:https://hr-pioneers.com/2021/01/tool-kill-a-stupid-rule/
Link zu Jennis Profil: https://hr-pioneers.com/hrp_team/jennifer-rolle/