Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b1/80/56/b180569d-1a61-46f5-6d16-8b63f2b4aed7/mza_16836001522932070845.jpg/600x600bb.jpg
Talk Social Science To Me
Talk Social Science To Me
17 episodes
2 weeks ago
Sozialwissenschaften im Gespräch
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
RSS
All content for Talk Social Science To Me is the property of Talk Social Science To Me and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sozialwissenschaften im Gespräch
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
https://talksocialscience.uni-frankfurt.de/wp-content/uploads/2023/06/Adorno-scaled-1.jpg
Was ist soziologische Alter(n)sforschung? mit Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski. 
Talk Social Science To Me
2 years ago
Was ist soziologische Alter(n)sforschung? mit Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski. 
Was ist soziologische Alter(n)sforschung? Was hat es mit Altersnormen auf sich? Wie beeinflusst unser Alter unseren Alltag, wie sind junges und hohes Alter verbunden? Und nicht zuletzt: Was ist eigentlich das “beste Alter”? Über diese Fragen und mehr spricht in unserer heutigen Folge Markus mit den Forscherinnen Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski, die im Rahmen der Emmy-Noether-Gruppe “Linking Ages” zur Soziologie des Alter(n)s forschen. Viel Spaß beim Zuhören!  Weitere Informationen zu uns und unserem Podcast findet ihr bei Instagram oder Twitter @talksoscience und auf unserer Website. Shownotes Anna Wanka leitet die Emmy-Noether-Gruppe als Post-Doc und ist Teils des Graduiertenkollegs “Doing Transitions” an der Goethe-Universität. Mehr über Anna Wanka unter: https://doingtransitions.org/team/dr-in-anna-wanka Publikationen: Wanka, Anna; Frank Oswald, Tabea Freutel-Funke, Helena Müller und Deborah Negler (2022): Linking Ages. Reflexive Übergangsforschung in Kindheit und höherem Erwachsenenalter durch Interpretationen unter anderem Vorzeichen. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft, S. 98-117. Höppner, Grit; Anna Wanka und Cordula Endter (2021): Linking Ages – un/doing age and family in the COVID-19 Pandemic. Journal of Family Research, pp. 2-19.  Höppner, Grit und Anna Wanka (2021): un/doing age: Multiperspektivität als Potential einer intersektionalen Betrachtung von Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen. Zeitschrift für Soziologie, Jg. 50, Nr. 1, S. 42-57.  Ihr habt Feedback oder wollt mitmachen? Schreibt uns eine E-Mail an: talksoscience@protonmail.com Unsere letzten Folgen: Was sind »Commons«? mit Luki Schmitz. Was ist Parteienforschung? mit Vicente Pons Marti und Niklas Lehrke. What are »Democratic Innovations«? with Rikki Dean.
Talk Social Science To Me
Sozialwissenschaften im Gespräch