Habt ihr das Gefühl, dass der zwischenmenschliche Umgang im Netz und auf der Straße rauer geworden ist oder wurdet ihr sogar selbst schon mal diskriminiert?
Der neue Podcast Tatmotiv Hass der Polizei Berlin befasst sich genau mit diesem Thema und hält ein umfassendes Informationspaket rund um Hasskriminalität bereit.
Wir sind Eva Petersen und René Massenberg von der Zentralstelle für Prävention im Landeskriminalamt Berlin. Wir sprechen in acht Folgen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Justiz und Polizei, die von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen berichten und die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Wir wünschen euch viel Freude beim Hören!
Wenn euch der Podcast gefällt, hinterlasst uns gerne ein Like. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreibt uns eine Mail an tatmotiv.hass@polizei.berlin.de.
Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Eine Produktion von Auf die Ohren.
Produzent: Jonathan Raue.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Habt ihr das Gefühl, dass der zwischenmenschliche Umgang im Netz und auf der Straße rauer geworden ist oder wurdet ihr sogar selbst schon mal diskriminiert?
Der neue Podcast Tatmotiv Hass der Polizei Berlin befasst sich genau mit diesem Thema und hält ein umfassendes Informationspaket rund um Hasskriminalität bereit.
Wir sind Eva Petersen und René Massenberg von der Zentralstelle für Prävention im Landeskriminalamt Berlin. Wir sprechen in acht Folgen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Justiz und Polizei, die von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen berichten und die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Wir wünschen euch viel Freude beim Hören!
Wenn euch der Podcast gefällt, hinterlasst uns gerne ein Like. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreibt uns eine Mail an tatmotiv.hass@polizei.berlin.de.
Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Eine Produktion von Auf die Ohren.
Produzent: Jonathan Raue.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Triggerwarnung: Diese Folge enthält durch die Schilderungen eines Betroffenen besonders diskriminierende Formulierungen und rassistische Beleidigungen.
In dieser Folge widmen wir uns der Perspektive von Betroffenen und sprechen hierzu mit Ade B., der selbst wiederholt Hasskriminalität erfahren hat, sowie mit Timo Reinfrank, dem Geschäftsführer der Amadeu-Antonio-Stiftung, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus einsetzt.
Beide Gäste wissen aus unterschiedlichen Perspektiven zu berichten, welche immense Auswirkung Hass, speziell auch Rassismen, auf die unmittelbar betroffenen Personen selbst und deren Umfeld haben kann. Für viele Menschen sind diskriminierende Erfahrungen trauriger Alltag, die sie vollkommen unabhängig von ihrem eigenen Verhalten immer wieder erleben.
Im Austausch mit unseren Gästen kommen wir auf wichtige Beratungsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene zu sprechen und diskutieren, welche Ansätze sich als nützlich erweisen, um menschenverachtendem Verhalten wirksam begegnen zu können.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback zur aktuellen Folge oder den bisherigen Beiträgen? Dann schreibt uns eine Mail an tatmotiv.hass@polizei.berlin.de. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Kampagne #BerlinzeigtCURAge
Berlin gegen Hassgewalt – Soforthilfefonds für Betroffene
Beratungsstellen: ReachOut, Each One Teach One (EOTO)
"the talk"
Ansprechstelle und Beratungsangebot der Polizei Berlin
Projektübersicht zum Landesprogramm "Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus"
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.