Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/40/fa/f8/40faf8ac-a6b5-4f23-afb6-7ffccdafbe36/mza_6706720301859768647.jpg/600x600bb.jpg
TeachPodcast
Fabi und Nadja
40 episodes
2 days ago
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.
Show more...
Education
RSS
All content for TeachPodcast is the property of Fabi und Nadja and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/39741270/39741270-1724009150229-3d53c7588daa1.jpg
#23 Input - Meta-Learning
TeachPodcast
11 minutes 56 seconds
1 year ago
#23 Input - Meta-Learning

In dieser Folge sprechen wir über Meta-Learning. Beim Meta-Learning geht es darum, das Lernen zu lernen, auch bekannt als Metakognition. Wir stellen vor, welche Aspekte es beim Meta-Learning zu beachten gibt, wie es mit selbstreguliertem Lernen zusammenhängt und wie wir unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, ihren Lernprozess zu verbessern. Außerdem geben wir praktische Einblicke in unsere Erfahrungen damit - aus der Lernenden- und Lehrerperspektive.


Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder im Q&A Teil unter der Folge.

Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/



Illustrated by Miriam Häfele


Music by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv



Literatur: 

Boekaerts Drei-Schichten-Modell (1999) erklärt in: Otto, B., Perels, F., Schmitz, B. (2011). Selbstreguliertes Lernen. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C., Gniewosz, B. (eds) Empirische Bildungsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften.


Hattie-Ranking mit Daten aus 2017: https://visible-learning.org/hattie-ranking-influences-effect-sizes-learning-achievement/


KMK. “Lehren und Lernen in der digitalen Welt: Kultusministerkonferenz verabschiedet ergänzende Empfehlung zur Strategie „Bildung in der digitalen Welt“”, 10.12.2021. Papier unter: https://www.kmk.org/presse/pressearchiv/mitteilung/lehren-und-lernen-in-der-digitalen-welt-kultusministerkonferenz-verabschiedet-ergaenzende-empfehlung.html, S.15.


Watkins, Chris. “Meta-Learning in Classrooms”. The SAGE Handbook of Learning, SAGE Publications Ltd, 2015, S. 321-330.


TeachPodcast
Wir geben einen Blick über den Tellerrand für Lehramtsstudierende, aber auch Lehrkräfte und allen anderen Interessierten. Wir sprechen über Alltagsthemen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, bringen wissenschaftliche Impulse, Denkanstöße und teilen Erfahrungen.