Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e2/c7/6d/e2c76d6c-9a29-0920-565f-c3567ed4bec5/mza_14450981546019852393.jpg/600x600bb.jpg
Tapas und Merlot
Julius Krämer, Jakob Uhlig
8 episodes
1 week ago
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.
Show more...
Music
RSS
All content for Tapas und Merlot is the property of Julius Krämer, Jakob Uhlig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.
Show more...
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/3033479/3033479-1585516945356-bd3d399a59ad4.jpg
Touché Amorés "Stage Four": Das Dogma des Geschichtenerzählens
Tapas und Merlot
1 hour 28 minutes 40 seconds
5 years ago
Touché Amorés "Stage Four": Das Dogma des Geschichtenerzählens

Mit dem 2016er Emocore-Meisterwerk "Stage Four" veröffentlichten Touché Amoré unbestreitbar eines der eindringlichsten Alben über Trauer und Verlust aller Zeiten. Ihre vierte Platte landete in ihrem Erscheinungsjahr auf zahlreichen Jahres-Top-Listen weit oben, wurde vom VISIONS Magazin kürzlich sogar zu einem der besten Alben des Jahrzehnts gekürt und gilt als absolute Sternstunde melodischen Hardcores. Interessant, dass in der Rezeption trotzdem wenig über Musik, sondern vielmehr über die Mutter von Jeremy Bolm geredet wird, deren Krebstod auf dem Album eindringlich behandelt wird. Julius und Jakob bringt das zu einer kontroversen Diskussionen über eine der wichtigsten Grundfragen der Kunst: Geht ein Werk in seiner Bedeutung über die Intention des Künstlers hinaus? Sind klare Aussagen über künstlerische Ideen überhaupt möglich? Und ist es wichtig, für das Verständnis eines Albums die Perspektive seines Urhebers einzunehmen oder verdirbt dieser Blickwinkel gar den Wert der Kunst? Im Gespräch erörtern die beiden dabei vielschichtige Sichtweisen auf diese Problemstellungen und streifen nicht nur die radikalen Thesen des französischen Literaturkritikers Roland Barthes', der Mitte der 60er sogar für den "Tod des Autors" plädiert hatte, sondern lassen den Blick von David Bowie bis hin zu Queen auch über andere große Geschichten der Pop-Historie schweifen. Am Ende steht eine intensive und differenzierte Debatte über ein gleichsam kompliziertes wie emotionales Thema und die Suche nach den Ursprüngen menschlichen Verlangens nach trauriger Musik, die in der Erhabenheit von "Stage Four" aber schlussendlich ihren gemeinsamen Nenner findet - aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Tapas und Merlot
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.