
Ein Teenager aus Baden-Württemberg gerät in den Bann islamistischer Propaganda. Was seine Mutter auf dem Handy entdeckt, ist der Anfang eines dramatischen Falls. In dieser fiktiven, aber realitätsnahen Geschichte zeigen wir, wie Radikalisierung heute funktioniert – und wie Behörden rechtzeitig eingreifen können. Deren Arbeit wird seit 2025 maßgeblich von dem neu gegründeten Staatsschutz- und Antiterrorismuszentrum BW unterstützt, das auch in dieser Folge im Fokus steht.
Ein Podcast der Landeszentrale für politische Bildung BW und des Hauses der Geschichte BW; produziert durch Epochentrotter
Landeszentrale für politische Bildung BW auf Instagram
Landeszentrale für politische Bildung BW auf Facebook
Haus der Geschichte BW auf Instagram
Haus der Geschichte BW auf Facebook
Bild: Roksolana Zasiadko, Unsplash
Musik: Pixabay