Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/b7/c0/b1/b7c0b1ae-9ede-5956-753a-1008191831a6/mza_7221040988191068952.jpg/600x600bb.jpg
Talking Bodies
Dr. Silva Ladewig, Dr. Jana Bressem
49 episodes
8 months ago
In Talking Bodies, sprechen wir, Jana Bressem und Silva Ladewig, promovierte Sprachwissenschaftlerinnen und Gestenforscherinnen, über ganz verschiedene Phänomene der Alltagskommunikation. Wenn du jemand bist, der gern hinter die Kulissen unserer Sprache schaut, dann bist Du bei uns richtig. Wir erklären Dir, wieso sich Getränke bestellen wie Flirten anfühlen kann, wie wir im Alltag erzählen oder warum auf Parties erst einmal alle am Rand stehen. Ratschläge zur Körpersprache oder zum "richtigen Deutsch" findest Du bei uns nicht. Wir erzählen Dir auch nicht, mit welchen Gesten Du Dein Gegenüber überzeugen kannst, auf welche Wörter Du beim Sprechen verzichten solltest oder warum Du die Arme beim Bewerbungsgespräch nicht verschränken sollte. Do's and Don'ts finden wir nämlich nicht so spannend und sind auch kaum umzusetzen (warum nicht, erfährst Du bei uns). Viel mehr teilen wir mit einem Augenzwinkern unseren ganz persönlichen Blick auf unser Sprechen und Handeln im Alltag und machen so die faszinierende Welt der Kommunikation für Dich greifbar. Von Begrüßungen in Pandemiezeiten über Metaphern in der Alltagssprache bis hin zu Emojis auf Twitter: Alle 2 Wochen werfen wir ein Licht auf ganz verschiedene Alltagspraktiken. Wissenschaft zum Anfassen und Anhören für jede und jeden! Weitere Infos zum Podcast findest Du auf www.talkingbodies.de. Du hast Themen oder Fragen, die Dich besonders interessieren? Dann schreib uns! Wir freuen uns, von Dir zu hören.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Social Sciences
Education,
Science
RSS
All content for Talking Bodies is the property of Dr. Silva Ladewig, Dr. Jana Bressem and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Talking Bodies, sprechen wir, Jana Bressem und Silva Ladewig, promovierte Sprachwissenschaftlerinnen und Gestenforscherinnen, über ganz verschiedene Phänomene der Alltagskommunikation. Wenn du jemand bist, der gern hinter die Kulissen unserer Sprache schaut, dann bist Du bei uns richtig. Wir erklären Dir, wieso sich Getränke bestellen wie Flirten anfühlen kann, wie wir im Alltag erzählen oder warum auf Parties erst einmal alle am Rand stehen. Ratschläge zur Körpersprache oder zum "richtigen Deutsch" findest Du bei uns nicht. Wir erzählen Dir auch nicht, mit welchen Gesten Du Dein Gegenüber überzeugen kannst, auf welche Wörter Du beim Sprechen verzichten solltest oder warum Du die Arme beim Bewerbungsgespräch nicht verschränken sollte. Do's and Don'ts finden wir nämlich nicht so spannend und sind auch kaum umzusetzen (warum nicht, erfährst Du bei uns). Viel mehr teilen wir mit einem Augenzwinkern unseren ganz persönlichen Blick auf unser Sprechen und Handeln im Alltag und machen so die faszinierende Welt der Kommunikation für Dich greifbar. Von Begrüßungen in Pandemiezeiten über Metaphern in der Alltagssprache bis hin zu Emojis auf Twitter: Alle 2 Wochen werfen wir ein Licht auf ganz verschiedene Alltagspraktiken. Wissenschaft zum Anfassen und Anhören für jede und jeden! Weitere Infos zum Podcast findest Du auf www.talkingbodies.de. Du hast Themen oder Fragen, die Dich besonders interessieren? Dann schreib uns! Wir freuen uns, von Dir zu hören.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Social Sciences
Education,
Science
https://assets.pippa.io/shows/65f0a8b67d344f0017c42b95/show-cover.jpg
Sprechen durch die Blume. Über den kommunikativen Aufwand, Sprache zu entschärfen.
Talking Bodies
47 minutes 23 seconds
1 year ago
Sprechen durch die Blume. Über den kommunikativen Aufwand, Sprache zu entschärfen.

