Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e2/c7/6d/e2c76d6c-9a29-0920-565f-c3567ed4bec5/mza_14450981546019852393.jpg/600x600bb.jpg
Tapas und Merlot
Julius Krämer, Jakob Uhlig
8 episodes
1 week ago
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.
Show more...
Music
RSS
All content for Tapas und Merlot is the property of Julius Krämer, Jakob Uhlig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.
Show more...
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/3033479/3033479-1592144399049-4330a517b18a4.jpg
Enter Shikaris „Nothing Is True & Everything Is Possible“: Der Tod des Genres?
Tapas und Merlot
1 hour 26 minutes 26 seconds
5 years ago
Enter Shikaris „Nothing Is True & Everything Is Possible“: Der Tod des Genres?

Die Geschichte der Popmusik weist für den mittlerweile fast zur kämpferischen Phrase mutierten Ausruf des Genre-Tods etliche Beispiele auf. Auch Enter-Shikari-Sänger Rou Reynolds hat die Konventionen musikalischer Gattungen schon mehr als einmal für veraltet erklärt. Das neue Album seiner Band scheint diese Haltung zu verkörpern wie kaum eine andere Platte der jüngeren Vergangenheit. Auf „Nothing Is True & Everything Is Possible“ stehen Rave-Rock, Jazz-Walzer oder sogar reine Orchesterwerke nicht im Widerspruch zueinander, sondern geben sich wie selbstverständlich die Hand, ohne dabei ein eigenständiges und markantes Klangbild zugunsten von verrückten Kombinationsspielchen aufzugeben. Julius und Jakob bringt das zu einer intensiven Diskussion über oft verpönte Versuche, Musik kategorisch zu beschreiben. Manifestieren sich in Enter Shikaris Werk nicht gerade durch die spektakuläre Gegenüberstellung scheinbar konträrer Welten die Klischees einzelner Genres umso stärker? Sind es die Künstler*Innen oder das Publikum, die für verallgemeinernde Konstrukte im Diskurs sorgen? Ist Genre-Denken beim Komponieren hinderlich oder entstehen durch das bewusste Verstehen des Repertoires gerade erst die spektakulärsten Neuschöpfungen, wie es das Beispiel Zeal & Ardor zeigt? Und wie sehr spielen eigentlich jahrhundertealte Konventionen aus der klassischen Musik bei Enter Shikari und in der Popmusik im Allgemeinen heute noch eine Rolle? Ein 90-minütiger Talk in Schubladen, aber ohne Scheuklappen.

Tapas und Merlot
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.