Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/40/fa/f8/40faf8ac-a6b5-4f23-afb6-7ffccdafbe36/mza_6706720301859768647.jpg/600x600bb.jpg
TeachPodcast
Fabi und Nadja
40 episodes
1 day ago
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.
Show more...
Education
RSS
All content for TeachPodcast is the property of Fabi und Nadja and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/39741270/39741270-1720132145120-1d5a95e9b292f.jpg
#29 Input - Lernräume gestalten
TeachPodcast
17 minutes 38 seconds
11 months ago
#29 Input - Lernräume gestalten

Diese Folge geht über Lernraum- und Schulgestaltung. Klassenzimmer und Schularchitektur werden überdacht - und es gibt interessante Entwicklungen, die sich gerade im Schulneu - und -umbau beobachten lassen. Wie können denn die Klassenzimmer und Schulen von morgen aussehen? Wie unterstützt Schularchitektur unterschiedliche pädagogische Ansätze? Welche Faktoren in der Raumgestaltung haben einen besonders großen Einfluss auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern? Und kann bewusste Raumgestaltung Vandalismus und Schulabsentismus reduzieren?

In dieser Folge sprechen wir über eine mögliche Zukunft von Schulen und Klassenzimmern. Dafür schauen wir uns die Dr.-Georg-August-Zinn-Schule und das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium an, für die diese Ideen und Konzepte schon tagtägliche Realität sind!


Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder unter dieser Folge.

Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/



Illustrated by Miriam Häfele


Music by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv



Literatur:

“Individuelles Lernen an der Dr.-Georg-August-Zinn-Schule.” Cornelsen. 19.05.2023. https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/selbstgesteuertes-lernen.


“Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, Stuttgart.” Hausmann Architektur. https://hausmannarchitektur.de/projekte/elly-heuss-knapp-gymnasium-stuttgart.


Peter Barrett, Fay Davies, Yufan Zhang, Lucinda Barrett. “The impact of classroom design on pupils' learning: Final results of a holistic, multi-level analysis.” Building and Environment,

Volume 89, 2015, Pages 118-133, https://doi.org/10.1016/j.buildenv.2015.02.013.


“Klasse(n) - Räume für Schulen – Empfehlungen für gesundheits- und lernfördernde Klassenzimmer.” DGUV. 2012; 2018 (aktualisierte Fassung). https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/20/klasse-n-raeume-fuer-schulen-empfehlungen-fuer-gesundheits-und-lernfoerdernde-klassenzimmer.


Anders, Florentine. “Zeitgemäße Lernräume in einem alten Gebäude – wie geht das?” Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung. 16.06.2022; aktualisiert am 26.09.2022. https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/zeitgemaesse-lernraeume-in-einem-alten-gebaeude-wie-geht-das/.


Kroker, Bettina. “Klassenzimmer-Trend „Flexible Seating“.” Betzold. 15.12.2020. https://www.betzold.de/blog/flexible-seating/?srsltid=AfmBOooGkrG2HQ_buHwltUO7rIRoznLsG3nS_xSxf5SE1DTzedY3Yt7a.



TeachPodcast
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.