Habt Ihr schon mal bemerkt, dass Eure Großeltern ihre Ansichten oft ziemlich direkt sind in ihren Aussagen, anders als jüngere Menschen? Diese Erfahrung teilen viele von uns, denn je älter wir werden, umso direkter sprechen wir. Dennoch kommuniziert ein Großteil der Gesellschaft häufig indirekt. Anstatt jemanden direkt ins Gesicht zu sagen, dass uns ihr Kleidungsstil nicht gefällt, sprechen wir “durch die Blume”. Und auch Politiker*innen formulieren ihre Sätze häufig so indirekt, dass nicht immer klar ist, welche Ansicht sie vertreten. Denn das gesprochene Wort kann Folgen haben. Es kann Konfrontationen auslösen, das Gesicht anderer bedrohen oder Menschen verletzen. Deshalb federn wir es ab und lassen dabei sehr viel Interpretationsspielraum. Gleichzeitig sind viele von uns von indirekter Sprache nicht ganz überzeugt - sie wirkt oft unehrlich und gekünstelt.


In dieser Folge gehen wir dieser Diskrepanz auf den Grund. Wir diskutieren, indirektes Sprechen die Regel und nicht die Ausnahme ist. Indirekte Kommunikation lädt uns ein, kooperativ zu denken und Gedanken gemeinsam zu kreieren. Außerdem werfen wir einen Blick auf interkulturelle Unterschiede in der Direktheit der Sprache und decken einen bekannten Mythos auf, wonach Frauen angeblich indirekter sprechen als Männer. Und ja, auch Norbert Röttgen und Jürgen Trittin haben es wieder mit berühmten Sätzen in diese Episode geschafft.


Unsere Songs zum Thema findet Ihr hier:


Spotify:

https://open.spotify.com/playlist/6TSeZS7jnVQDZBzor3V8xj?si=1dbb10bb7d8f493d


Apple:

https://music.apple.com/de/playlist/talking-bodies-podcast-playlist/pl.u-EdAVeP3T8gakr


Alle Quellenangaben findet Ihr unter http://talkingbodies.de/. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Talking Bodies
In Talking Bodies, sprechen wir, Jana Bressem und Silva Ladewig, promovierte Sprachwissenschaftlerinnen und Gestenforscherinnen, über ganz verschiedene Phänomene der Alltagskommunikation. Wenn du jemand bist, der gern hinter die Kulissen unserer Sprache schaut, dann bist Du bei uns richtig. Wir erklären Dir, wieso sich Getränke bestellen wie Flirten anfühlen kann, wie wir im Alltag erzählen oder warum auf Parties erst einmal alle am Rand stehen. Ratschläge zur Körpersprache oder zum "richtigen Deutsch" findest Du bei uns nicht. Wir erzählen Dir auch nicht, mit welchen Gesten Du Dein Gegenüber überzeugen kannst, auf welche Wörter Du beim Sprechen verzichten solltest oder warum Du die Arme beim Bewerbungsgespräch nicht verschränken sollte. Do's and Don'ts finden wir nämlich nicht so spannend und sind auch kaum umzusetzen (warum nicht, erfährst Du bei uns). Viel mehr teilen wir mit einem Augenzwinkern unseren ganz persönlichen Blick auf unser Sprechen und Handeln im Alltag und machen so die faszinierende Welt der Kommunikation für Dich greifbar. Von Begrüßungen in Pandemiezeiten über Metaphern in der Alltagssprache bis hin zu Emojis auf Twitter: Alle 2 Wochen werfen wir ein Licht auf ganz verschiedene Alltagspraktiken. Wissenschaft zum Anfassen und Anhören für jede und jeden! Weitere Infos zum Podcast findest Du auf www.talkingbodies.de. Du hast Themen oder Fragen, die Dich besonders interessieren? Dann schreib uns! Wir freuen uns, von Dir zu hören.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.