Die achtteilige Podcast-Serie beleuchtet die turbulenten eineinhalb Jahre, in denen der türkische Milliardär Mehmet Nazif Günal den FC Wil alimentierte. Die Redaktoren Ralf Streule und Renato Schatz erzählen, wie zwischen 2015 und 2017 Millioneninvestitionen Champions-League-Träume brachten, aber auch Missverständnisse und Enttäuschungen. Mit dem Abstand von bald zehn Jahren wird klar, wie irr der damalige Alltag in Wil war – und wer vom Deal mit den Türken profitiert hat.
All content for Tückische Millionen is the property of CH Media and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die achtteilige Podcast-Serie beleuchtet die turbulenten eineinhalb Jahre, in denen der türkische Milliardär Mehmet Nazif Günal den FC Wil alimentierte. Die Redaktoren Ralf Streule und Renato Schatz erzählen, wie zwischen 2015 und 2017 Millioneninvestitionen Champions-League-Träume brachten, aber auch Missverständnisse und Enttäuschungen. Mit dem Abstand von bald zehn Jahren wird klar, wie irr der damalige Alltag in Wil war – und wer vom Deal mit den Türken profitiert hat.
Der FC Wil liegt 2017 am Boden - und keiner rechnet damit, dass er wieder aufsteht. Woher plötzlich Geld nehmen? «Ich war mir zu hundert Prozent sicher, dass der FC Wil die Kurve nicht kriegen wird», sagt Marc Juillerat im Podcast. Er, der im Schweizerischen Fussballverband für Lizenzverfahren verantwortlich ist, tut dies mit Blick aufs Frühjahr 2017, als der FC Wil plötzlich ohne türkischen Investor Riesenlöhne stemmen muss. Und als dem Klub zudem Berater mit Spielchen und Erpressungen das Leben schwer machen.
Tückische Millionen
Die achtteilige Podcast-Serie beleuchtet die turbulenten eineinhalb Jahre, in denen der türkische Milliardär Mehmet Nazif Günal den FC Wil alimentierte. Die Redaktoren Ralf Streule und Renato Schatz erzählen, wie zwischen 2015 und 2017 Millioneninvestitionen Champions-League-Träume brachten, aber auch Missverständnisse und Enttäuschungen. Mit dem Abstand von bald zehn Jahren wird klar, wie irr der damalige Alltag in Wil war – und wer vom Deal mit den Türken profitiert hat.