Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/40/fa/f8/40faf8ac-a6b5-4f23-afb6-7ffccdafbe36/mza_6706720301859768647.jpg/600x600bb.jpg
TeachPodcast
Fabi und Nadja
40 episodes
1 week ago
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.
Show more...
Education
RSS
All content for TeachPodcast is the property of Fabi und Nadja and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/39741270/39741270-1725269203642-c61ef07137fde.jpg
#24 Input - Farbfehltsichtigkeit
TeachPodcast
8 minutes 2 seconds
1 year ago
#24 Input - Farbfehltsichtigkeit

In dieser Folge sprechen wir über Farbfehlsichtigkeit. Statistisch gesehen gibt es in fast jeder Klasse eine Person, die zumindest in Teilen farbenblind ist. Was es da für Unterscheidungen gibt, auf welche Hindernisse diese Schülerinnen und Schüler stoßen können und wie wir Lehrkräfte unsere Unterrichtsgestaltung daran anpassen können, werden wir in dieser Episode klären. 

Bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien gilt so z.B. die Faustregel: "Wenn es in Schwarz/ Weiß funktioniert, dann funktioniert es für alle.” Und wenn Farbe verwendet wird, sollte man zusätzlich andere Techniken zum Hervorheben und Zuordnen anwenden, wie beispielsweise mit Pfeilen, Nummerierung oder gestrichelten Linien und punktierten Flächen zu arbeiten.


Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder im Q&A Teil unter der Folge. 

Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/


Literatur:

Informationen des Interessenverbandes der Farbsehschwachen und Farbenblinden:

Simulation der unterschiedlichen Farbfehlsichtigkeiten: https://www.farbsehschwaeche.de/themen/farbsehschwaechen-und-farbenblindheit-allgemein

Schulratgeber: https://www.farbsehschwaeche.de/ratgeber/farbfehlsichtigkeit-schule


“Secondary School & Higher Education“, Color Blind Awareness, https://www.colourblindawareness.org/education/secondary-school-higher-education/. (Siehe auch CVD Guide im Artikel verlinkt)


“Wenn die Welt weniger bunt ist”. Pressemitteilung Medizin/Gesundheit/Augenheilkunde, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V., 15.02.2011, https://www.augeninfo.de/offen/pressetext.php?meldung=38.




Illustrated by Miriam Häfele


Music by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv


TeachPodcast
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.