Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e2/c7/6d/e2c76d6c-9a29-0920-565f-c3567ed4bec5/mza_14450981546019852393.jpg/600x600bb.jpg
Tapas und Merlot
Julius Krämer, Jakob Uhlig
8 episodes
1 week ago
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.
Show more...
Music
RSS
All content for Tapas und Merlot is the property of Julius Krämer, Jakob Uhlig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.
Show more...
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/3033479/3033479-1587682552939-35270c8cfb79f.jpg
Bilderbuchs "Schick Schock": Wie progressiv kann Mainstream-Pop sein? (Gast: Zebo Adam, Produzent)
Tapas und Merlot
1 hour 33 minutes 59 seconds
5 years ago
Bilderbuchs "Schick Schock": Wie progressiv kann Mainstream-Pop sein? (Gast: Zebo Adam, Produzent)

Sobald es um Pop geht, rümpfen geschmacksbewusste Musikinteresserierte oft die Nase. Dass neben kurzweiligen Chart-Erfolgen auch eine Fülle an zukunftsweisender, ambitionierter Mainstream-Kunst den Soundtrack unserer Zeit prägt, versuchen Jakob und Julius dieses Mal anhand des Erfolgsalbums "Schick Schock" der österreichischen Pop-Grenzgänger Bilderbuch zu verdeutlichen. "Wir wollten etwas Zeitloses schaffen" sagt auch ihr Produzent Zebo Adam, der als Interview-Gast im Vorfeld eine Fülle an spannenden Gedanken zu Popmusik und Erfahrungen aus der Zeit mit der Band beisteuern konnte. "Schick Schock" sorgte 2015 schließlich mit einem durchtriebenen Mix aus Falco-Groove, modernem HipHop, Autotune und ausschweifenden Gitarrensolos für einen Hit nach dem anderen: "Maschin", "Schick Schock" und später "Bungalow" sind aus dem kollektiven musikalischen Gedächtnis des deutschsprachigen Raums seitdem nicht mehr wegzudenken. Dass mit Künstlern wie Bon Iver oder Kendrick Lamar vor allem die US-Amerikaner Unzugänglichkeit und künstlerische Ambition im Mainstream wertschätzen, und warum Rap in den letzten Jahren progressivere Gestalten annahm als Rockmusik - Jakob, Julius und Zebo erzählen es euch. (Falls ihr direkt zum Bilderbuch-Talk mit Zebos Beteiligung skippen wollt: Los gehts ab 22:40).

Tapas und Merlot
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.