
"I think rap music is the only vital form of music that has been introduced in a long time since punk rock" stellte Kurt Cobain schon Anfang der 90er fest, und auch wir fragen uns in dieser Folge: Wie geschieht die Vermählung zweier Genres, deren Attitüde und Entwicklungen einerseits von unübersehbaren Parallelen gekennzeichnet sind, andererseits aber offensichtliche Differenzen aufweisen? Welche Konsequenzen birgt das für die jeweilige Musik und Kultur? Vom frühem Crossover von Rage Against The Machine über die Emo-Rap Welle um Lil Peep rollen wir die Geschichte gitarrenlastigen HipHops neu auf und nehmen als aussagekräftigstes Album dieser Thematik das Debüt "United States Of Horror" des Hardcore-Rap-Duos HO99O9 auseinander, das mit seinem widerspenstig-mächtigem Ungetüm aus verzerrtem Trap, Horror-Ästhetik und klassischem 80er-Hardcore-Punk die Klangwelten von Death Grips und Black Flag vereint. Ist Rap der neue Punk? Haben beide Jugendkulturen noch etwas von ihrer ursprünglichen gesellschaftspolitischen Sprengkraft? Und wieso beleben Rapper auf einmal wieder den ausgestorben geglaubten Pop-Punk? Tapas und Merlot stellt die richtigen Fragen, und manchmal haben Jakob und Julius auch die ein oder andere überraschende Antwort parat.