Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/40/fa/f8/40faf8ac-a6b5-4f23-afb6-7ffccdafbe36/mza_6706720301859768647.jpg/600x600bb.jpg
TeachPodcast
Fabi und Nadja
40 episodes
1 day ago
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.
Show more...
Education
RSS
All content for TeachPodcast is the property of Fabi und Nadja and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/39741270/39741270-1745876038540-e367ce02904f6.jpg
#30 Input - Visualisierungen im Unterricht
TeachPodcast
16 minutes 3 seconds
11 months ago
#30 Input - Visualisierungen im Unterricht

In dieser Folge vom TeachPodcast sprechen wir über Visualisierungen. Diese findet man überall, der richtige Umgang mit ihnen muss allerdings gelernt werden. Was sind denn die Prinzipien von Visualisierung? Lernen wir besser mit realistischen Darstellungen oder mit vereinfachten Zeichnungen? Und wie beeinflusst der Abstand der Beschriftungen zu den beschrifteten Gegenständen den Lerneffekt? Und lernen tatsächlich alle Menschen gleich gut mit visuellen Inputs? Sind Lerntypen, wie der visuelle Lerntyp, eine Bildungsmythe?


Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder unter dieser Folge.

Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/


Illustrated by Miriam Häfele


Music by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv



Literatur:

Beege, Maik & Wirzberger, Maria & Nebel, Steve & Schneider, Sascha & Schmidt, Nina & Rey, Günter Daniel. “Spatial Continuity Effect vs. Spatial Contiguity Failure. Revising the Effects of Spatial Proximity Between Related and Unrelated Representations.” Frontiers in Education, 2019.


“Die sechs Prinzipien der Visualisierung.” Zentrum für Lehre und Weiterbildung, Universität Stuttgart. https://www.zlw.uni-stuttgart.de/dokumente/Hochschuldidaktik/HD-Visualisierungsprinzipien.pdf.


Skulmowski, A., Nebel, S., Remmele, M. et al. “Is a Preference for Realism Really Naive After All? A Cognitive Model of Learning with Realistic Visualizations.” Educ Psychol Rev 34, 649–675, 2022. https://doi.org/10.1007/s10648-021-09638-1.


Straub, Evan Ogg. “Roundup on Research: The myth of “learning styles”.” Center for Academic Innovation, University of Michigan. Last Updated: March 5, 2024. https://onlineteaching.umich.edu/articles/the-myth-of-learning-styles/.



TeachPodcast
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.